Wer sich einen Esstisch mit Baumkante zulegen möchte, der besonders pflegeleicht ist, wählt ein lackiertes Modell. Hier genügt zum Entfernen von Flecken in den meisten Fällen ein nebelfeuchtes Tuch. Beim Abstauben allerdings sollte man vorsichtig vorgehen, damit keine Kratzer im Lack durch feine Staubkörner entstehen. Deshalb sollte man bei lackierten Tischen auch keine Mikrofasertücher verwenden, denn sie können ebenfalls zu mikrofeinen Kratzern führen. Eine bessere Wahl sind Staubtücher aus Baumwolle. Wenn es trotz aller Umsicht doch einmal zu einem feinen Kratzer gekommen ist, hilft eine Walnuss, die man aufschneidet und über den Tisch reibt. Das Nussöl versiegelt den Kratzer.
Damit die Lackschicht des Esstischs mit Baumkante nicht ihren Glanz verliert, sollte man sie zudem regelmäßig mit einem Möbel-Regenerator behandeln.

Hier können wir die organische Form der Platte dieses Woodford-Esstischs-Baumkante „Tiana“ gut erkennen.

Das Tischgestell dieses Woodford-Esstischs-Baumkante „Tiana“ besteht unseres Wissens aus schwarz lackiertem Metall.
Videos zum Thema Esstisch Baumkante
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Massivholztisch aus Kernbuche mit einer wunderschönen Baumkante bauen können. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess – von der Auswahl des richtigen Holzes bis hin zur abschließenden Behandlung des Esstisches mit Baumkante. Lernen Sie, wie Sie mit unserer Anleitung ein einzigartiges Möbelstück erschaffen und genießen Sie den Charme und die Natürlichkeit eines selbstgebauten Massivholztisches in Ihrem Zuhause.
Hallo,
ist es auch möglich, so einen Baumkanten-Esstisch draußen hinzustellen? Ich hätte super gerne so einen für meinen Garten.
Grüße, Isi
Hallo Frau Mayer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich.
Die Baumkanten-Esstische sind nicht dafür gemacht, dauerhaft draußen zu stehen und sind nur bedingt witterungsbeständig. Sie müssten den Tisch gut und regelmäßig pflegen und im Winter sowie bei Regen mit einer Plane abdecken. Aber selbst dann erreicht er vermutlich nicht seine volle Lebensdauer. Für genauere Angaben setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller auseinander. Ansonsten werfen Sie doch gerne einen Blick auf unseren Gartentisch-Vergleich.
Liebe Grüße
Ihr Team von Vergleich.org