Welche die für Sie besten Espresso-Tassen sind, müssen Sie natürlich ganz für sich selbst entscheiden. Während einige Menschen Tassen mit Henkeln bevorzugen, mögen andere Espressobecher ohne Henkel lieber. Bei letzteren handelt es sich oftmals um Glas-Espresso-Tassen, wie verschiedene Tests im Internet bestätigen.

Sollten Produkte wie diese Peill-Putzler-Espresso-Tassen mal blind werden, hilft oft ein Bad in einer Zitronensäure-Lösung, wie wir herausfinden.
Diese benötigen keinen Henkel, da der doppelwandige Korpus den Griffbereich angenehm kühl bis warm hält, während der Espresso im Inneren heiß bleibt. Porzellan-Espressotassen, ob schwarz, weiß oder bunt, erhitzen sich hingegen deutlich stärker, weshalb typischerweise ein Henkel vorhanden ist.

Videos zum Thema Espresso-Tassen
In diesem YouTube-Video geht es um den Test der DeLonghi Thermogläser Fancy Collection für verschiedene Kaffeevariationen wie Latte Macchiato, Cappuccino und Espresso. Der Zuschauer erfährt, wie gut die Gläser die Getränke isolieren und wie sie das Geschmackserlebnis beeinflussen. Außerdem werden Design und Handhabung der Thermogläser beleuchtet.
Das Youtube-Video präsentiert eine Vielzahl von Espresso-Tassen in unterschiedlichen Farben, Formen und Designs. Der Moderator gibt eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Tassen und erklärt ihre Funktionalität und den Einfluss auf den Geschmack von Espresso. Am Ende des Videos werden Empfehlungen für die besten Espresso-Tassen gegeben.
Hallo,
wie genau wirkt sich denn die Form und Wandstärke einer Espresso-Tasse auf die Konsistenz der Crema aus?
Beste Grüße
Oliver
Lieber Oliver,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Espresso-Tassen-Vergleich.
Die perfekte Crema ist aromatisch und cremig, aber nicht schaumig. Damit dies gelingt, sind die richtige Mischung aus Robusta- und Arabica-Bohnen, eine gut abgestimmte Siebträgermaschine und die korrekte Zubereitungsart nötig. Doch auch die Tasse selbst kann dafür sorgen, dass das kleine „Sahnehäubchen“ auf dem Espresso perfekt gelingt. Durch eine konische Form der Espresso-Tasse wird die Crema während des Einlaufens zunächst konzentriert entwickelt und im Zuge des weiteren Befüllens langsam und gleichmäßig über die Espresso-Oberfläche ausgedehnt. So entsteht eine geschmeidige, stabile und nicht zu schaumige Crema, die eine wahre Geschmacksexplosion verspricht.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team