Vorteile
- zusammenklappbar
- hohe Tragkraft
- beachtliche Leistung
Nachteile
- ohne Sattel
Elektro-Scooter Kinder Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger Neu ![]() | Neu ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Erides E Scooter | Enoroyavn Elektroroller für Kinder F8 | Segway-Ninebot C2 Pro E | Rcb R15 | Evercross E6 Elektroroller | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Erides E Scooter 09/2025 | Enoroyavn Elektroroller für Kinder F8 09/2025 | Segway-Ninebot C2 Pro E 09/2025 | Rcb R15 09/2025 | Evercross E6 Elektroroller 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Rechtliche Situation | ||||||||
Technische Daten | ||||||||
Empfohlenes Mindestalter | 8 - 16 Jahre | 8 - 16 Jahre | 6 - 14 Jahre | 12 - 16 Jahre | 6 - 12 Jahre | |||
Leistung | 250 W | 250 Watt | 260 W | 250 W | 150 Watt | |||
Höchstgeschwindigkeit | 20 km/h | 20 km/h | 16 km/h | 20 km/h | 16 km/h | |||
25 km | 20 km | 16 km | 16 km | 15 km | ||||
Max. Tragkraft | 120 kg | 120 kg | 50 kg | 80 kg | 60 kg | |||
Ausstattung des Elektro-Scooters für Kinder | ||||||||
Handbremse | ||||||||
Sattel | ||||||||
Licht | ||||||||
Transport | ||||||||
11,6 kg | 13 kg | 10,7 kg | 7,6 kg | 8 kg | ||||
Zusammenklappbar | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Herstellergarantie | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Wie schnell ein elektrischer Roller für Kinder sein sollte, hängt in erster Linie vom Alter und den Fähigkeiten des Kindes ab. Während Kinder bis zum fünften Lebensjahr auf dem schmalen Trittbrett mit einer geringen Geschwindigkeit von maximal sechs Kilometern pro Stunde unterwegs sein sollten, dürfen manche E-Scooter für Kinder ab 8 Jahren laut Herstellerempfehlung auch schon mal 16 Kilometer pro Stunde erreichen.
Hat der elektrische Kinderroller einen Sitz und bietet somit ähnlich wie ein Fahrrad mehr Stabilität, können laut unterschiedlicher Kinder-Elektro-Scooter-Tests im Internet auch 18 Kilometer pro Stunde noch im grünen Bereich liegen. Letzten Endes liegt es in Ihrer Verantwortung, den richtigen Kinder-Elektroroller für Ihren Nachwuchs auszusuchen und abzuschätzen, ob sich Ihr Kind überfordert fühlen könnte.
Die Akku-Reichweite aktueller E-Roller für Kinder bewegt sich zwischen fünf und 15 Kilometern. Somit ist Ihrem Kind etwa eine Stunde Fahrspaß garantiert.
Die richtige Ausstattung des Elektro-Kinderrollers entscheidet maßgeblich über den Komfort und die Sicherheit. Mehrere Kinder-Elektro-Scooter-Tests im Internet empfehlen beispielsweise Modelle, die über eine oder zwei Handbremsen verfügen. Viele Kinder sind dieses Bremssystem bereits vom Fahrradfahren gewohnt und können damit in brenzligen Situationen besonders schnell und effizient reagieren. Darüber hinaus sind die besten Elektro-Scooter für Kinder mit Licht ausgestattet, was die Sichtbarkeit gerade in den Abendstunden deutlich erhöht.
Über die Frage, ob ein Elektro-Scooter für Kinder einen Sattel haben sollte, lässt sich hingegen streiten. Zwar mag der Sattel mehr Komfort bieten, allerdings tut es Ihrem Kind nach langem Sitzen in der Schule auch gut, aufrecht auf dem Scooter zu stehen und die Balance sowie die Rückenmuskulatur zu trainieren.
Hinzu kommt, dass die Sitz-Modelle aus unserem Kinder-Elektro-Scooter-Vergleich mit 10 bis 14 Kilogramm zu den Schwergewichten gehören und der Transport – etwa im Treppenhaus hoch zur Wohnung – für die Kleinen damit zur Mammutaufgabe wird. Ideal ist es, wenn sich der Sattel abnehmen lässt, denn dann kann ihr Kind den Roller auch ohne Sitz verwenden.
Bevor Sie einen Elektro-Scooter für Kinder kaufen, sollten Sie sich mit den gesetzlichen Regelungen auseinandersetzen. So ist es Kindern unter 14 Jahren in Deutschland untersagt, mit einem E-Roller im öffentlichen Straßenverkehr zu fahren – also auch nicht auf Radwegen und schon gar nicht auf Gehwegen. Hinzu kommt, dass Kinder-Elektroller in der Regel keine Straßenzulassung haben. Offiziell ist die Nutzung somit ausschließlich auf Privatwegen gestattet.
Jugendliche ab 14 Jahren können Sie mit einem zugelassenen Elektro-Scooter für Erwachsene losziehen lassen, dessen Geschwindigkeit gewöhnlich bei 20 Kilometern pro Stunde liegt. Zum Cruisen ist kein Führerschein erforderlich, jedoch sollten Sie auf das Tragen eines Helms bestehen.
Im YouTube-Video „Megawheels S1 Electric Scooter Ultra Light RED UK Unboxing full review“ wird der Fokus auf das Produkt S1 von Megawheels gelegt. Das Video bietet eine umfassende unboxing und Bewertung des elektrischen Scooters, der in der auffälligen Farbe Rot erhältlich ist. Es präsentiert detaillierte Einblicke in das ultraleichte Design und die Funktionen des Scooters, um potenziellen Käufern eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.
In diesem Video präsentieren wir euch die besten E-Scooter für Kinder, um ihnen ein aufregendes und sicheres Fahrerlebnis zu bieten. Wir vergleichen die Top 3 Modelle und zeigen, worauf es bei der Auswahl eines Elektro-Scooters für Kinder ankommt. Egal ob für den Schulweg oder einfach nur zum Spaß, mit diesen E-Scootern werden junge Fahrer begeistert sein.
In diesem aufregenden YouTube-Video erfahren Sie alles über den brandneuen Elektroroller MegaWheels Scooter S10BK! Lassen Sie sich von der Leistung, Größe und Geschwindigkeit dieses eindrucksvollen Elektro-Scooters für Kinder beeindrucken. Begleiten Sie uns auf einer spannenden Fahrt und erleben Sie selbst, wie viel Spaß es macht, mit dem MegaWheels Scooter S10BK unterwegs zu sein. Seien Sie dabei und entdecken Sie die Welt des E-Scooter-Fahrens!
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Elektro-Scooter Kinder-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Leistung | Höchstgeschwindigkeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Erides E Scooter | ca. 249 € | 250 W | 20 km/h | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Enoroyavn Elektroroller für Kinder F8 | ca. 249 € | 250 Watt | 20 km/h | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Segway-Ninebot C2 Pro E | ca. 279 € | 260 W | 16 km/h | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Rcb R15 | ca. 219 € | 250 W | 20 km/h | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Evercross E6 Elektroroller | ca. 189 € | 150 Watt | 16 km/h | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie sieht es denn mit den Reifen aus? Aus welchem Material sind die gefertigt?
Liebe Marion,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kinder-Elektro-Scooter-Vergleich.
Die Reifen von Kinder-Elektrorollern bestehen normalerweise aus Vollgummi. Gegenüber aufpumpbaren Luftreifen haben sie den großen Vorteil, dass sie nicht platt werden können.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team