Das Wichtigste in Kürze
  • Gartengeräte – und dazu zählt auch die Frankfurter Schaufel – kaufen Sie besser nicht aufs Geratewohl. Bedenken Sie Ihre Statur. Die Spitzschaufel mit Stiel sollte die passende Größe haben, um Rückenprobleme zu vermeiden. Wählen Sie aus verschiedenen Tests eine Frankfurter Schaufel, die Ihrer Körpergröße entspricht. Auch das Stielmaterial ist eine Überlegung wert. Eine Frankfurter Schippe mit Glasfaserstiel ist leicht, Holz wiederum liegt gut in der Hand.
  • Am verbreitetsten sind Frankfurter Schaufeln mit Stiel in Größe 5. Sie haben ein langes Schaufelblatt. Dementsprechend lässt sich viel aufladen. Achten Sie auf das Material. Praktische Tests mit Frankfurter Schaufeln im Internet beweisen: Je leichter das Material, desto weniger belastend ist letztlich die Arbeit. Die beste Frankfurter Schaufel ist gleichzeitig auch noch robust. Frankfurter Schaufeln aus Edelstahl oder Aluminium erfüllen diese Anforderungen.
  • Die Form der Frankfurter Schaufel ist ganz dem Zweck angepasst: steinigen Boden zu bearbeiten. Bei der Farbe aber dürfen Sie ein Wörtchen mitreden. Leuchtendes Rot macht Sie sichtbar, auch an unübersichtlichen Stellen. Eine grüne Spitzschaufel sieht frech aus. Möglicherweise finden Sie sie aber im hohen Gras schlecht wieder.

Frankfurter Schaufel im Test

1. In welchen Bereichen findet eine Frankfurter Schaufel Verwendung?

Eine Frankfurter Schaufel verfügt über einen nach unten hin spitz zulaufenden Bereich. So ist es Ihnen möglich, nicht nur lockere Erde zu bewegen, sondern auch in steinigem Boden eine höhere Grabtiefe zu erreichen.

Die Form einer Spitze macht sich jedoch nicht nur bei Bodenarbeiten positiv bemerkbar, sondern ist auch bei jeglichem Eindringen hilfreich. Möchten Sie beispielsweise einen größeren Erdhaufen verteilen oder aber Kompost mit Ihrer Schubkarre bewegen, ist die Frankfurter Schaufel besonders hilfreich.

Schaufeln, die über eine gerade Kante verfügen, werden hingegen als Holsteiner Schaufeln bezeichnet. Diese Modelle eignen sich besonders gut bei leichteren Arbeiten, wie dem Bewegen von Sand oder Split. Auch um Zement zu mischen und den Sack zu öffnen, bietet sich die glatte Kante eher an.

2. Welche Breite sollte das Schaufelblatt der Frankfurter Schaufel aufweisen?

Auf den ersten Blick mag es besonders erstrebenswert sein, dass das Schaufelblatt sehr breit ausfällt. Tatsächlich ist dies jedoch trügerisch, da ein größeres Blatt bedeutet, dass sich das Gewicht der Schaufel (inklusive Inhalt) deutlich erhöht.

Zudem können Sie mit sehr breiten Schaufelblättern weniger genau arbeiten. Für das Graben eines eher engen, aber tiefen Lochs nutzen Sie daher am besten einen Frankfurter Spaten. Dieser verfügt meist über ein Schaufelblatt mit einer Breite von 18 bis 20 cm. Die klassische Frankfurter Schaufel ist hingegen zwischen 27 bis 30 cm breit.

3. Wie lang sollte die Schaufel mit Stiel sein?

Die gesamte Länge einer Schaufel setzt sich aus dem Stiel sowie dem Schaufelblatt zusammen. Je nach Schaufelform kommt es hier zu kleineren oder auch größeren Abweichungen.

Generell stehen Ihnen jedoch drei verschiedene Stiellängen für Ihre Frankfurter Schaufel von Fiskars oder einem anderen Hersteller zur Auswahl.

Stiele mit einer Länge von 120 cm eignen sich sehr gut, wenn Sie kleiner als 165 cm sind. Ein 130 cm langer Stiel ist hingegen die richtige Wahl, sofern Sie zwischen 165 und 175 cm groß sind. Bei einer Körpergröße von mehr als 175 cm bietet es sich an, zum Modell mit einer Länge von 150 cm zu greifen.

Ein Spaten, der etwas anders gehalten wird, verfügt hingegen über einen kürzeren Stiel.

Videos zum Thema Frankfurter Schaufel

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die Frankfurter Schaufel, ein unverzichtbares Gartenwerkzeug für Profis. Entdecken Sie die Qualitätsmerkmale dieser Schaufel, ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und lernen Sie die Unterschiede zu anderen Gartengeräten kennen. Tauchen Sie ein in die Welt der Profis und erfahren Sie, womit sie arbeiten, um ihre Gartenaufgaben effektiv zu erledigen.

In diesem informativen Video erfahren Sie alles über die richtige Verwendung von Gartenwerkzeugen für verschiedene Aufgaben! Erfahren Sie, wie Sie Schaufel, Hacke und Co. effektiv einsetzen können, um Ihren Garten optimal zu pflegen. Der Fokus liegt dabei auf der Frankfurter Schaufel, einer vielseitigen und robusten Variante, die in keinem Gärtnerarsenal fehlen darf. Lernen Sie in nur wenigen Minuten, wie Sie dieses Werkzeug richtig einsetzen und so Ihre Gartenarbeit erleichtern.