Vorteile
- sehr guter Nahfokus
- Stickstoff verhindert Beschlagen
- wasserdicht bis 3 m
Nachteile
- nicht besonders robuste Befestigung
Fernglas 8x42 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Steiner Skyhawk 4.0 8x42 | Vortex Diamondback HD 8x42 | Zeiss Terra ED 8x42 | Bresser Pirsch ED 8x42 | Steiner Ranger Xtreme 8x42 | Olympus 8x42 PRO | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Steiner Skyhawk 4.0 8x42 10/2025 | Vortex Diamondback HD 8x42 10/2025 | Zeiss Terra ED 8x42 10/2025 | Bresser Pirsch ED 8x42 10/2025 | Steiner Ranger Xtreme 8x42 10/2025 | Olympus 8x42 PRO 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||
Verwendung | ||||||||
Besonders geeignet für lt. Hersteller |
|
|
|
|
|
| ||
Technische Kennzahlen des Fernglases 8 x 42 | ||||||||
125 m | 130 m | 125 m | 125 m | 125 m | keine Herstellerangabe | |||
2 m | 1,5 m | 1,5 m | 2 m | 2 m | 1,5 m | |||
Dachkantprisma | Dachkantprisma | Dachkantprisma | Dachkantprisma | Porroprisma | Dachkantprisma | |||
Gewicht | 750 g | 620 g | 730 g | 640 g | 780 g | 670 g | ||
Maße L x B x H | 14,7 x 12 x 6,5 cm | 14,5 x 12,9 x keine Herstellerangabe | 14 x 11,9 x 4,3 cm | 14,5 x 12,1 x 5,2 cm | 12,5 x 14,7 x 6,3 cm | 14 x 13,1 x 5,3 cm | ||
Bedienkomfort | ||||||||
Stickstoff | Argon | Stickstoff | Argon | Stickstoff | Stickstoff | |||
Wasserdicht | ||||||||
Für Brillenträger geeignet | ||||||||
Stativ-Gewinde | ||||||||
Zubehör |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 10 Jahre | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Hier wird uns ein Solognac-Fernglas 8×42 – ein Produkt der gleichnamigen-Jagd-Eigenmarke von Decathlon.
Der erste Wert benennt die Vergrößerung – also achtfach. Zahl Nummer zwei bezeichnet die Objektivöffnung in Millimetern. Dieser Wert bestimmt, wie viel Licht das Glas einfangen kann.
Wie wir feststellen, hat dieses Solognac-Fernglas 8×42 mit 109 m ein großes Sehfeld, das sich gut zur Beobachtung von Tieren in Bewegung eignet.
Ein Wert allein sagt noch nicht viel aus, erst die Kombination bringt Erkenntnis. Ein 8er-Fernglas mit geringer Objektivöffnung wäre bei schlechten Lichtverhältnissen unnütz.
Je größer die Öffnung, desto besser die Sicht. Aber nur, wenn auch Licht vorhanden ist. Wenn Sie nachts auf die Pirsch gehen wollen, benötigen Sie stattdessen ein Fernglas mit Nachtsicht. Als Fernglas für die Jagd taugt das 8×42-Modell also nur tagsüber.
Wie wir herausfinden, ist das Solognac-Fernglas 8×42 wasserdicht und auch gegen Staub versiegelt.
Entscheidend in 8×42-Fernglas-Tests sind zumeist das Sehfeld und der Nahfokus. Ersteres gibt an, wie breit das Sichtfeld auf 1.000 Meter Entfernung ist. Der zweite Wert beziffert in Metern, ab wann das Fernglas scharf stellt. Die besten 8×42-Ferngläser zeigen schon ab 1,5 Metern ein gestochen scharfes Bild.
Sie als Käufer können beides haben. In unserem 8×42-Fernglas-Vergleich finden Sie Modelle, mit denen Sie in die Breite und in die Nähe schauen können. Wenn Ihnen eine Eigenschaft wichtiger ist, geht auch das. So bestechen Nikon-8×42-Ferngläser meist mit einem besonders großen Sehfeld, stellen aber erst auf mehrere Meter scharf.
Auf der Verpackung des Solognac-Fernglases 8×42 wird in Piktogrammen erklärt, wie mit dem Glas fokussiert wird.
Meistens sehr gut. Regen macht 8×42-Ferngläsern nichts aus. Ob Eschenbach arena d+ 8×42, Steiner-Fernglas 8×42 oder ein anderes Modell – die meisten Ferngläser sind wasserdicht. Hinzu kommt sehr oft eine Stickstoff- oder Argon-Füllung, die verhindert, dass das Glas bei Feuchtigkeit beschlägt.
Ins Wasser werfen sollten Sie Ihr Fernglas trotz eines „Wasserdicht“-Labels nicht mit Absicht. Stiftung Warentest hat in einem Fernglas-Test für 8 x 42 und andere Modelle herausgefunden, dass nicht alle als „wasserdicht“ deklarierten Gläser es tatsächlich auch sind.
Uneingeschränkt ja. Welches Fernglas für Naturbeobachtung das richtige ist, hängt mittlerweile nicht mehr davon ab, ob sie eine Brille tragen. Fast alle Hersteller sind dazu übergegangen, ihre Ferngläser brillenträgertauglich zu gestalten. Sie können sich also ganz auf technische Werte, Finessen und Zusatzfunktionen konzentrieren und danach entscheiden, welches 8×42-Fernglas Sie kaufen.
In diesem YouTube-Video werfen wir einen genauen Blick auf die Olympus 8 x 42 EXPS 1 Ferngläser und vergleichen sie mit den hochwertigen Leica Ultravid-Ferngläsern. Wir testen die Qualität der Optik, die Bildschärfe und den Komfort bei der Nutzung, um herauszufinden, ob diese preisgünstigen Ferngläser mit den teureren Modellen mithalten können. Schauen Sie sich das Video an, um zu erfahren, ob die Olympus 8 x 42 EXPS 1 Ferngläser eine lohnende Investition sind.
In diesem Video vergleichen wir verschiedene 8×42 Ferngläser, um herauszufinden, welches am besten zu Ihnen passt. Wir präsentieren detaillierte Informationen zu den Funktionen, der Qualität der Optik und dem Komfort der einzelnen Modelle, um Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung zu helfen. Egal, ob Sie Vogelbeobachter, Wanderer oder Jäger sind, wir liefern Ihnen alle wichtigen Informationen, um das perfekte 8×42 Fernglas für Sie auszuwählen.
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Fernglas 8x42-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Jäger.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Fernglas 8x42-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Jäger.
Position | Modell | Preis | Nahfokus | Prismatyp | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Steiner Skyhawk 4.0 8x42 | ca. 419 € | 2 m | Dachkantprisma | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Vortex Diamondback HD 8x42 | ca. 250 € | 1,5 m | Dachkantprisma | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Zeiss Terra ED 8x42 | ca. 480 € | 1,5 m | Dachkantprisma | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bresser Pirsch ED 8x42 | ca. 284 € | 2 m | Dachkantprisma | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Steiner Ranger Xtreme 8x42 | ca. 559 € | 2 m | Porroprisma | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Gibt es bei den Putztüchern etwas zu beachten, damit die Gläser nicht verkratzen? Nicht alle Hersteller liefern ja gleich ein Passendes mit.
Hallo Herr Klein,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 8×42-Fernglas-Vergleich.
Ihre Überlegung ist richtig – das obligatorische Anhauchen und Mit-dem-Tempo-aus-der-Hosentasche- Nachwischen verbreitet mehr Schaden als Nutzen.
Bestens geeignet zur Säuberung der Optik sind stattdessen weiche Mikrofasertücher. Stauben Sie vorher das Glas mit einem Reinigungspinsel ab, um kleine Körnchen und Partikel zu entfernen, die sonst zu Kratzern führen können.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team