Das Wichtigste in Kürze
  • Die Haarkuren von Garnier sind reichhaltige Pflegeprodukte, die strapaziertes Haar wieder geschmeidig machen und die Haarstruktur pflegen. In unserem Garnier-Haarkur-Vergleich haben wir die beliebtesten Haarkuren der Marke für Sie zusammengetragen.

Garnier-Haarkur-Test

1. Was sagen Online-Tests über Garnier-Haarkuren zur Anwendung?

Die üblichste Herangehensweise ist es, die Garnier-Haarmaske nach dem Shampoonieren aufs feuchte Haar aufzutragen.

Garnier-Haarkur im Test: Mehrere Dosen unterschiedlicher Varianten stehen in einem Regal.

In der Bildmitte sehen wir eine Garnier-Haarkur aus der Produktreihe Wahre Schätze, die binnen einer Minute wirkt.

Die Haarmasken der Produktreihe „Wahre Schätze“ werden nach der Einwirkzeit von ca. drei bis fünf Minuten wieder gründlich, mit warmem Wasser, ausgespült. Zudem gibt es sogenannte Leave-In-Produkte, die nach dem Duschen ins Haar massiert werden und nicht wieder ausgespült werden.

Garnier-Haarkur-Test: Auf der Vorderseite stehen Informationen zur Variante.

Diese Garnier-Haarkur richtet sich an Menschen mit sehr trockenem, lockigem und dickem Haar, deren Haar oft störrisch ist und zu Frizz neigt.

So manche Haarkur überrascht in der Anwendung, denn eine Garnier-3-in-1-Haarmaske kann sowohl als Haarmaske als auch als Spülung und Leave-In verwendet werden.

Online-Tests zu Garnier-Haarkuren zeigen, dass Leave-In-Produkte feine Haarstrukturen verkleben und beschweren können, weshalb nur wenig Produkt in den Haaren verteilt werden sollte.

2. Welche Kur passt zu Ihrem Haartyp?

Nicht jede Garnier-Haarkur pflegt das Haar auf die gleiche Weise. Denn je nach Haartyp und Wirkstoff machen sich im Endergebnis Unterschiede bemerkbar. Die „Wahre Schätze“-Haarkur enthält Öle wie Oliven- oder Kokosöl, welche das Haar sehr glänzend und geschmeidig machen.

Auf der Frontseite einer getesteten Dose Garnier-Haarkur sind Informationen zu Lockenarten.

Der Hersteller dieser Garnier-Haarkur verspricht, dass das Haar durch die Kur geschmeidiger wird – vor allem durch Avocadoöl und Sheabutter.

Diverse Online-Tests verschiedener Garnier-Haarkuren haben gezeigt, dass solche reichhaltigen Haarkuren eher für dickes oder sehr trockenes Haar verwendet werden sollten. Gerade dünnes und feines Haar profitiert von weniger beschwerenden Komponenten wie Wassermelone oder Aloe vera. Bevor Sie eine Garnier-Haarkur kaufen, sollten Sie sich also über Ihren Haartyp bewusst sein.

3. Welchen Duft bevorzugen Sie?

Eine Garnier Maske bringt Ihre Haare nicht nur zum Glänzen, sondern auch zum Duften. Das Sortiment bietet eine große Auswahl an verschiedensten Duftrichtungen, um das Haar mit einem angenehmen Duft zu umhüllen. Die „Wahre Schätze“-Haarmasken können mit Kokosöl, Olivenöl oder Honigduft überzeugen, während eine Fructis-Haarkur nach sommerlichen, leichten Düften riecht.

Ein Tiegel Garnier-Haarkur steh tzum testen auf einem weißen Regalbrett vor Aufklebern.

Laut unseren Informationen ist diese Garnier-Haarkur vegan und verzichtet auf Silikone.

So riecht Ihre Garnier Haarmaske vielleicht nach Banane oder Aloe vera. Die beste Garnier-Haarkur ist auf Ihren Haartyp abgestimmt und duftet genau so, wie Sie sich wohlfühlen.

Videos zum Thema Garnier-Haarmaske

In diesem Video-Review teile ich meine ehrliche Meinung über das pflegende Banana Hair Food von Garnier Fructis. Ich erkläre, wie ich es in mein Haarpflegeroutine integriert habe und welche Ergebnisse ich nach regelmäßiger Anwendung bemerkt habe. Erfahre, ob dieses Produkt wirklich natürliche Inhaltsstoffe enthält und ob es für alle Haartypen geeignet ist.

Quellenverzeichnis