Ob beim Streichen von Wänden oder der Farbauswahl von Möbeln, die Möglichkeiten an Farben scheint unendlich zu sein und die Entscheidung fällt den meisten schwer. Denn welcher Farbton ist der richtige?
Um Farbtöne miteinander vergleichen zu können und anschließend den richtigen Farbton auszuwählen, gibt es Farbpaletten. Mithilfe sogenannter Farbtonfächer können Sie verschiedene Farben miteinander vergleichen und deren Kompatibilität testen. Teilweise wird der Farbfächer auch als Formula-Guide bezeichnet.
Ein Farbfächer besteht aus vielen Seiten, welche wie ein Fächer auseinandergeklappt werden können. Dabei sind die einzelnen Nuancen nach Farben sortiert. So können Sie nach persönlichem Empfinden schnell entscheiden, ob die Wand doch eher warmweiß oder hartweiß werden soll.
Farbfächer werden von diversen Herstellern angeboten und sind in unterschiedlichen Preiskategorien erhältlich. Dabei benutzen Hersteller entweder ihr eigenes Farbsystem oder standardisierte Farbsysteme. Besonders verbreitet sind laut gängigen Online-Tests von Farbfächern die Farbsysteme von NCS, Pantone-Farbfächer und RAL-Farbfächer. Unter anderem finden Sie zudem Caparol-Farbfächer.
Hallo, ich möchte eine neue Wandfarbe bestimmen. Welche Anzahl an Farben ist da sinnvoll?
Hallo Frau Josephs,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Farbfächer-Vergleich.
Können Sie sich bereits eine grobe Farbrichtung vorstellen, empfiehlt sich ein Farbfächer mit vielen Nuancen. Denn die einzelnen Farbtöne unterscheiden sich in den Nuancen stark. Möchten Sie die richtige Farbe finden, kommt es daher auf die kleinen Unterschiede zwischen den Nuancen an.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team