Das Wichtigste in Kürze
  • Externe Gaming-Festplatten bieten eine überdurchschnittlich schnelle Datenübertragung und eine gute Kompatibilität mit PCs und Konsolen. Wenn Sie auf eine sehr gute Performance und Langlebigkeit Wert legen, sollten Sie zu einer SSD greifen. Ist Ihnen vor allem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig, kann eine HDD eventuell die bessere Wahl sein.

1. Wann lohnt sich der Kauf einer externen Festplatte für Gaming?

Videospiele benötigen heutzutage jede Menge Speicherplatz. Wenn Sie sehr viel zocken, können Sie sich nun entweder einen PC oder eine Konsole mit einer besonders großen internen Festplatte zulegen, was jedoch meist mit hohen Anschaffungskosten verbunden ist, oder aber Sie schließen einfach eine externe Gaming-Festplatte an, auf der Sie Ihre Spiele und Spielstände speichern. Eine externe Gaming-SSD ist zwar auch kein Schnäppchen, stellt aber dennoch die deutlich günstigere Variante dar.

Tipp: Die meisten Tests externer Gaming-Festplatten im Internet raten zu externen SSD-Festplatten fürs Gaming. In der Regel sind sie leistungsstärker, robuster und langlebiger als HDD-Modelle. Ist Ihr Portemonnaie im Moment nicht ganz so dick, kann sich jedoch auch der Kauf einer externen HDD-Festplatte zum Zocken lohnen. Der Preis von HDD-Laufwerken liegt normalerweise merklich unter dem von externen SSDs zum Zocken.

2. Sind externe Gaming-Festplatten mit allen Computern und Konsolen kompatibel?

Bevor Sie sich eine externe Festplatte für Gaming kaufen, sollten Sie darauf achten, dass diese mit Ihren Geräten kompatibel ist. Zwar funktionieren die meisten Modelle aus unserem Vergleich externer Gaming-Festplatten sowohl mit PC und Mac als auch mit PlayStation- und Xbox-Konsolen, doch es gibt auch Ausnahmen.

Garantiert ist jedoch, dass Sie externe Festplatten, die für Spiele geeignet sind, immer über einen USB-Anschluss anschließen können. Diverse Tests externer Gaming-Festplatten im Internet empfehlen für Videospiele mindestens die USB-Generation 3.0. Die besten externen Festplatten für Gaming verfügen jedoch über USB 3.2, das eine besonders schnelle Datenübertragungsrate ermöglicht. Lange Ladezeiten sind damit passé.

3. Worauf achten gängige Tests externer Gaming-Festplatten im Internet sonst noch?

Wie bei vielen anderen Geräten gilt auch bei Game-Drive-Festplatten: je kleiner, umso feiner. Vor allem, wenn Sie die Festplatte zum Zocken bei Freunden oder auf Reisen benutzen möchten, lohnt sich ein kompaktes, leichtes Modell. Generell haben Sie die Wahl zwischen den Bauformen 2,5 Zoll (6,35 cm) und 3,5 Zoll (ca. 9 cm).

Ebenfalls interessant für Gamer könnte eine RGB-LED-Beleuchtung sein. Einige externe Festplatten für Gaming-PCs leuchten in unterschiedlichen Farben, die sich individuell anpassen lassen.

Wenn das Gaming am eigenen PC zu eintönig wird, dann sollten Sie auf unserer Seite vorbeischauen, da stellen wir Ihnen die besten Spielotheken mit Willkommensbonus vor.

Externe Festplatte Gaming Test

Videos zum Thema Externe Festplatte Gaming

Im YouTube-Video „Samsung T7 Shield Portable SSD – ab jetzt Unterwegs auf Nummer sicher“ stellt Samsung das Produkt T7 Shield vor. Die portable SSD bietet maximale Sicherheit für unterwegs und schützt sensible Daten vor unbefugtem Zugriff. Mit schnellen Übertragungsraten und robustem Design ist sie der ideale Begleiter für anspruchsvolle Nutzer.

Quellenverzeichnis