Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Ganzkörpertrainer bringen Sie nicht nur ordentlich ins Schwitzen, sondern ermöglichen Ihnen vor allem ein möglichst vielseitiges Training. Um Unfälle zu vermeiden, sollten Sie beim Kauf auf stabile Geräte setzen, die für Ihr Körpergewicht zugelassen sind. Möchten Sie Ihren Trainingsfortschritt verfolgen, lohnt sich ein Ganzkörpertrainer mit Trainingscomputer.

1. Wie effektiv sind Ganzkörpertrainer mit Scherensystem?

Ganzkörpertrainer-Geräte mit Scherensystem sind Ihnen vielleicht aus der Fernsehwerbung bekannt. Mit nur einer einfachen Auf- und Abbewegung sollen Geräte wie der Christopeit-Ganzkörpertrainer aus unserer Tabelle alle Muskeln Ihres Körpers ansprechen. Diverse Ganzkörpertrainer-Tests im Internet bestätigen, dass anfangs wenige Minuten Sport pro Tag mit diesen Geräten ausreichen, um einen spürbaren Trainingseffekt zu erzielen.

Bevor Sie sich einen solchen Ganzkörpertrainer kaufen, sollten Sie sich jedoch darüber bewusst sein, dass sich das Training mit einem Scherensystem relativ einseitig gestaltet und immer dieselben Muskeln beansprucht werden. Wird Ihnen die Übung irgendwann langweilig, kann die Motivation mit der Zeit abnehmen.

2. Welche Modelle empfehlen Ganzkörpertrainer-Tests im Internet?

Viele Ganzkörpertrainer-Tests im Internet raten zu Modellen, mit denen Sie eine Vielzahl an unterschiedlichen Übungen ausführen können. Hierzu zählen vor allem die Kraftstationen aus unserem Ganzkörpertrainer-Vergleich.

Ein 40in1-Ganzkörper-Krafttrainer wie der Pearl-Sports-Ganzkörpertrainer aus unserer Tabelle sorgt nicht nur für jede Menge Abwechslung beim Training. Er bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, die Übungen regelmäßig zu variieren und dadurch stets neue Muskelgruppen zu stärken.

Tipp: Eine sehr gute Alternative zu Scherensystemen und Kraftstationen stellen TRX-Schlingentrainer dar. Sie sind günstig, platzsparend und dennoch extrem effektiv. Im Internet finden Sie hunderte unterschiedliche Übungen für jedes Trainingsniveau.

3. Wie viel Platz benötigt ein Ganzkörper-Trainingsgerät?

Die meisten Ganzkörpertrainer für zu Hause benötigen relativ wenig Platz, sodass sie selbst in der kleinsten Wohnung einsetzbar sind. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihr Wunschgerät zusammenklappbar und nach dem Training einfach in der Zimmerecke verstaubar ist.

Wem Fitnessgestelle dennoch zu sperrig sind, der kann auf ein Mini-Gerät wie den Wondercore-Smart-Ganzkörpertrainer zurückgreifen. Er ist so kompakt, dass er sich problemlos im Wandschrank unterbringen lässt. Dennoch können Sie mit dem Wonder-Core-Ganzkörpertrainer Arme, Beine, Bauch und Rücken trimmen.

Ganzkörpertrainer Test

Quellenverzeichnis