Vorteile
- FSC-zertifiziertes Holz
Nachteile
- mäßige Verarbeitungsqualität
Esstisch Baumkante Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | SAM Quarto | SAM Esszimmertisch Lyon | Esstisch Baumkante | SAM Quarto Baumkanten-Esstisch | SAM Esstisch Burgos | Massiver Baumstamm Tisch Mammut | Junado Baumkantentisch Quentin | SAM Esszimmertisch |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | SAM Quarto 08/2025 | SAM Esszimmertisch Lyon 08/2025 | Esstisch Baumkante 08/2025 | SAM Quarto Baumkanten-Esstisch 08/2025 | SAM Esstisch Burgos 08/2025 | Massiver Baumstamm Tisch Mammut 08/2025 | Junado Baumkantentisch Quentin 08/2025 | SAM Esszimmertisch 08/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Maße und Material | ||||||||
200 x 100 x 77 cm | 200 x 100 x 77 cm | 180 x 90 x 77 cm | 160 x 85 x 77 cm | 140 x 80 x 77 cm | 200 x 100 x 77 cm | 140 x 80 x 77 cm | 160 x 85 x 77 cm | |
Holz | massives Akazienholz (geschliffen und geölt) | massives Akazienholz (geschliffen und geölt) | massives Akazienholz (lackiert) | massives Akazienholz (geölt) | massives Akazienholz (lackiert) | massives Akazienholz (lackiert) | massives Akazienholz (lackiert) | massives Akazienholz (lackiert) |
Material Tischbeine | Metall | Stahl | Eisen | Metall | Eisen | Metall | Metall | Metall |
Stärke der Tischplatte | 26 mm | 26 mm | 26 mm | 26 mm | 26 mm | 60 mm | 26 mm | 26 mm |
Aussehen und Pflege | ||||||||
leicht zu reinigen / leicht zu pflegen | besonders leicht zu reinigen | sehr leicht zu reinigen | sehr leicht zu reinigen | sehr leicht zu reinigen | sehr leicht zu reinigen | sehr leicht zu reinigen | sehr leicht zu reinigen | sehr leicht zu reinigen |
Stabilität | ||||||||
sehr standsicher | besonders standsicher | besonders standsicher | besonders standsicher | sehr standsicher | besonders standsicher | besonders standsicher | besonders standsicher | |
Gewicht | 52 kg | keine Herstellerangabe | 16 kg | 50 kg | keine Herstellerangabe | 130 kg | 38 kg | keine Herstellerangabe |
Variationen | ||||||||
weitere Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
weitere Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Lieferzeit prüfen | Lieferzeit prüfen | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferzeit prüfen | Lieferzeit prüfen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Natürliches Wohnen liegt im Trend. Wie zahlreiche Befragungen gezeigt haben, legen immer mehr Menschen Wert darauf, sich zu Hause mit Einrichtungsgegenständen aus der Natur zu umgeben. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass Esstische mit Baumkante einen wahren Boom erleben: Sie schenken den eigenen vier Wänden eine individuelle Optik, weil jedes Stück ein Unikat ist, sind nachhaltig, weil sie aus einem nachwachsenden Rohstoff produziert sind und vor allem sind sie sehr langlebig.
Wer seinen Esstisch mit Baumkante regelmäßig pflegt, wird lange Freude an ihm haben. Allerdings ist es wichtig, die richtigen Pflegeprodukte zu wählen.
Auf diesem Bild sehen wir den Woodford-Esstisch-Baumkante „Tiana“, der 100 x 200 x 76 cm groß ist.
So ist ein gewachster Esstisch mit Baumkante empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Deshalb sollte man Flaschen und Gläser auch stets mit einem Untersetzer verwenden. Sollte doch einmal etwas verschüttet werden, muss es sofort mit einem Lappen entfernt werden. Bei aller Umsicht wird es sich aber nicht vermeiden lassen, dass der gewachste Esstisch einmal Wasserränder bekommt. Diese kann man jedoch mit Bienenwachs entfernen. Dazu wird die betroffene Stelle dünn eingerieben und mit einem Fön getrocknet.
Wie wir erfahren, ist die Tischplatte bei diesem Woodford-Esstisch-Baumkante „Tiana“ 35 mm stark.
Ein geölter Esstisch mit Baumkante zählt zu den wohl natürlichsten Möbelstücken überhaupt. Bei diesen Tischen muss man vor allem aufpassen, was Hitze betrifft. Daher sind auch hier Tischsets und Topfuntersetzer ein Muss. Sollte das Möbelstück trotzdem Spuren zeigen, kann man diese vorsichtig mit feinem Schleifpapier beseitigen. Danach wird der Tisch mit Möbelöl behandelt und anschließend auf Hochglanz poliert. Gegen Wasserflecken auf einem geölten Esstisch mit Baumkante hilft dagegen Mineralwasser. Allerdings muss es eine Sorte mit viel Kohlensäure sein, denn die löst die Wasserränder.
Bei diesem Woodford-Esstisch-Baumkante „Tiana“ ist die Platte aus gebeiztem Sheesham-Massivholz, wie wir herausfinden. Bei Sheesham handelt es sich um einen indischen Laubbaum, der 1,6-mal so hart wie Eiche ist.
Wer sich einen Esstisch mit Baumkante zulegen möchte, der besonders pflegeleicht ist, wählt ein lackiertes Modell. Hier genügt zum Entfernen von Flecken in den meisten Fällen ein nebelfeuchtes Tuch. Beim Abstauben allerdings sollte man vorsichtig vorgehen, damit keine Kratzer im Lack durch feine Staubkörner entstehen. Deshalb sollte man bei lackierten Tischen auch keine Mikrofasertücher verwenden, denn sie können ebenfalls zu mikrofeinen Kratzern führen. Eine bessere Wahl sind Staubtücher aus Baumwolle. Wenn es trotz aller Umsicht doch einmal zu einem feinen Kratzer gekommen ist, hilft eine Walnuss, die man aufschneidet und über den Tisch reibt. Das Nussöl versiegelt den Kratzer.
Damit die Lackschicht des Esstischs mit Baumkante nicht ihren Glanz verliert, sollte man sie zudem regelmäßig mit einem Möbel-Regenerator behandeln.
Hier können wir die organische Form der Platte dieses Woodford-Esstischs-Baumkante „Tiana“ gut erkennen.
Das Tischgestell dieses Woodford-Esstischs-Baumkante „Tiana“ besteht unseres Wissens aus schwarz lackiertem Metall.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Massivholztisch aus Kernbuche mit einer wunderschönen Baumkante bauen können. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess – von der Auswahl des richtigen Holzes bis hin zur abschließenden Behandlung des Esstisches mit Baumkante. Lernen Sie, wie Sie mit unserer Anleitung ein einzigartiges Möbelstück erschaffen und genießen Sie den Charme und die Natürlichkeit eines selbstgebauten Massivholztisches in Ihrem Zuhause.
Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Esstisch Baumkante-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Naturfreunde und Designliebhaber.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Material Tischbeine | Stärke der Tischplatte | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | SAM Quarto | ca. 549 € | Metall | 26 mm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | SAM Esszimmertisch Lyon | ca. 509 € | Stahl | 26 mm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Esstisch Baumkante | ca. 479 € | Eisen | 26 mm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | SAM Quarto Baumkanten-Esstisch | ca. 419 € | Metall | 26 mm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | SAM Esstisch Burgos | ca. 469 € | Eisen | 26 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ist es auch möglich, so einen Baumkanten-Esstisch draußen hinzustellen? Ich hätte super gerne so einen für meinen Garten.
Grüße, Isi
Hallo Frau Mayer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich.
Die Baumkanten-Esstische sind nicht dafür gemacht, dauerhaft draußen zu stehen und sind nur bedingt witterungsbeständig. Sie müssten den Tisch gut und regelmäßig pflegen und im Winter sowie bei Regen mit einer Plane abdecken. Aber selbst dann erreicht er vermutlich nicht seine volle Lebensdauer. Für genauere Angaben setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller auseinander. Ansonsten werfen Sie doch gerne einen Blick auf unseren Gartentisch-Vergleich.
Liebe Grüße
Ihr Team von Vergleich.org