Die besten Ferngläser (20 x 80) überzeugten durch ihre besonders große Sehfeldbreite und die Möglichkeit, das Bild bis zu 60-fach zu vergrößern. Des Weiteren bieten namhafte Hersteller wie Steiner und Celestron Ferngläser (20 x 80) mit drehbaren Stativ-Gewinden an – einige Astro-Ferngläser mit 20 x 80 enthalten sogar ein Stativ im Lieferumfang, wodurch Sie sich den zusätzlichen Kauf eines Stativs sparen können. Zudem konnten einige Ferngläser (20 x 80) im Vergleich durch ihre besonders gute Verarbeitung und hochwertige BaK4-Prismen überzeugen. Namhafte Hersteller von Ferngläsern (20 x 80) wie Bresser oder Gosky punkteten zudem durch ihr mitgeliefertes Zubehör: Neben Tragetasche und Gurt gehören oft auch Reinigungstücher sowie Objektiv- und Okularabdeckungen zum Lieferumfang.

Videos zum Thema Fernglas 20×80
In diesem YouTube-Clip testen wir das 20-60×80 Porro Prisma Spektiv von Gosky und stellen die Bildqualität auf die Probe. Wir nehmen euch mit auf einem Angelausflug, um die Leistung des Spektivs beim Beobachten von Fischkuttern zu zeigen. Erfahre in diesem Video, wie das Gosky Spektiv in Sachen Schärfe, Zoom und Bildqualität abschneidet.
In diesem YouTube-Video wird das Fernglas 20×80, eines der bekanntesten astronomischen Beobachtungsgeräte, im Fokus stehen. Erfahre mehr über seine beeindruckende Vergrößerung und die Möglichkeit, weit entfernte Himmelsobjekte mit großer Klarheit zu betrachten. Lasse dich von den faszinierenden Möglichkeiten dieses Beobachtungsgerätes in den Bann der Astronomie ziehen.
und die gläser kann man wirklich zum beobachten von vögeln benutzen?? schaue gern sterne aber vögel sind auch interessant…
Hallo Thilo,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Ferngläser 20×80.
Ja, Sie können diese Ferngläser auch zum Beobachten von Vögeln verwenden. Dies unter der Voraussetzung, dass Sie ein stabiles Stativ verwenden und der Abstand zu den Vögeln größer als 20 Meter ist.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Frage weitergeholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team