Das Wichtigste in Kürze
  • In einer Fahrradgarage können mehrere Fahrräder diebstahlsicher und witterungsbeständig verstaut werden.

1. Wann benötigen Sie eine Fahrradgarage?

Schloss von einer getesteten Fahrradgarage.

Hier sehen wir die biohort-Fahrradgarage „StoreMax“, die eine Art Rollladensystem aufweist und für die Unterbringung querstehender Räder geeignet ist.

Eine Fahrradgarage sorgt dafür, dass Ihr Fahrrad sicher sowie witterungsgeschützt stehen kann, auch wenn Sie nicht über einen Fahrradkeller oder eine Garage als Abstellplatz verfügen. Gerade wenn Sie mehrere Fahrräder verstauen wollen, lohnen sich die Fahrradgaragen für 2 Fahrräder und mehr.

Die meisten Fahrradgaragen in Online-Tests verfügen über eine abschließbare Tür. So können Ihre Fahrräder sowohl langfristig als auch über Nacht sicher abgestellt werden. Damit bietet eine Fahrradgarage gegenüber einer Hülle einen großen Vorteil. Die komplett abschließbaren Fahrradgaragen sind zudem aufgrund ihres Materials häufig langanhaltend witterungsbeständig und schützen Ihre Räder vor Feuchtigkeit und Rostbildung.

Die Fahrradbox können Sie sowohl auf Ihrem eigenen Grundstück aufstellen als auch – in Absprache mit Ihrem Hausbesitzer – auf dem Gemeinschaftshof Ihres Wohnhauses.

2. Worauf ist beim Kauf einer Fahrradgarage laut Online-Tests zu achten?

Geöffnete Fahrradgarage im Test.

Diese biohort-Fahrradgarage „StoreMax“ bietet unseres Erachtens in erster Linie Schutz vor Witterung und Gelegenheitsdiebstahl, während sie einem organisierten Einbruch nicht viel entgegensetzen kann.

Bevor Sie eine Fahrradgarage kaufen, sollen Sie sich darüber im Klaren sein, wie viele Räder Sie verstauen wollen. Denken Sie dabei auch langfristig: Auch wenn die Fahrräder Ihrer Kinder aktuell aufgrund der geringen Größe problemlos in einer Fahrradgarage für 3 Fahrräder verstaut werden können, so brauchen Sie in Zukunft eventuell eine größere Fahrradbox.

Achten Sie daher sowohl auf die Grundfläche der Fahrradgarage und die Außenmaße dieser als auch auf die Angabe, für wie viele Fahrräder die Box geeignet ist.

Zur Orientierung: Ein normales Fahrrad ist knapp zwei Meter lang, 70 Zentimeter breit und etwas über einen Meter hoch.

In unserem Vergleich für Fahrradgaragen finden Sie noch weitere Vergleichswerte, die Ihnen bei der Wahl der besten Fahrradgarage behilflich sein können: Ausreichend Rangierplatz bietet Ihnen eine breite Doppeltür an Ihrer Fahrradgarage aus Metall.

Gerade metallische Fahrradboxen bieten langfristige Stabilität und zuverlässige Witterungsbeständigkeit. Eine Fahrradgarage aus Kunststoff lässt sich aufgrund des geringen Gewichts zwar einfach umstellen, jedoch sollte zumindest der Rahmen zusätzlich durch Stahl verstärkt werden. Eine Fahrradgarage aus Holz ist vor allem ein optisches Highlight und sollte zugunsten der Witterungsbeständigkeit regelmäßig nachlackiert werden.

Getestete Fahrradgarage von der Marke Biohort.

Wie wir erfahren ist diese biohort-Fahrradgarage „StoreMax“ regenwasserdicht und abschließbar, wobei Sie nicht nur für Fahrräder, sondern auch für Mülltonnen verwendet werden kann

Viele Modelle in Fahrradgaragen-Tests sind zudem mit kleinen Belüftungsöffnungen ausgestattet. Dies ist beispielsweise sinnvoll, wenn Sie mit Ihrem Rad in den Regen gekommen sind. Durch den Luftaustausch in der Box kann das Rad besser trocknen, ohne dass sich in der Fahrradgarage Kondenswasser absetzt.

3. Welchen Vorteil haben Reifenschienen bei einer Fahrradgarage?

Abschließbare Fahrradgarage im Test.

Laut unserer Recherche ist diese biohort-Fahrradgarage „StoreMax“ in drei Größen erhältlich, 190 x 97 x 136 cm (für 2 Erwachsenenräder), 163 x 78 x 120 cm und 117 x 73 x109 cm (B x T x H). In die beiden letzten Größen passen bestenfalls Kinderräder oder eben Mülltonnen.

Die Reifenschienen sorgen für einen sicheren und geordneten Stand. Gerade in Fahrradgaragen für 4 Fahrräder erleichtern die Reifenschienen das Rein- und Rausräumen einzelner Fahrräder. Ohne diese Schienen müssten die Räder mittels Fahrradständer aufgestellt oder gegeneinander gelehnt werden. Dabei können sich die Fahrräder ineinander verhaken und schlimmstenfalls müssen Sie ausgerechnet an das Rad, das allen anderen Rädern in der Fahrradgarage eine Stütze ist.

Viele Fahrradgaragen sind multifunktional nutzbar. So können Sie auch Werkzeuge, Helme aber auch Mülltonnen in der Box verstauen, wenn der Platz es zulässt. Gerade die Fahrradgaragen, die über eine Bodenplatte ohne Reifenschienen verfügen, werden nicht ausschließlich zum Abstellen von Fahrrädern genutzt. Jedoch müssen Sie hier selbstständig für einen guten Stand und eine gute Ordnung Ihrer Räder sorgen.

Eine getestete Fahrradgarage von vorne mit Preisschild und Schloss.

Auf diesem Foto erkennen wir den Preis dieser biohort-Fahrradgarage „StoreMax“, was auch für die Leser dieses Vergleichs interessant sein kann.

fahrradgarage-test

Videos zum Thema Fahrradgarage

In diesem YouTube-Video wird ein Test von den fünf besten Fahrradboxen präsentiert, die als ideale Lösung zur sicheren Aufbewahrung von Fahrrädern dienen. Der Zuschauer erhält detaillierte Informationen über die verschiedenen Modelle, ihre Vor- und Nachteile sowie ihre Leistungsfähigkeit. Ob für den Balkon, die Terrasse oder den Garten, dieser Test liefert alle wichtigen Informationen, um die perfekte Fahrradgarage für den individuellen Bedarf zu finden.

Quellenverzeichnis