Das Wichtigste in Kürze
  • Ob Gartenbank oder Terrassenbank – die beste Gartenbank mit Stauraum hat viele Vorzüge: Im Idealfall ist die Gartenbank mit Stauraum wasserdicht, hält jeder Witterung stand, ist stabil, bequem, verschließbar und schön anzusehen. Grundsätzlich hat eine Gartenbank aus Kunststoff mit Stauraum ein geringeres Eigengewicht und ist etwas günstiger. Eine Garten-Sitzbank mit Stauraum aus Holz hat eine edle Optik und kann wieder aufbereitet werden. Wer eine Gartenbank mit Stauraum kaufen möchte, sollte berücksichtigen, dass in der Regel das Zubehör wie Auflagekissen, Schutzhülle oder Vorhängeschloss nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Gartenbank aus Holz mit Stauraum steht vor einer weißen Wand

Eine Gartenbank mit Stauraum kombiniert Sitzgelegenheit und praktischen Aufbewahrungsort in einem Möbelstück.

1. Welches Material hält der Witterung besser stand?

Wetter- und UV-beständig sind alle Produkte aus dem Vergleich: Eine Gartenbank aus Kunststoff oder Polyrattan mit Stauraum ist pflegeleicht, sollte aber nach Möglichkeit nicht direkter Sonneneinstrahlung und Frost ausgesetzt werden.

Gartenbank mit Stauraum im Test: Eine Hand öffnet den Deckel mit Blick auf einen Holzrost.

Bei einem Blick unter die Sitzfläche dieser Ikea-Äpplarö-Gartenbank mit Stauraum wird uns deutlich, dass hier beispielsweise einiges an Equipment für Pflanzen hineinpasst.

Einer unbehandelten oder geölten Holzbank tut es gut, immer wieder einmal nachbehandelt oder imprägniert zu werden.

Gartenbank mit Stauraum getestet: Nahaufnahme der hängenden Blumentöpfe an der Rückenlehne.

Die hohe Rücklehne dieser Ikea-Äpplarö-Gartenbank mit Stauraum lässt sich, wie uns hier demonstriert wird, auch mit Pflanzen bestücken.

2. Wie stabil ist eine Gartenbank mit Stauraum im Vergleich?

Grundsätzlich ist eine Gartenbank aus Holz meistens stabiler als die Variante aus Kunststoff. In diversen Gartenbank-mit-Stauraum-Tests können Sie nachlesen, dass Kunden tendenziell Kunststoff-Bänke bemängeln, da die Sitzfläche unter hoher Belastung einknicken kann.

Gartenbank aus Holz mit Inhalt im Stauraum

Viele Gartenbänke mit Stauraum bieten genug Platz, um Kissen, Decken, Blumenerde oder kleine Gartengeräte zu verstauen.

3. Wie kompliziert ist die Montage?

In der Regel ist der Aufbau einer Gartenbank aus Kunststoff einfach und von einer Person zu bewältigen. Die meisten Modelle werden durch ein Klick-System zusammengebaut.

Gartenbank mit Stauraum getestet: Blick in den halb geöffneten Stauraum.

Kissen sollten unseres Erachtens allerdings nur dann in dieser Ikea-Äpplarö-Gartenbank mit Stauraum untergebracht werden, wenn die Bank überdacht steht.

Bei einer Gartenbank aus Holz mit Stauraum kann die Montage schwieriger sein. Hier ist es wichtig, dass das entsprechende Werkzeug zur Hand ist und vorgebohrte Stellen für Schrauben präzise sind.

Gartenbank aus Holz mit geöffnetem Stauraum

Unser Hauptaugenmerk lag bei Gartenbänken mit Stauraum auf den Abmessungen und der maximalen Belastbarkeit.

4. Gibt es einen Gartenbank-mit-Stauraum-Test von der Stiftung Warentest?

Nein, die Stiftung hat sich bislang kaum ausführlich mit Gartenmöbeln auseinandergesetzt und auch keinen Gartenbank-mit-Stauraum-Test veröffentlicht. Allerdings entdeckte sie im Jahr 2017 falsch etikettierte Hölzer bei Produkten aus dem Baumarkt.

Im Test: Eine Gartenbank mit Stauraum steht an einer Wand.

Dank der langen, gitterförmigen Rückenlehne kann die Ikea-Äpplarö-Banktruhe auch anderweitig verwendet werden.

Nahaufnahme der getesteten Gartenbank mit Stauraum mit geschlossenem Deckel und Pflanzen darauf.

Auch zu Deko-Zwecken können Sie Produkte wie die Ikea-Äpplarö-Banktruhe verwenden.

Nahaufnahme der getesteten Gartenbank mit Stauraum von vorne auf einem Balkon.

Diese Ikea-Gartenbank mit Stauraum ist besonders für Balkone geeignet, wo das integrierte Spalier gleichzeitig als Sichtschutz dienen kann, wie wir bemerken.

Quellenverzeichnis