Sie haben bereits Erfahrungen mit Brillen verschiedener Marken und Herstellern wie zum Beispiel Fatshark gemacht? Nicht immer sitzt die FPV-Brille so, wie sie soll und was zunächst nur eine Kleinigkeit ist, kann nach einer halben Stunde zu einem unangenehmen Druckgefühl oder Schmerzen führen. Auch Urlauber, die mal mit einer nicht optimal passenden Taucher- oder Schnorchelbrille unterwegs waren, kennen den sich langsam aufbauenden Schmerz, der die Freude an der eigentlich schönen Aktivität verringern kann.
Wenn Sie mit schlecht sitzenden Brillen schon leidvolle Erfahrungen gemacht haben, sollten Sie auf die Anpassungsfähigkeit des Produkts achten, wenn Sie sich Ihre FPV-Brille kaufen.

Ist die Brille gut an Ihre Augen angepasst, fliegt es sich gleich viel entspannter.
Der Clou: Auch günstige FPV-Brillen für unter 100 Euro bieten diese Möglichkeit zum Teil schon.
So lässt sich bei manchen Brillen der Pupillenabstand anpassen, wodurch Sie das Gerät perfekt an Ihren eigenen Augenabstand anpassen können. Dies macht die FPV-Goggles nicht nur bequemer, sondern verbessert auch die Sichtqualität, da die Bildschirme somit optimal vor Ihren Augen ausgerichtet sind.
Leiden Sie unter einer Sehschwäche, sollten Sie zudem Ausschau nach einer FPV-Brille für Brillenträger halten. Diese Kategorie bietet noch genügend Raum, um darunter bequem eine Brille tragen zu können.

Brillenträger? Manche FPV-Brillen-Modelle sind so konzipiert, dass Sie Ihre Brille nicht abnehmen müssen.
Danke, find’s gut, dass ihr auch sagt, was man mit Drohnen nicht darf. Find das nämlich beängstigend, dass die Dinger mittlerweile gefühlt überall rumsausen. Hoffe, das wird auch alles eingehalten.
Lieber Georg,
es freut uns sehr, dass Ihnen der Vergleich gefallen hat und hoffen ebenfalls, dass Drohnen-Nutzer verantwortungsvoll mit den Geräte umgehen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team