Vorteile
- extrem hohe Bruchfestigkeit
- abnehmbare Neoprenriemen
Nachteile
- ohne Notenfach
| Geigenkasten Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Gewa 316310 | M-Case Bratschenkoffer | Gewa 300831 | SuperLight Sl-vn Shaped Ivory | GEWA Violinkoffer 309121 | M-Case City | PACATO Livorno Violinetui 4/4 schwarz/rot | M-Case Geigenkasten |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Gewa 316310 11/2025 | M-Case Bratschenkoffer 11/2025 | Gewa 300831 11/2025 | SuperLight Sl-vn Shaped Ivory 11/2025 | GEWA Violinkoffer 309121 11/2025 | M-Case City 11/2025 | PACATO Livorno Violinetui 4/4 schwarz/rot 11/2025 | M-Case Geigenkasten 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Softkoffer geeignet für Geigen der Größe 4/4 | Softkoffer geeignet für Geigen der Größe 4/4 | Softkoffer geeignet für Geigen der Größe 3/4 - 4/4 | Softkoffer geeignet für Geigen der Größe 4/4 | Softkoffer geeignet für Geigen der Größe 4/4 | Softkoffer geeignet für Geigen der Größe 4/4 | Softkoffer geeignet für Geigen der Größe 4/4 | Softkoffer geeignet für Geigen der Größe 4/4 | |
| Produktausstattung | ||||||||
| Bogenhalter | 1 Bogenhalter | 2 Bogenhalter | 1 Bogenhalter | 2 Bogenhalter | 2 Bogenhalter | 4 Bogenhalter | 4 Bogenhalter | 2 Bogenhalter |
| Zubehörfächer Innen | 2 Zubehörfächer | 2 Zubehörfächer | 1 Zubehörfach | 1 Zubehörfach | 2 Zubehörfächer | 2 Zubehörfächer | 2 Zubehörfächer | 1 Zubehörfach |
| Notenfach geeignet für DIN A4 | ||||||||
| Rucksackriemen | ||||||||
| Schultergurt | ||||||||
| Produktinformationen | ||||||||
| Gewicht | 6 kg | 4,2 kg | 2,68 kg | 1.5 kg | 2,3 kg | 1,9 kg | 3,2 kg | 1,8 kg |
| Maße | 80 x 30 x 14 cm Rechteck | 84 x 35 x 20 cm Länglich | 67 x 33 x 19 cm Tropfenform | 84 x 26 x 15 cm Tropfenform | 80 x 30 x 14 cm Rechteck | 84 x 35 x 19 cm Rechteck | 80 x 28 x 16 cm Rechteck | 84,2 x 36,4 x 20 cm Rechteck |
Thermoplast-Schale | Velours | Glasfaser | Velours | Polycarbonat-Schale | Polyurethan-Schaum | Stoff | Elfenbein | Bio-Flachs | Samt | keine Herstellerangabe | Nylon | Velours | Nylon | Velours | |
| Farbe Außen | Innen | schwarz matt | Blau | Titan | Schwarz | Elfenbein | Schwarz | Grau | Schwarz | Schwarz | Rot | Schwarz | Rot | Schwarz | Marineblau |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Ein guter Geigenkasten ist wichtig für die Aufbewahrung und den Schutz Ihrer Geige. Doch welche Größe sollte der Kasten haben? Die meisten Hersteller bieten verschiedene Modelle an, sodass für jede Geige die passende Lösung zu finden ist.
Grundsätzlich kommt es darauf an, wie groß Ihre Geige ist und ob Sie noch weitere Utensilien wie Bogen oder Kopfhörer in den Kasten unterbringen möchten. Ein Standard-Geigenkasten hat eine Breite von ca. 45 cm, eine Höhe von ca. 30 cm und eine Tiefe von 15 cm. Dieses Modell reicht in der Regel aus, um die klassische Geige sicher aufzubewahren und mit ins Orchester oder zum Unterricht zu nehmen – vorausgesetzt, Sie verstauen nichts weiter darin!
Die Größenbezeichnung bei einem Geigenkasten wird nicht in Zentimetern angegeben. Hier finden sich Angaben wie „Geigenkasten 3/4“ oder auch „Geigenkasten 4/4“. Diese Angaben beschreiben die Größe Ihrer Geige und haben nichts mit dem Kastenvolumen zu tun.
Tipp: Ein „Geigenkasten 4/4“ ist für eine vollständige Geige geeignet, ein „Geigenkasten 3/4“ dagegen für ein etwas kleineres Instrument.
Geigenkästen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Die meisten sind aus Holz, aber es gibt auch Kästen aus Kunststoff.
Holz ist ein natürliches und robustes Material, das Geigen hervorragend schützt. Es gibt allerdings auch Nachteile: Ein Geigenkasten aus Holz ist meistens schwerer als ein Kasten aus Kunststoff und daher unhandlicher zu transportieren.
Kunststoff ist ein leichtes Material, das viele Vorteile bietet. Kunststoffkästen sind leicht zu transportieren und sehr pflegeleicht. Sie sind jedoch nicht so langlebig wie Kästen aus Holz oder Metall und können im Laufe der Zeit an Farbe und Glanz verlieren.
Geigenkästen sind in der Regel sehr gut verarbeitet und bieten optimalen Schutz für die Instrumente. Sie eignen sich aber auch hervorragend als Aufbewahrungsort für alle möglichen Gegenstände. Sie sind robust, stabil und schützen die Inhalte vor Staub und Feuchtigkeit.
Zudem lassen sie sich leicht transportieren und haben meistens auch noch ein integriertes Schloss, sodass niemand unbefugt an die Inhalte gelangen kann. Ein antiker Geigenkasten wird auch gern als dekoratives Objekt im eigenen Heim genutzt.
In diesem Video dreht sich alles um das wichtigste Zubehör für angehende Geigerinnen und Geiger – den Geigenkasten. Erfahren Sie, welche Funktionen ein Geigenkasten erfüllen sollte und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Hier erhalten Sie hilfreiche Tipps und Empfehlungen, um den perfekten Geigenkasten für sich zu finden und Ihre Violine sicher und bequem transportieren zu können.

Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Geigenkasten-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Geiger und Musiker.

Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Zubehörfächer Innen | Notenfach geeignet für DIN A4 | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Gewa 316310 | ca. 499 € | 2 Zubehörfächer | |||
Platz 2 | M-Case Bratschenkoffer | ca. 249 € | 2 Zubehörfächer | |||
Platz 3 | Gewa 300831 | ca. 166 € | 1 Zubehörfach | |||
Platz 4 | SuperLight Sl-vn Shaped Ivory | ca. 289 € | 1 Zubehörfach | |||
Platz 5 | GEWA Violinkoffer 309121 | ca. 159 € | 2 Zubehörfächer |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Was passiert, wenn im Geigenkasten eine zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit herrscht?
Hallo Christof,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Geigenkasten-Vergleich.
Eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann bei kleinen Streichinstrumenten wie der Geige zu Rissen im Korpus führen. Achten Sie darauf, Ihren Geigenkoffer nicht in unmittelbarer Nähe zur Heizung oder an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung zu lagern. Das entzieht der Luft im Kofferinneren Feuchtigkeit und kann Ihrer Geige schaden.
Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass sich der Leim löst und Teile des Instrumenten-Korpus auseinander rutschen oder gar auseinanderbrechen. Verhindern Sie eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in Ihrem Geigenkoffer, indem Sie diesen nicht in feuchten Räumen aufbewahren und besonders in Altbauten nicht an feuchte Wände oder Ähnliches lehnen.
Wir empfehlen Ihnen einen Geigenkoffer mit integriertem Hygrometer zu kaufen, denn so können Sie die Luftfeuchtigkeit stets kontrollieren und den Koffer entsprechend be- oder entfeuchten. Die optimale Luftfeuchtigkeit zur Lagerung einer Geige liegt übrigens zwischen 40 und 65 %.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team