Das Wichtigste in Kürze
  • Die Firma Fender ist ein amerikanischer Instrumentenhersteller, der vor allem für seine Gitarren und E-Gitarren bekannt ist. In ihrem Sortiment finden Sie auch Ukulelen, die in der Regel mit der für Fender bekannten Reihenmechanik ausgestattet sind und aus hochwertigen Klanghölzern gefertigt werden.

fender-ukulele-test

1. Welche Arten von Fender-Ukulelen gibt es?

Fender-Ukulelen werden nach ihrer Stimmlage bezeichnet. Sie reichen von einer Fender-Sopran-Ukulele über eine Alt-Ukulele bis hin zu einer Fender-Tenor-Ukulele. Wenn Sie in Online-Tests für Fender-Ukulelen von Fender-Konzert-Ukulelen lesen, dann sind damit keine Ukulelen für Konzerte, sondern Ukulelen in der Größe einer Alt-Ukulele gemeint.

Die Klangfarbe ist nicht nur von den verwendeten Klanghölzern, sondern vor allem auch von der Größe der Ukulele abhängig. Eine Sopran-Ukulele wie die Fender Seaside hat einen leichten und hellen Klang. Eine Alt-Ukulele wie die Fender Zuma Concert klingt voller, als ein Sopran-Instrument, weist jedoch noch die leichte, typische Klangfarbe einer Ukulele auf. Eine Tenor-Ukulele wie die Fender Nohea kommt in ihrer Klangfarbe oft einer Gitarre nahe.

Gut zu wissen: In unserem Vergleich für Fender-Ukulelen finden Sie Sopran-, Konzert- und Tenor-Ukulelen. Eine Bariton-Ukulele ist uns von Fender nicht bekannt.

Sie können bei Fender-Ukulelen auch zwischen akustischen Ukulelen und Fender-Ukulelen mit Tonabnehmer unterscheiden. Sie kaufen eine Fender-Ukulele mit Tonabnehmer dann, wenn Sie die Ukulele in einer Band spielen und an einen Verstärker anschließen möchten.

Sondereditionen wie die Fender Grace VanderWaal werden nach bekannten Ukulele-Spielerinnen und -Spielern benannt und in einem besonderen Design angeboten.

2. Auf welche Eigenschaften sollten Sie für die beste Fender-Ukulele achten?

Für eine gute Klangqualität spielen neben einem Material aus hochwertigem Klangholz auch die Saiten eine wesentliche Rolle. Online-Tests für Fender-Ukulelen raten zu Saiten aus Nylgut. Diese nehmen weniger Feuchtigkeit auf als Nylonsaiten. Dadurch verstimmt die Ukulele weniger und der Klang ist besser.

Möchten Sie die Saiten der Ukulele besonders einfach wechseln, dann wählen Sie eine Fender-Ukulele mit Saiten, die in den Saitenhalter eingeklemmt werden. Die Befestigungsart ist einfacher, als wenn Sie die Saiten mit dem Saitenhalter verknoten müssen.

3. Gibt es eine Fender-Ukulele, die Tests im Internet für Anfänger empfehlen?

Für Anfänger ist das Ukulelespielen lernen auf einer kleinen Sopran-Ukulele besonders einfach, vor allem dann, wenn die Ukulele über wenig Bünde verfügt. Zwischen den einzelnen Bünden liegen die unterschiedlichen Töne. Je weniger Bünde, desto mehr Platz steht pro Ton zur Verfügung, und desto einfacher ist das Greifen für Anfänger auf der Ukulele.

Anfänger sollten zudem eine Ukulele mit schmalem Hals wie die Fender Venice Soprano wählen, deren Hals sich besonders einfach umfassen lässt.

Videos zum Thema Fender-Ukulele

In dem Youtube-Video wird das Fender Fullerton Jazzmaster 971653013 vorgestellt, ein hochwertiges Musikinstrument für Gitarrenliebhaber. Der Moderator gibt einen detaillierten Überblick über die Eigenschaften und Funktionen des Instruments, angefangen bei seinem klassischen Design bis hin zu den elektronischen Komponenten wie den Single-Coil-Tonabnehmern und dem individuell einstellbaren Floating Tremolo. Abschließend werden Soundbeispiele gegeben, die zeigen, wie vielseitig der Klang dieser Jazzmaster ist und wie gut sie sich für verschiedene Musikstile eignet.

In diesem YouTube-Video aus der „Grace VanderWaal Plays“ Serie packt Grace VanderWaal ihre brandneue Fender-Ukulele aus und teilt ihre ehrliche Meinung dazu. Dabei gibt sie einen detaillierten Einblick in die Eigenschaften und den Klang der Ukulele und erklärt, warum sie von der Qualität und dem Spielgefühl begeistert ist. Ein Muss für alle Ukulele-Fans und Grace VanderWaal-Anhänger!

Quellenverzeichnis