Bevor man einen Fahrrad-Leinenhalter überhaupt nutzen kann, ist ein wenig Training nötig. Denn Hunde müssen erst einmal lernen, am Rad mitzulaufen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass ein Hund generell gelernt hat, an der Leine zu laufen, ohne zu ziehen.
Zum Training wird im ersten Schritt der Fahrrad-Leinenhalter an das Rad montiert und Sie gehen mit dem Hund spazieren. Dabei ist der Hund am Leinenhalter angeleint. So kann sich der Hund schon einmal an den nötigen Abstand gewöhnen, den er einhalten muss. Darüber hinaus lernt er auch, auf der richtigen Seite – nämlich rechts – zu laufen.
In diesem Schritt sollte man dem Hund auch die wichtigen Kommandos „links“, „rechts“ und „halt“ beibringen. Die braucht man später, um Kurven fahren zu können, oder wenn man abbremsen muss. Hunde, die dazu neigen, vorwegzulaufen, kann man mit dem Lenker ausbremsen.
Im zweiten Schritt wird die Hundeleine am Fahrrad-Leinenhalter befestigt und man übt auf einem abgelegenen Gelände, etwa einem großen Parkplatz oder einem Hof. Dann kann es auch schon losgehen mit den gemeinsamen Radtouren.
Hallo,
kann ich sicher mit den Rad fahren, wenn mein Hund an der Leine zieht? Ich habe Angst zu stürzen.
Beste Grüße
Marianne
Hallo Marianne,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Fahrrad-Leinenhalter-Vergleich.
Einige Modelle haben für die Stabilität einen Ruckdämpfer und sind außerdem auf Höhe der Radnaben angebracht. So werden Stürze vermieden. Seien Sie dennoch vorsichtig, wenn Sie mit Ihrem Hund auf Tour gehen.
Schöne Grüße
Ihr Vergleich.org-Team