Das Wichtigste in Kürze
  • Eine große Fleecedecke ist hervorragend als Tagesdecke oder als Decke für Paare geeignet.

Fleecedecke Test

1. Warum sollten Sie eine Fleecedecke kaufen?

Die getestete Fleecedecke liegt auf einem roten Sofa.

Die Fleecedecke, die wir hier sehen, besitzt eine hochflorige Oberfläche mit Schlingenstruktur – das sorgt für zusätzlichen Wärmerückhalt und Weichheit.

Eine Fleecedecke zu kaufen empfiehlt sich vor allem aus zwei Gründen. Zum einen kann sie als zusätzliche Decke auf dem Bett oder als Sofadecke verwendet werden. Zum anderen dient sie als dekoratives Element, um die Wohnung gemütlicher erscheinen zu lassen. Zu diesem Zweck gibt es Fleecedecken in verschiedenen Farben, zum Beispiel finden Sie graue Fleecedecken oder auch schwarze Fleecedecken.

Nahaufnahme des OEKO-TEX-Etiketts auf der getesteten Fleecedecke.

Die Fleecedecke ist nach OEKO-TEX® Standard 100 zertifiziert und damit auf Schadstoffe geprüft – wichtig für Allergiker oder Kinder.

Zwei Finger befühlen das Material der rosa Fleecedecke im Test.

Die Kantenverarbeitung der Fleecedecke wirkt sauber eingefasst und franst nicht aus – ein Pluspunkt bei häufigem Waschen, wie wir feststellen.

Neben der Verwendung im Haus kann eine Fleecedecke auch als Picknickdecke genutzt werden. Allerdings empfehlen wir Ihnen, dafür eine separate Fleecedecke zu erwerben, da festgesetzter Dreck und Äste sich nur schwer vollständig aus der Decke entfernen lassen. Zum Abdecken von Betten eigenen sich am besten die Tagesdecke.

Tipp: Für besonders kälteempfindliche Personen gibt es auch Fleecedecken mit Ärmeln.

2. Was sagen gängige Fleecedecken-Tests im Internet zum Material?

Nahaufnahme des Etiketts mit den Pflegehinweisen der getesteten Fleecedecke.

Diese Fleecedecke darf bei 30 °C gewaschen, aber weder gebügelt, getrocknet noch gebleicht werden – erfordert also eine einfache, aber schonende Pflege.

In unserem Fleecedecken-Vergleich gibt es Modelle in verschiedenen Materialien, etwa aus Polyester oder aus Mikrofaser. Beides sind Kunstfasern, welche einige Eigenschaften besitzen, die sich besonders für Wohntextilien eignen.

Nahaufnahme des Materials einer getesteten Fleecedecke.

Das dezente Streifenmuster der Fleecedecke ist beidseitig sichtbar und verleiht ihr eine gleichmäßige Optik auf Bett oder Couch.

Polyester ist besonders weich und atmungsaktiv, was dieses Material laut gängigen Online-Fleecedecken-Tests hervorragend als Stoff für eine Decke auszeichnet. Dadurch können Sie sich damit zudecken und aufwärmen, ohne zu schwitzen.

Mikrofaser kann aus verschiedenen Stoffen hergestellt werden. Mikrofaser ist ebenfalls weich und besitzt keine Neigung zur Fusselbildung. Dies ist bei einer Teddy-Fleecedecke besonders wichtig, da Fusseln störend sind und sowohl an Möbeln als auch an der Kleidung haften bleiben können.

3. Wie groß sollte eine Fleecedecke sein?

Nahaufnahme des Etiketts mit der Größenangabe der getesteten Fleecedecke.

Mit den Maßen 150 × 200 cm zählt diese Fleecedecke laut unseren Informationen zur Standardgröße für Sofas, Gästebetten oder als Tagesdecke.

Laut gängigen Fleecedecken-Tests im Internet bevorzugen die meisten Personen eine große Fleecedecke. Eine große Decke eignet sich als Tagesdecke für das Bett, da sie über das ganze Bett gespannt werden kann. Auch ist sie für Pärchen die beste Fleecedecke, da sich damit problemlos zwei Personen zudecken können.

Die rosa Fleecedecke im Test liegt zusammengefaltet auf einer Matratze.

Diese Fleecedecke zeigt trotz Faltung ein gleichmäßiges Florbild – ein Hinweis auf dichte Verarbeitung und formstabile Qualität, wie wir herausfinden.

Eine dünne Fleecedecke ist meist leichter und weniger kuschelig, weswegen die meisten Personen eine dicke Fleece-Kuscheldecke bevorzugen. Für Einzelpersonen oder als Sofadecke reicht oftmals eine kleine Fleecedecke aus. Allerdings empfehlen wir eine schwere, dicke Fleecedecke, da diese besonders komfortabel und kuschelig ist.

Quellenverzeichnis