Vorteile
- 2er-Set
- für viele Reifengrößen passend
Nachteile
- relativ hohes Eigengewicht
Fahrradschlauch (29 Zoll) Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Schwalbe 28-29 SV19 | Schwalbe SV19 | Schwalbe SV 19+AP | Pneugo! 649482 | Continental Conti Tube MTB 29 | Schwalbe AV19 +AP | KENDA Fahrradschlauch 29 Zoll | Maxxis Welterweight Plus Fahrradschlauch |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Schwalbe 28-29 SV19 10/2025 | Schwalbe SV19 09/2025 | Schwalbe SV 19+AP 10/2025 | Pneugo! 649482 10/2025 | Continental Conti Tube MTB 29 09/2025 | Schwalbe AV19 +AP 09/2025 | KENDA Fahrradschlauch 29 Zoll 09/2025 | Maxxis Welterweight Plus Fahrradschlauch 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
Anzahl Schläuche Preis pro Stück | 2 Stück 7,00 € | 2 Stück 7,25 € | 1 Stück 13,29 € | 2 Stück 9,37 € | 2 Stück 5,50 € | 1 Stück 8,99 € | 1 Stück 13,23 € | 1 Stück 12,26 € |
Art des Ventils Ventillänge | Sclaverandventil 40 mm | Sclaverandventil 40 mm | Sclaverandventil 40 mm | Autoventil 42 mm | Autoventil 40 mm | Autoventil 40 mm | Sclaverandventil 28 mm | Autoventil 40 mm |
Kompatibilität der 29-Zoll-Fahrradschläuche | ||||||||
28/29 Zoll | 27,5–29 Zoll | 29 Zoll | 29 Zoll | 29 Zoll | 29 Zoll | 29 Zoll | 29 Zoll | |
Reifenbreite in Zoll | 1,5–2,4 Zoll | 1,5–2,4 Zoll | 2,1 - 2,6 Zoll | keine Herstellerangaben | 1,75–2,5 Zoll | 2,1–2,6 Zoll | 1,9–2,3 Zoll | 2,5 /3,0 Zoll |
54-584 bis 40-635 | 50-584 bis 40-635 | 54/65-622 | 47-622/62-622 | 47/62-622 | 54-622 bis 65-635 | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | |
Qualität und Eigenschaften | ||||||||
pannensicher | pannensicher | pannensicher | besonders pannensicher | pannensicher | besonders pannensicher | pannensicher | pannensicher | |
sehr wertig | wertig | sehr wertig | besonders wertig | sehr wertig | sehr wertig | wertig | sehr wertig | |
Geringes Gewicht | 490 g | 220 g | 420 g | 540 g | 225 g | keine Herstellerangabe | 260 g | 297 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 1 Jahr | keine Angabe | ohne Garantie | keine Angabe | keine Angabe | ohne Garantie | keine Angabe | ohne Garantie |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Über das Fahrradventil wird mit einer Fahrradpumpe Luft in den Fahrradschlauch gepumpt und das Fahrrad somit einsatzbereit gemacht. Hierbei gilt es drei Fahrradventilarten zu unterscheiden: das Autoventil (auch Schraderventil genannt), das Sclaverandventil (auch französisches Ventil genannt) und das klassische Fahrradventil (auch Dunlop- oder Blitzventil genannt).
Um den besten 29-Zoll-Fahrradschlauch für Ihr Fahrrad zu kaufen, ist es wichtig, auf die Wahl des richtigen Fahrradventils zu achten. Besonders bei Fahrrädern mit französischem Ventil lässt sich dieses nicht ohne Weiteres gegen einen 29-Zoll-MTB-Fahrradschlauch mit Autoventil austauschen, da sich hier die Felgenbohrung unterscheidet. Infolgedessen wäre zunächst ein Austausch der Felge notwendig. Viele Hersteller wie zum Beispiel Schwalbe bieten 29-Zoll-MTB-Schläuche mit unterschiedlichen Ventilen an.
Doch welches Fahrradventil empfehlen gängige 29-Zoll-Fahrradschlauch-Tests im Internet? Besonders beliebt sei laut vielen 29-Zoll-Fahrradschlauch-Tests im Internet die Verwendung des Autoventils, da diese Schläuche mit einem höheren Luftdruck aufgepumpt werden könnten und das Ventil insgesamt sehr stabil sei.
Für Rennräder sowie Mountainbikes wird jedoch weiterhin häufig das französische Ventil verwendet, da das Sclaverandventil insgesamt dem höchsten Luftdruck standhalten soll.
Um einen 29-Zoll-Mountainbike-Schlauch zu wechseln, müssen Sie zunächst das entsprechende Rad (Vorder- oder Hinterrad) abnehmen. Hierfür können Sie das Fahrrad auf den Kopf stellen. Dies erleichtert Ihnen den Ausbau. Bevor Sie den Mantel mit einem speziellen Reifenheber oder Schraubendreher entfernen, sollten Sie zunächst die noch verbleibende Luft aus dem alten Schlauch herauslassen. Nachdem Sie den Fahrradmantel entfernt haben, können Sie nun den alten Schlauch entfernen und den neuen um die Felge herumlegen. Das Ventil sollten Sie in die entsprechende Öffnung der Felge legen.
Nun muss der Fahrradmantel wieder um die Felge und den neuen Schlauch herum platziert werden. Dies erfordert etwas Geduld und Kraft, da der Mantel auf beiden Seiten eingehoben werden muss. Zum Abschluss müssen Sie den neuen Fahrradschlauch nur noch aufpumpen.
Wichtig für die Stabilität der Ventile ist das Anbringen der Felgenmutter. Ohne diese würde das Ventil keinen ausreichenden Halt bekommen.
In der Tabelle unseres 29-Zoll-Fahrradschlauch-Vergleichs finden Sie Fahrradschläuche diverser Hersteller, wie beispielsweise 29-Zoll-Schläuche von Schwalbe, Continental oder Fischer. Neben jenen bekannten Herstellern von 29-Zoll-Fahrradschläuchen wie Schwalbe und Co. finden Sie auch eine Auswahl kleinerer Anbieter.
Darüber hinaus finden Sie Fahrradschläuche mit einem besonders hohen Pannenschutz. Zwar haben diese 29-Zoll-MTB-Schläuche einen erhöhten Pannenschutz, dieser schützt Sie jedoch nur bei kleineren Beschädigungen. Dennoch haben Sie mit diesen 29-Zoll-MTB-Schläuchen die Möglichkeit, trotz kleinerer Löcher oder Risse noch sicher mit dem Mountainbike wieder nach Hause zurückzukehren.
In diesem actiongeladenen YouTube-Video stellen wir euch den ultimativen Fahrradschlauch vor: Den Tubolito X-Tubo mit unplattbarer Garantie! ????????
Wir haben den 29 Zoll Schlauch einem turbulenten Idiotentest unterzogen und ihn über 200 Nägel geschickt. Kann der X-Tubo diesem Härtetest standhalten und uns von seiner langlebigen und pannensicheren Qualität überzeugen? Das erfahrt ihr in diesem nervenaufreibenden Video! ?????
Seid gespannt und kommt mit auf diese spannende Reise voller Spannung, Nervenkitzel und unglaublicher Leistung des Tubolito X-Tubos. Lasst euch von diesem revolutionären Fahrradschlauch begeistern und erfahrt, warum er in puncto Pannenschutz und Zuver
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Fahrradschlauch (29 Zoll)-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer und Mountainbiker.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Fahrradschlauch (29 Zoll)-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer und Mountainbiker.
Position | Modell | Preis | Größe des Fahrradschlauchs in Zoll | Reifenbreite in Zoll | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Schwalbe 28-29 SV19 | ca. 13 € | 28/29 Zoll | 1,5–2,4 Zoll | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Schwalbe SV19 | ca. 14 € | 27,5–29 Zoll | 1,5–2,4 Zoll | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Schwalbe SV 19+AP | ca. 13 € | 29 Zoll | 2,1 - 2,6 Zoll | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Pneugo! 649482 | ca. 18 € | 29 Zoll | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Continental Conti Tube MTB 29 | ca. 10 € | 29 Zoll | 1,75–2,5 Zoll | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie kann ich prüfen, ob ich einen neuen Fahrradschlauch brauche?
Hallo Marie,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 29-Zoll-Fahrradschlauch-Vergleich.
Um herauszufinden, ob der Fahrradschlauch undicht ist, sollte dieser auf einen Luftstrom hin geprüft werden. Hierzu wird der Fahrradschlauch aufgepumpt, um das Loch zu finden. Manchmal lässt sich dieses bereits spüren, wenn Sie mit der Hand den Schlauch abtasten. Alternativ kann der Schlauch durch Wasser gezogen werden. An der undichten Stelle steigen dann kleine Luftbläschen auf.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team