Vorteile
- wasserdicht
- drehbares Stativ-Gewinde
- 60-fache Vergrößerung
Nachteile
- relativ geringes Sehfeld
Fernglas 20x80 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bresser Pirsch 20-60x80 Gen. II | Celestron Skymaster Pro 20x80 | Bresser Spezial Astro SF | Celestron 52332-CGL | Celestron Ultima Spektiv 52250 | National Geographic Adventurer 20–60x80 | Celestron SkyMaster Fernglas | Celestron 71018 SkyMaster |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bresser Pirsch 20-60x80 Gen. II 09/2025 | Celestron Skymaster Pro 20x80 09/2025 | Bresser Spezial Astro SF 09/2025 | Celestron 52332-CGL 09/2025 | Celestron Ultima Spektiv 52250 08/2025 | National Geographic Adventurer 20–60x80 09/2025 | Celestron SkyMaster Fernglas 09/2025 | Celestron 71018 SkyMaster 08/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
Verwendung | ||||||||
Besonders geeignet für lt. Hersteller |
|
|
|
|
|
|
|
|
Technische Kennzahlen des Fernglases 20 x 80 | ||||||||
38 m | 51 m | 58 m | 105 m | 32 m | 35 m | 65 m | 59 m | |
Sichtfeld | keine Herstellerangabe | 3,2° | 3,3° | 2,0° | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 3,7° | 3,7° |
Vergrößerung | x 60 | x 20 | x 20 | x 60 | x 60 | x 60 | x 20 | x 20 |
Austrittspupillendurchmesser | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 4 mm | 4 mm | 4 mm | keine Herstellerangabe | 4 mm | keine Herstellerangabe |
Hochwertige BaK4-Prismen | keine Herstellerangabe | |||||||
Gewicht | 1,4 kg | 2,3 kg | 2,7 kg | 1,4 kg | 1,6 kg | 1,24 kg | 2,7 kg | 2,8 kg |
Maße (L x B x H) | 39 x 9,5 x 18 cm | 33 x 24 x 10 cm | 31 x 25 x 10 cm | 58 x 38 x 24 cm | 49 x 9 x 19 cm | 39,7 x 9,6 x 15,7 cm | 42 x 27 x 20 cm | 22,9 x 11,9 x 32,5 cm |
Bedienkomfort | ||||||||
Stativ-Gewinde | drehbar | drehbar | drehbar | drehbar | drehbar | drehbar | drehbar | |
Wasserdicht | ||||||||
Für Brillenträger geeignet | ||||||||
Zubehör im Lieferumfang |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Aufgrund ihrer technischen Beschaffenheit werden Feldstecher (20 x 80) auch häufig als Astronomie-Ferngläser (20 x 80) bezeichnet. Die Zahl 80 gibt hierbei den Durchmesser der Eintrittspupille an, wobei eine besonders hohe Lichtausbeute erreicht werden kann. Dies ist insbesondere deshalb wichtig, weil astronomische Beobachtungen in der Regel bei Nacht vollzogen werden. Daher haben namhafte Hersteller von Ferngläsern mit 20 x 80 wie Eschenbach oder Bresser ihre Produkte extra auf die Beobachtung von Himmelskörpern abgestimmt.
Einige Hersteller wie Revue haben ihre Ferngläser (20 x 80) mit einem Handy-Adapter ausgestattet, wodurch Sie die aufgenommenen Bilder direkt in Ihr Smartphone übertragen können.
Hierzu kann gesagt werden, dass Feldstecher (20 x 80) laut Tests im Internet eine freihändige Beobachtung meist lediglich bis zum zehnfachen Zoom ermöglichen. Alles, was darüber hinaus geht, resultiert in einem verwackelten Bild, da die Bewegungen bzw. das Zittern Ihrer Hände ja ebenfalls mitvergrößert werden. Hier empfiehlt sich die Nutzung eines Stativs, da Sie sich hierbei voll und ganz auf die Bilder konzentrieren können, ohne darauf achten zu müssen, den gewünschten Bereich ruhig im Bild zu halten. Bekannte Hersteller von Ferngläsern wie TS haben ihren Ferngläser (20 x 80) meist sogar ein Stativ beigelegt, damit Sie direkt loslegen können.
Die besten Ferngläser (20 x 80) überzeugten durch ihre besonders große Sehfeldbreite und die Möglichkeit, das Bild bis zu 60-fach zu vergrößern. Des Weiteren bieten namhafte Hersteller wie Steiner und Celestron Ferngläser (20 x 80) mit drehbaren Stativ-Gewinden an – einige Astro-Ferngläser mit 20 x 80 enthalten sogar ein Stativ im Lieferumfang, wodurch Sie sich den zusätzlichen Kauf eines Stativs sparen können. Zudem konnten einige Ferngläser (20 x 80) im Vergleich durch ihre besonders gute Verarbeitung und hochwertige BaK4-Prismen überzeugen. Namhafte Hersteller von Ferngläsern (20 x 80) wie Bresser oder Gosky punkteten zudem durch ihr mitgeliefertes Zubehör: Neben Tragetasche und Gurt gehören oft auch Reinigungstücher sowie Objektiv- und Okularabdeckungen zum Lieferumfang.
In diesem YouTube-Clip testen wir das 20-60×80 Porro Prisma Spektiv von Gosky und stellen die Bildqualität auf die Probe. Wir nehmen euch mit auf einem Angelausflug, um die Leistung des Spektivs beim Beobachten von Fischkuttern zu zeigen. Erfahre in diesem Video, wie das Gosky Spektiv in Sachen Schärfe, Zoom und Bildqualität abschneidet.
In diesem YouTube-Video wird das Fernglas 20×80, eines der bekanntesten astronomischen Beobachtungsgeräte, im Fokus stehen. Erfahre mehr über seine beeindruckende Vergrößerung und die Möglichkeit, weit entfernte Himmelsobjekte mit großer Klarheit zu betrachten. Lasse dich von den faszinierenden Möglichkeiten dieses Beobachtungsgerätes in den Bann der Astronomie ziehen.
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Fernglas 20x80-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Jäger.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Fernglas 20x80-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Jäger.
Position | Modell | Preis | Sichtfeld | Vergrößerung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bresser Pirsch 20-60x80 Gen. II | ca. 407 € | keine Herstellerangabe | x 60 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Celestron Skymaster Pro 20x80 | ca. 324 € | 3,2° | x 20 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bresser Spezial Astro SF | ca. 798 € | 3,3° | x 20 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Celestron 52332-CGL | ca. 342 € | 2,0° | x 60 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Celestron Ultima Spektiv 52250 | ca. 319 € | keine Herstellerangabe | x 60 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
und die gläser kann man wirklich zum beobachten von vögeln benutzen?? schaue gern sterne aber vögel sind auch interessant…
Hallo Thilo,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Ferngläser 20×80.
Ja, Sie können diese Ferngläser auch zum Beobachten von Vögeln verwenden. Dies unter der Voraussetzung, dass Sie ein stabiles Stativ verwenden und der Abstand zu den Vögeln größer als 20 Meter ist.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Frage weitergeholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team