Das Wichtigste in Kürze
  • Bei einem Essigreiniger handelt es sich um eine Art Allzweckreiniger, der aus Essig besteht. Während andere Reiniger etwa stark gegen Kalk oder Fett wirken, bekommen Sie mit einem Essig-Putzmittel diverse Oberflächen sauber. Bevor Sie den für Sie besten Essigreiniger einsetzen, sollten Sie diesen jedoch mit Wasser verdünnen, da einige Oberflächen sehr empfindlich reagieren.
Vor einer hellen Wand steht ein getesteter Essigreiniger.

Hier sehen wir einen Jeden-Tag-Essigreiniger, wobei die günstige Marke in vielen Supermärkten und Baumärkten verkauft wird.

1. Essig als Reiniger: Lieber einen Kanister oder eine Einzelflasche wählen?

Essig für die Reinigung erhalten Sie wahlweise als Kanister oder auch in einer Einzelflasche. Falls Sie besonders große Flächen haben oder ein Produkt aus unserem Essigreiniger-Vergleich auf Vorrat kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Kanister. Solch ein Kanister ist oft besonders ergiebig, da er bis zu 10 oder 20 Liter Konzentrat enthält.

Essigreiniger getestet: Nahaufnahme der Informationen auf der Rückseite der Flasche.

Mit einem EU-Eco-Zertifikat kann dieser Jeden-Tag-Essigreiniger überzeugen – das ist einfacher einzuordnen als die Inhaltsstoffe hier.

Falls Sie den Essigreiniger lediglich im Bad oder nur gelegentlich einsetzen, müssen Sie wiederum keinen großen Kanister kaufen. Für diesen Anwendungszweck empfiehlt sich eher ein Set aus Einzelflaschen, das Sie nach Bedarf öffnen und verbrauchen. Solche Einzelflaschen bringen im Gegensatz zu einem 10-Liter-Essigreiniger den Vorteil mit, dass ihr Inhalt besser dosierbar ist. Insbesondere Essigreiniger-Sprays sind sehr praktisch, da Sie diese einfach anwenden können und das Reinigungsmittel durch den Sprühstoß wohldosiert auf die Oberfläche auftragen können.

Essigreiniger im Test: Nahaufnahme des Bodens der Flasche.

Die Kunststoffflasche des Jeden-Tag-Essigreinigers ist zu 50 % aus Recyclingmaterial, wie wir feststellen.

2. Sind Essigreiniger diversen Internet-Tests zufolge umweltfreundlich?

Tests verschiedener Essigreiniger zeigen, dass die Produkte durchaus umweltfreundlicher sind als chemische Reinigungsmittel. Wenn Sie einen Essigreiniger in Bio-Qualität kaufen, besitzt dieser wenige oder keine chemischen Inhaltsstoffe, da seine Tenside pflanzlichen Ursprungs sind. Zudem sind die Essigreiniger, wie diverse Internet-Tests berichten, biologisch abbaubar und in einer recycelbaren Verpackung.

Essigreiniger getestet: Nahaufnahme des geöffneten Verschlusses von oben.

Der Verschluss erleichtert eine feine Dosierung des Jeden-Tag-Essigreinigers, wie hier ersichtlich ist.

Trotz Bio-Qualität enthalten Essigreiniger hochkonzentrierte Essigsäure, die Sie immer mit Wasser verdünnen sollten. Da die Säure ätzend wirkt, sollte sie nicht mit Schleimhäuten in Berührung kommen. Tragen Sie deshalb bei der Reinigung unbedingt Schutzhandschuhe, lüften Sie den Raum anschließend gut durch und bewahren Sie den Reiniger für Kinder und Haustiere unzugänglich auf.

Seitenansicht eines Essigreinigers im Test.

Vertiefungen an den Seiten der Flasche Jeden-Tag-Essigreiniger erlauben einen sicheren Griff.

3. Fensterputzen mit Essigreiniger: Lässt sich das Putzmittel auch für andere Zwecke einsetzen?

Testberichte über Essigreiniger bescheinigen den Putzmitteln eine universelle Anwendungsweise. Sie können somit nicht nur zum Reinigen von Oberflächen in Küche und Bad, sondern auch bei Rohrverstopfung, zum Fensterputzen oder gegen Schimmel Essigreiniger einsetzen. Sofern Sie unangenehm riechende Wäsche haben, können Sie zudem Essigreiniger statt Weichspüler in die Waschmaschine geben.

Essigreiniger-Test: Nahaufnahme des Strichcodes auf der Flasche.

Auf dem Etikett finden wir den Hersteller (Zentrale Handelsgesellschaft mbH aus Offenburg) des Jeden-Tag-Essigreinigers, der in Deutland produziert.

Einige Oberflächen wie Marmor, Parkett, Laminat oder auch Natursteinfliesen reagieren äußerst empfindlich auf Essigsäure. Hier sollten Sie den Essigreiniger mit 5 Liter folglich sehr stark verdünnen oder einen schonenden Bio-Essigreiniger mit wenig Säure kaufen.

Getestet: Nahaufnahme des Essigreinigers mit Inhaltsangabe.

Mit einem Liter Inhalt weist dieser Jeden-Tag-Essigreiniger eine typische Füllmenge für derartige Produkte auf.

Ein getesteter Essigreiniger mit der Rückseite nach vorne auf einer hellen Fläche.

Auch, wenn es sich um ein umweltfreundliches Produkt handelt, ist dieser Jeden-Tag-Essigreiniger ätzend und muss außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Essigreiniger im Test: Nahaufnahme der Verschlusskappe von der Seite.

Wie wir erkennen können enthält dieser Jeden-Tag-Essigreiniger schäumende Tenside. Schaum hält das Produkt leichter auf einer Fläche, was beim Einwirken vorteilhaft ist.

essigreiniger-test

Quellenverzeichnis