
Durch den typischerweise integrierten Klettverschluss sind Fingerschienen besonders einfach anzulegen.
Vor dem Kauf einer Fingerschiene ist zunächst entscheidend, dass Sie ein für den betroffenen Finger passendes Modell wählen. Das liegt daran, dass zum Beispiel eine spezifische Fingerschiene für den kleinen Finger nicht die gleiche Länge und Breite wie eine Fingerschiene für den Mittelfinger hat.
Auch Daumenschienen und -orthesen unterscheiden sich zum Teil deutlich von anderen Schienen, zum Beispiel von Fingerschienen für den Zeigefinger, da sie nicht für das Schienen von drei, sondern von nur zwei Fingergliedern konzipiert wurden. Achten Sie daher unbedingt auf die Herstellerangaben bezüglich der Fingerkompatibilität der von Ihnen gewählten Schiene.
Ebenso muss laut diverser Online-Tests von Fingerschienen der Zweck der Schiene beachtet werden. Benötigen Sie eine Streck- oder Beugeschiene, ist üblicherweise ein Arztbesuch nötig, bei dem die Orthese passend eingestellt wird. Eine Stabilisierungsschiene kann oft auch eigenständig angelegt und -gepasst werden.
Auch gibt es zum Beispiel Schienen, die nur ein Gelenk oder nur einen Finger ruhigstellen, während andere mehrere Fingerglieder oder gleich mehrere Finger in der gewünschten Position halten. Bei Fehlanwendungen können nicht betroffene Finger oder Fingerglieder negativ beeinträchtigt werden. Grundsätzlich ist eine ärztliche Abklärung daher empfehlenswert.
Ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium ist das verwendete Material. Viele der besten Fingerschienen bestehen aus einer Kombination von Neopren, Nylon und Baumwollgewebe. Aber auch Mesh, Frottee und Polyester werden häufig genutzt.
Neopren speichert Wärme und entspannt die Muskeln, während Nylon die Fingerschiene elastisch macht und für einen hohen Stretchanteil sorgt. Durch Baumwollgewebe oder Schaumstoff ist die Fingerschiene laut gängigen Tests im Internet auch atmungsaktiv – ebenso wie durch Mesh-Einsätze.
Hinweis: Eine Fingerschiene mit Klettverschluss aus Neopren, Nylon und Baumwolle ist oft komfortabler als eine aus Kunststoff.
Sind die Fingerschienen auch für Kinder geeignet?
Hallo Frau Schmitt,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fingerschienen-Vergleich.
Damit die Fingerschiene optimal sitzt und nicht über die Fingerkuppen herausragt, sollten Sie auf eine Fingerstütze zurückgreifen, welche kurz ist oder explizit für Kinder hergestellt wurde.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Kann ich eine Fingerschiene an allen Fingern tragen?
Hallo Herr Krimmer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fingerschienen-Vergleich.
Die meisten Fingerschienen aus unserem Vergleich sind Universalgrößen. Dies bedeutet, dass Sie die Fingerschienen flexibel auf allen Fingern tragen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team