Haben Sie tendenziell dünneres Haar, sollten Sie Ihr Haar mit stärkenden Pflegestoffen von innen heraus stärken und aufbauen. Dazu eignet sich Johannisbrotbaum-Extrakt, wie es beispielsweise im René-Furterer-Volumea-Shampoo enthalten ist. Eine sensible Kopfhaut sollten Sie hingegen besonders mild reinigen und idealerweise mit antibakteriellen und entzündungshemmenden Nährstoffen versorgen. Furterer verwendet hierzu in seinem Astera-Shampoo zum Beispiel Minze und Eukalyptus. In der Astera-Fresh-Shampoo-Serie profitieren Sie zusätzlich von Arnika als Heilkraut. Ein ebenfalls mildes Furterer-Shampoo stellt das „Naturia“ dar. Dieses erhalten Sie unter anderem in flüssiger Variante sowie als Trockenshampoo. Die Naturia-Shampoos sind beispielsweise für alle Haartypen geeignet und unter anderem mit Kümmel und Basilikum angereichert.
Nicht zuletzt können Sie verschiedene Furterer-Shampoos auch bei Haarausfall einsetzen, wie auch diverse Furterer-Shampoo-Tests im Internet bestätigen. Achten Sie hierzu auf Pflegestoffe, welche Ihre Haare kräftigen und dabei gleichzeitig Ihren Haaransatz regenerieren. Furterer verwendet hierfür exemplarisch Lotus, Pfaffia sowie ätherische Öle.
Alternativ können Sie den Keratin-Spiegel Ihrer Haare auffrischen, indem Sie keratinhaltige Pflegeprodukte verwenden. Von Furterer erhalten Sie hierfür die „Absolue Kératine“-Shampoos, welche zusätzlich mit Rizinusöl angereichert werden.
Hallo,
besteht Shampoo von Furterer zu 100 % aus natürlichen Inhaltsstoffen?
Danke und viele Grüße
Steffi
Liebe Steffi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Furterer-Shampoo-Vergleich.
Shampoos der Marke René Furterer werden mehrheitlich aus pflanzlichen Pflegestoffen hergestellt. Dabei bestehen sie zwar nicht zu 100 % aus rein natürlichen Inhaltsstoffen, aber bereits zu einem Großteil.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Team von Vergleich.org