Das Wichtigste in Kürze
  • Ob Zorr-Feuerzeug, ein langes Feuerzeug oder ein graviertes Feuerzeug: Mit Gas für Feuerzeuge können Sie in der Regel jede Art von Feuerzeug neu befüllen.

Feuerzeuggas-Test

1. Worauf sollten Sie laut diversen Online-Tests bei Feuerzeuggas achten?

Wenn Sie Feuerzeuggas kaufen, sollten Sie darauf achten, dass verschiedene Feuerzeuggas-Adapter mitgeliefert werden. Dies stellt sicher, dass Sie mit dem Feuerzeuggas Feuerzeuge mit verschiedenen Öffnungen befüllen können.

Feuerzeuggas im Test: Mehrere Dosen stehen neben- und hintereinander in einem Regal. eine davon mit der Rückseite nach vorn.

Bei dem Profissimo-Feuerzeuggas, da wir hier sehen, handelt es sich um einen 100-ml-Behälter.

Falls Sie das Feuerzeuggas für andere Gegenstände wie Lötgeräte, Brenner oder eine Heizung verwenden wollen, sollten Sie unbedingt auf die Herstellerangaben achten. Laut verschiedenen Tests von Feuerzeuggas im Internet sollte die Eignung explizit ausgeschrieben sein. In unserem Vergleich von Feuerzeuggas finden Sie Produkte, welche Sie beispielsweise für die genannten Produkte verwenden können.

2. Wie können Sie ein Feuerzeug mit Gas befüllen?

Nahezu alle auffüllbaren Gasfeuerzeuge besitzen an der Unterseite eine kleine runde Öffnung oder ein Ventil. Um das Feuerzeug mit Feuerzeuggas aufzufüllen, sollte sich kein Restgas mehr darin befinden. Ist dies der Fall, wird das Nachfüllen durch den Überdruck deutlich erschwert. Das Feuerzeug kann für eine halbe Stunde in das Gefrierfach gelegt werden, um den Vorgang zu erleichtern.

Eine Dose getestetes Feuerzeuggas liegt quer auf einer Holzfläche.

Profissimo ist eine Eigenmarke der dm-Drogeriekette, zu der auch dieses Profissimo-Feuerzeuggas gehört.

Für das Nachfüllen mit Feuerzeuggas müssen Sie das Feuerzeug senkrecht nach unten halten. Die kleine Öffnung an der Unterseite muss nach oben zeigen. Jetzt führen Sie den passenden Adapter in das Ventil ein. Der nächste Schritt ist lediglich das kräftige Aufdrücken der Gasflasche auf das Feuerzeug, sodass das Gas hineinströmt.

Häufig reicht einmaliges Drücken nicht aus. Daher sollten Sie die Flasche mehrmals abheben, neu aufsetzen und erneut andrücken. Ehe Sie die Flasche erneut ansetzen, sollten Sie einige Sekunden warten, um einen Druckausgleich zu ermöglichen.

Bevor Sie das Feuerzeug das erste Mal nach der Befüllung betätigen, sollten Sie ebenfalls ein paar Sekunden warten, sodass von dem Gas keine Gefahren mehr ausgehen.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie tatsächlich gasbetriebene Feuerzeuge mit Feuerzeuggas auffüllen und keine Benzinfeuerzeuge!

3. Aus welchen Flüssigkeiten sollte Feuerzeuggas bestehen?

Die Grundlage von Feuerzeuggas ist Butan. Dieses kann jedoch verschiedenen Online-Tests von Feuerzeuggas zufolge bei niedrigen Temperaturen von unter 0 °C keinen gasförmigen Zustand annehmen. Daher wird häufig ein Gasgemisch aus Propan und Butan für Feuerzeuge hergestellt. Mit einem solchen Gemisch der zwei Gase ist das Verwenden des Feuerzeuges jederzeit und bei allen Temperaturen möglich.

Eine Dose Feuerzeuggas steht zum testen auf einem Boden.

Das Profissimo-Feuerzeuggas bietet verschiedene Aufsätze, um mit quasi allen gängigen Feuerzeugen kompatibel zu sein, wie wir feststellen.

Isobutan ist das hochwertigste Feuerzeuggas, welches besonders rein ist. Bei der Nutzung dieses Gases ist das Risiko einer Verstopfung der Gasdüsen besonders gering. Die besten Feuerzeuggase bestehen demnach aus Isobutan.

Videos zum Thema Feuerzeuggas

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie Ihr Stabfeuerzeug einfach und sicher mit Feuerzeuggas aufladen können. Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt den richtigen Umgang mit Butangas, um sicherzustellen, dass Ihr Feuerzeug optimal funktioniert. Bleiben Sie jederzeit einsatzbereit mit dieser einfachen und praktischen Methode, um Ihr Feuerzeug mit Feuerzeuggas nachzufüllen.

Quellenverzeichnis