Vorteile
- inkl. 4 Stecknüsse
- inkl. Transportkoffer
Nachteile
- Drehmoment nicht einstellbar
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
optimal für |
|
Vierkant-Aufsatz | 1/2 Zoll |
Spannung (Volt) | 230 V |
Drehmoment einstellbar | |
Rechts-Links-Lauf einstellbar | |
Werkzeug-Leistung (Herstellerangaben) | |
450 Nm | |
keine Herstellerangabe | |
Leerlaufdrehzahl | 2.300 U/min |
Komfortable Bedienung und Nutzung | |
Kabellänge | 200 cm |
geringes Gewicht | 3,4 kg |
Maße (L x H x B) | 390 x 130 x 320 mm |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
optimal für |
|
Vierkant-Aufsatz | 1/2 Zoll |
Spannung (Volt) | 120 V |
Drehmoment einstellbar | |
Rechts-Links-Lauf einstellbar | |
Werkzeug-Leistung (Herstellerangaben) | |
350 Nm | |
350 Nm | |
Leerlaufdrehzahl | 2.000 U/min |
Komfortable Bedienung und Nutzung | |
Kabellänge | 250 cm |
geringes Gewicht | 5 kg |
Maße (L x H x B) | ca. 283 x 233 x 87 mm |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
optimal für |
|
Vierkant-Aufsatz | 1/2 Zoll |
Spannung (Volt) | 230 V |
Drehmoment einstellbar | |
Rechts-Links-Lauf einstellbar | |
Werkzeug-Leistung (Herstellerangaben) | |
500 Nm | |
Leerlaufdrehzahl | 2.200 U/min |
Komfortable Bedienung und Nutzung | |
Kabellänge | 300 cm |
geringes Gewicht | 5,1 kg |
Maße (L x H x B) | ca. 356 x 310 x 120 mm |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
optimal für |
|
Vierkant-Aufsatz | 1/2 Zoll |
Spannung (Volt) | 230 V |
Drehmoment einstellbar | |
Rechts-Links-Lauf einstellbar | |
Werkzeug-Leistung (Herstellerangaben) | |
440 Nm | |
440 Nm (zu grob) | |
Leerlaufdrehzahl | 2.200 U/min |
Komfortable Bedienung und Nutzung | |
Kabellänge | geschätzt: 200 cm |
geringes Gewicht | 3,2 kg |
Maße (L x H x B) | 333 x 277 x 122 mm |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
optimal für |
|
Vierkant-Aufsatz | 1/2 Zoll |
Spannung (Volt) | 230 V |
Drehmoment einstellbar | |
Rechts-Links-Lauf einstellbar | |
Werkzeug-Leistung (Herstellerangaben) | |
200 Nm | |
200 Nm | |
Leerlaufdrehzahl | 2.200 U/min |
Komfortable Bedienung und Nutzung | |
Kabellänge | geschätzt: 200 cm |
geringes Gewicht | 3 kg |
Maße (L x H x B) | 251 x 220 x 72 mm |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
optimal für |
|
Vierkant-Aufsatz | 1/2 Zoll |
Spannung (Volt) | 12 V per KFZ-Stecker |
Drehmoment einstellbar | |
Rechts-Links-Lauf einstellbar | |
Werkzeug-Leistung (Herstellerangaben) | |
340 Nm | |
Leerlaufdrehzahl | geschätzt: 2.000 U/min |
Komfortable Bedienung und Nutzung | |
Kabellänge | 360 cm |
geringes Gewicht | 2,4 kg |
Maße (L x H x B) | ca. 230 x 270 x 100 mm |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
optimal für |
|
Vierkant-Aufsatz | 1/2 Zoll |
Spannung (Volt) | 230 V |
Drehmoment einstellbar | |
Rechts-Links-Lauf einstellbar | |
Werkzeug-Leistung (Herstellerangaben) | |
300 Nm | |
100 Nm | |
Leerlaufdrehzahl | keine Herstellerangabe
|
Komfortable Bedienung und Nutzung | |
Kabellänge | 300 cm |
geringes Gewicht | 3,7 kg |
Maße (L x H x B) | 377 x 105 x 270 mm |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
optimal für |
|
Vierkant-Aufsatz | 1/2 Zoll |
Spannung (Volt) | 230 V |
Drehmoment einstellbar | |
Rechts-Links-Lauf einstellbar | |
Werkzeug-Leistung (Herstellerangaben) | |
300 Nm | |
300 Nm | |
Leerlaufdrehzahl | 2.600 U/min |
Komfortable Bedienung und Nutzung | |
Kabellänge | 200 cm |
geringes Gewicht | 2,3 kg |
Maße (L x H x B) | 264 x 81 x 222 mm |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
optimal für |
|
Vierkant-Aufsatz | 1/2 Zoll |
Spannung (Volt) | 230 V |
Drehmoment einstellbar | |
Rechts-Links-Lauf einstellbar | |
Werkzeug-Leistung (Herstellerangaben) | |
450 Nm | |
keine Herstellerangabe | |
Leerlaufdrehzahl | keine Herstellerangabe
|
Komfortable Bedienung und Nutzung | |
Kabellänge | keine Herstellerangabe |
geringes Gewicht | 5 kg |
Maße (L x H x B) | 367 x 306 x 124 cm |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
optimal für |
|
Vierkant-Aufsatz | 1/2 Zoll |
Spannung (Volt) | 12 V per KFZ-Stecker |
Drehmoment einstellbar | |
Rechts-Links-Lauf einstellbar | |
Werkzeug-Leistung (Herstellerangaben) | |
300 Nm | |
340 Nm | |
Leerlaufdrehzahl | keine Herstellerangabe |
Komfortable Bedienung und Nutzung | |
Kabellänge | 375 cm |
geringes Gewicht | 2,2 kg |
Maße (L x H x B) | 250 x 270 x 90 mm |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
optimal für |
|
Vierkant-Aufsatz | 1/2 Zoll |
Spannung (Volt) | 230 V |
Drehmoment einstellbar | |
Rechts-Links-Lauf einstellbar | |
Werkzeug-Leistung (Herstellerangaben) | |
350 Nm | |
160 Nm | |
Leerlaufdrehzahl | 3.200 U/min |
Komfortable Bedienung und Nutzung | |
Kabellänge | 300 cm |
geringes Gewicht | 3,6 kg |
Maße (L x H x B) | 340 x 330 x 100 mm |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
optimal für |
|
Vierkant-Aufsatz | 1/2 Zoll |
Spannung (Volt) | 230 V |
Drehmoment einstellbar | |
Rechts-Links-Lauf einstellbar | |
Werkzeug-Leistung (Herstellerangaben) | |
450 Nm | |
160 Nm | |
Leerlaufdrehzahl | 2.200 U/min |
Komfortable Bedienung und Nutzung | |
Kabellänge | 200 cm |
geringes Gewicht | 3,3 kg |
Maße (L x H x B) | ca. 392 x 324 x 208 mm |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
optimal für |
|
Vierkant-Aufsatz | 1/2 Zoll |
Spannung (Volt) | 12 V per KFZ-Stecker |
Drehmoment einstellbar | |
Rechts-Links-Lauf einstellbar | |
Werkzeug-Leistung (Herstellerangaben) | |
350 Nm | |
350 Nm | |
Leerlaufdrehzahl | keine Herstellerangabe
|
Komfortable Bedienung und Nutzung | |
Kabellänge | keine Herstellerangabe
|
geringes Gewicht | 1,51 kg |
Maße (L x H x B) | 244 x 79 x 201 cm |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
optimal für |
|
Vierkant-Aufsatz | 1/2 Zoll |
Spannung (Volt) | 240 V |
Drehmoment einstellbar | |
Rechts-Links-Lauf einstellbar | |
Werkzeug-Leistung (Herstellerangaben) | |
560 Nm | |
120 cm | |
Leerlaufdrehzahl | keine Herstellerangabe
|
Komfortable Bedienung und Nutzung | |
Kabellänge | 200 cm |
geringes Gewicht | 2,3 kg |
Maße (L x H x B) | keine Herstellerangabe |
Vorteile |
|
Damit Ihr Reifen fachgerecht festgeschraubt ist, muss das Drehmoment stimmen, mit dem die Radmutter an dem Schraubgewinde festsitzt. Um dies zu testen oder wie ein Profi festzuziehen, kommt der sogenannte Drehmomentschlüssel zum Einsatz: Der spezialisierte Schraubschlüssel gibt nach einer bestimmten eingestellten Drehkraft nach. So stellt er sicher, dass die Radmutter nicht zu schwach gedreht oder „überdreht“ wurde.
Schlagschrauber machen nur die Vorarbeit beim Lösen oder Anschrauben. Erst mit dem Drehmomentschlüssel ist ein präzises Anziehen der Schraube möglich. Daher erhalten Sie einen Elektro-Schlagschrauber und einen Drehmomentschlüssel häufig als Set. Weitere Details zum Drehmomentschlüssel finden Sie in unserem Ratgeber:
Nach einem Reifenwechsel und ungefähr 100 km Fahrt sollten Sie Radmuttern nachziehen. Gerade beim Jahreswechsel ist der Reifenwechsel obligatorisch, denn wer bei Schnee und Eis mit falschen Reifen fährt, riskiert laut Stiftung Warentest ein hohes Bußgeld.
Elektro-Schlagschrauber beschleunigen den Reifenwechsel, sie sind aber auch ideal für Montagearbeiten: Zum Beispiel um Gerüste aus Holz oder Stahl schnell zusammenzuschrauben.
Der große Vorteil von elektrischen Schlagschraubern ist, dass ihnen nie die Energie ausgeht und sie trotzdem viel Kraft bieten. Wer aber einen Schlagschrauber ohne Bürstenfeuer sucht, sollte ein Modell mit Druckluft wählen:
Außerdem haben wir auch Modelle mit Akkus verglichen und dafür Akku-Schlagschrauber-Tests zurate gezogen sowie alle drei Antriebsarten innerhalb eines großen Vergleichs untersucht:
Falls Sie hingegen eher eine Bohrmaschine mit Schlag suchen, werden Sie in diesem Ratgeber fündig:
In unserem Elektro-Schlagschrauber-Vergleich 2025 erklären wir, wann Sie auf ein besonders hohes Drehmoment achten sollten und wann ein Gerät mit geringem Drehmoment besser ist.
Elektro-Schlagschrauber-Test: Im KFZ-Bereich werden Drehmomente mit einem Drehmomentschlüssel genau geprüft. So zeigt sich, ob der Schlagschrauber präzise gearbeitet hat.
Die meisten 12-V-Elektro-Schlagschrauber lassen sich am Zigarettenanzünder im Auto anschließen.
Bevor Sie einen Elektro-Schlagschrauber kaufen, sollten Sie sich klar machen, für welchen Einsatz Sie das Werkzeug hauptsächlich nutzen wollen. 12-Volt-Schlagschrauber sind perfekt für den Einsatz am Auto, da Sie den Schrauber auch unterwegs benutzen können.
Je nach Stecker lassen sich einige 12-Volt-Schlagschrauber sogar direkt an den Zigarettenanzünder oder die Autobatterie anschließen. 230-Volt-Schlagschrauber arbeiten nur mit normalen Stromsteckdosen.
Naturgemäß bieten 230-Volt-Modelle allerdings mehr Kraft bei ebenfalls hoher Drehgeschwindigkeit, daher eignen sich Elektro-Schlagschrauber mit 230 V meistens auch für aufwendige Schraubarbeiten auf Montage und anderen Baustellen.
Doch zur Kraft kommen wir in den nächsten Kapiteln der Kaufberatung. Bei einigen 230-V-Elektro-Schlagschraubern ist zuweilen 220 V oder 240 V vermerkt. Doch keine Sorge: Alle drei Varianten 220 V, 230 V sowie 240 V harmonieren mit Ihrer Steckdose.
Die Kraft liegt im Getriebe
Ist das Getriebe des Schraubers gut gebaut, dann muss ein 12-Volt-Schlagschrauber nicht zwingend schlecht sein. Schließlich sorgt eine saubere Übersetzung der Zahnräder am Motor für den Kraftaufbau. Aber in den meisten Fällen sind die 230-Volt-Modelle vermutlich stärker. Wer sich unsicher ist, sollte lieber bei 230-V-Elektro-Schlagschraubern zugreifen.
Ein einstellbares Drehmoment ist auch beim Bau von Gerüsten praktisch. So haben Sie es jederzeit in der Hand, wie viel Kraft zum Einsatz kommt.
Einen Rechts-Links-Lauf-Wechsel beherrschen nahezu alle Elektro-Schlagschrauber und sind damit nicht nur zum Lösen von Radmuttern verdammt, sondern können auch zum Anziehen eingesetzt werden.
Viel entscheidender sind Profi-Schlagschrauber, bei denen das Drehmoment einstellbar ist. Ähnlich wie ein Drehmomentschlüssel kann das Werkzeug nun präzise Schrauben anziehen.
Elektro-Schlagschrauber mit Drehmomentvorwahl haben in der Regel ein digitales Display auf dem sich die Newtonmeter präzise ablesen lassen. Doch nicht nur im KFZ-Bereich sind kontrollierte Drehmomente wichtig:
Wer Haltegerüste aufbaut, darf Schrauben nicht einfach nur „festknallen“, sondern mit der richtigen Mischung aus Kraft und Präzision die Schauben anziehen. Sind Schrauben oder Muttern zu fest angezogen, können sie brechen.
Wer den elektrischen Schlagschrauber lediglich für schwere Fälle wie rostige Schrauben nutzen will, der kann auch ein Modell mit viel Kraft wählen.
Ganz nach Darwin: Anpassbarkeit gewinnt
Elektro-Schlagschrauber mit einstellbarem Drehmoment und Digitalanzeige eignen sich hingegen für die unterschiedlichsten Arbeitsbereiche. Ist beim Elektro-Schlagschrauber das Drehmoment nicht einstellbar, müssen Sie sich festlegen, für welchen Bereich Sie ihn einsetzen wollen: Reifenwechsel, Montage oder gar nur grobes Schrauben. Für uns sind potenzielle Testsieger-Schlagschrauber mit einstellbarer Kraft.
Die meiste Kraft besitzen häufig Druckluft-Schlagschrauber, sie haben durch den Schlauch zum Kompressor jedoch weniger Reichweite als Elektro-Schlagschrauber.
Sollen verkeilte Muttern oder angerostete Radmuttern gelöst werden, brauchen Sie einen kräftigen Elektro-Schlagschrauber. Meist haben elektrische Schlagschrauber mit 230 V genügend Kraft. Diese Leistung wird bei Schlagschraubern nicht in Watt angegeben, sondern mit Newtonmeter (Nm).
Um einen Elektro-Schlagschrauber-Test zu gewinnen, muss das Werkzeug mit mindestens 400 Nm Schrauben lösen. Wer seine Reifen jedoch regelmäßig wartet, wird vermutlich auch mit einem schwächeren Gerät glücklich.
KFZ-Schlagschrauber, die nur als Notfall-Werkzeug im Kofferraum liegen, kommen auch mit ungefähr 200 bis 300 Nm aus. Dies sind in der Regel auch Werkzeug-Typen, die sich an einen Zigarettenanzünder anschließen lassen.
Werkzeug-Hersteller bieten daher häufig verschieden Varianten ihrer Marken an: So finden sich beispielsweise Mannesmann- oder Einhell-Elektro-Schlagschrauber mit unterschiedlichen Newtonmetern.
Wer nach schierer Kraft sucht, sollte eventuell bei den Druckluft-Schlagschraubern reinschauen. Dort finden sich Schlagschrauber von Hazet oder Stier mit bis zu 1.000 Nm.
Drehmoment | Aufgabe |
---|---|
hoch (größer als 300 Nm) | Radmuttern lösen |
sehr hoch (größer als 400 Nm) | angerostete Schrauben und Muttern lösen |
sehr hoch (größer als 400 Nm) | lange Holzschrauben versenken |
sehr hoch (größer als 400 Nm) | Betonschrauben versenken |
moderat (um die 100 Nm) | Radmuttern anziehen |
moderat (um die 100 Nm) | Schlossschrauben anziehen |
Bei verrosteten Schrauben und Muttern ist hohe Drehkraft gefragt.
Beim Anziehen von Schrauben und besonders von Radmuttern darf das Drehmoment nicht zu hoch gewählt sein.
Potenzielle Elektro-Schlagschrauber-Testsieger brauchen zwar viel Kraft zum Lösen, beim Schraubenfestziehen hingegen ein kontrolliertes Drehmoment. Viel Kraft bieten nämlich selbst günstige Elektro-Schlagschrauber, doch erst Profi-Schlagschrauber ziehen Schrauben nicht mit maximaler Kraft an.
Der beste Elektro-Schlagschrauber lässt sein Drehmoment einstellen. Doch wenn es nur um das Wechseln von Autoreifen geht, dann kann auch ein Modell mit wenig Newtonmetern einen Elektro-Schlagschrauber-Test gewinnen. Aus diesem Grund stellen renommierte Werkzeug-Hersteller wie Bosch, Makita, Metabo oder Güde Schlagschrauber mit moderaten Newtonmetern her.
Auf dem Bild: Der elektrische Schlagschrauber 75544 von Goodyear ist perfekt zum festen Anziehen von Schrauben und Muttern geeignet.
Bei Schlagschraubern wird in der Regel durch die Dauer des Schraubvorgangs das Drehmoment kontrolliert. Das bedeutet, dass sich die Kraft potenziert, sobald die Mutter festsitzt und Sie trotzdem weiterschrauben. In diesem Fall setzt dann das für Schlagschrauber charakteristische „Knattern“ ein.
Wollen Sie in schneller Folge große Schrauben in Holzkonstruktionen verschrauben, brauchen Sie wiederum viel Kraft. Bekannte Hersteller für eher grobe Elektro-Schlagschrauber sind Arebos, DeWalt oder Hesselink mit seiner PIW-Reihe.
Warum „knattert“ ein Schlagschrauber?
Wenn ein Schlagschrauber knattert, handelt es sich um das Schlagwerk, das auf die Verschraubung schlägt. So erreicht der Schrauber ein höheres Drehmoment. Profis zählen beim Schlagschrauben meist diese Schläge und schätzen so die Festigkeit der Verschraubung ein.
Wer viele Schrauben hintereinander dreht, wird mit hohen Drehgeschwindigkeiten glücklich.
Um elektrische Schlagschrauber-Tests zu gewinnen, müssen die Werkzeuge nicht zwingend die schnellsten ihrer Kategorie sein, doch zu langsam ist bei großen Schraubprojekten lästig. In KFZ-Werkstätten braucht es definitiv Geräte, die schneller als 2.500 Umdrehungen pro Minute schaffen (U/min).
Auch wer auf der Baustelle große Konstruktionen verschraubt, sollte auf einen Schrauber mit mehr als 2.000 U/min achten. Wollen Sie lediglich Ihre private Werkstatt mit einem Schlagschrauber, der elektrisch arbeitet, ergänzen, dann können Sie diesen Aspekt der Kaufberatung vernachlässigen.
Nicht wenige Schrauber-Profis achten eher auf elektrische Schlagschrauber mit Drehmomenteinstellung und 230 V als auf Geschwindigkeiten.
Akku-Schlagschrauber sind zwar durch kein Kabel in ihrem Aktionsradius beschränkt, aber sie besitzen weniger Kraft und Ausdauer als Elekro-Schlagschrauber.
Elektro-Schlagschrauber sind für gewöhnlich keine Leichtgewichte. Dies liegt an dem extrem robusten Dreh- und Schlaggetriebe.
Wer das Gerät nur als KFZ-Schlagschrauber verwendet, braucht sich nicht zwingend um das Gewicht sorgen, da das Schrauben meist in angenehmer Arbeitshöhe stattfindet (oder zumindest stattfinden sollte).
Setzen Sie den Schrauber aber auch auf Montage ein, um beispielsweise Gerüste aufzubauen, werden Sie den Elektro-Schlagschrauber sehr häufig über Kopf einsetzen.
Hier macht sich nach ein paar Stunden jedes Gramm bemerkbar. Schrauber im Bereich von 3 kg sind ein gutes Mittelmaß aus Leistung und Gewicht.
Für den routinierten Reifenwechsel reichen auch 2 Meter lange Kabel, doch auf einer Baustelle brauchen Sie in der Regel mehr Bewegungsfreiheit.
Unterschätzen Sie nicht die Kabellängen. 2 Meter erscheinen auf den ersten Blick lang. Doch das Kabel muss nicht nur den Weg von der Steckdose zur Arbeitsstelle überbrücken, sondern auch vor Ort genügend Arbeitsradius bieten.
Egal ob auf der Baustelle oder in der KFZ-Werkstatt: Sie brauchen immer genügend Bewegungsfreiheit, da Sie an vielen unterschiedlichen Stellen schrauben und nicht nur auf einen kleinen Raum begrenzt arbeiten.
Profis und angehenden Hobby-Schraubern empfehlen wir mindestens 3 Meter Stromkabel. Wer mit dem Elekro-Schlagschrauber lediglich seine Werkstatt komplettieren will, für den reicht auch ein Angebot von Lidl oder aus dem Bauhaus mit weniger als 2 Metern.
Ein Elektro-Schlagschrauber inklusive Transportkoffer ist besonders einfach zu verstauen.
Elektro-Schlagschrauber sind im Vergleich zu Druckluft-Schlagschraubern wesentlich schwächer. Allerdings lassen Sie sich mit langen Stromkabeln wesentlich mobiler einsetzen. Den Druckluft-Werkzeugen wird ihre Abhängigkeit vom Luftkompressor zum Verhängnis.
Besonders mobil sind laut Online-Tests zwar Akku-Schlagschrauber, doch sind Akku-Schlagschrauber noch schwächer als Elektro-Schlagschrauber. In Online-Tests für Akku-Schlagschrauber lesen Sie, dass Bosch beispielsweise in dem Bereich der Akku-Schlagschrauber mittlerweile eine große Auswahl hat.
» Mehr InformationenDer elektrische Schlagschrauber 75544 von Goodyear ist zum Wechseln von Reifen ausgelegt.
Achten Sie auf ein hohes Lösedrehmoment und ein moderates Anzugsdrehmoment. Der perfekte Elektro-Schlagschrauber zum Reifenwechsel bietet mehr als 400 Nm beim Lösen und hat entweder ungefähr 100 Nm beim Anziehen oder lässt seine Drehzahlen einstellen.
Kann beim elektrischen Schlagschrauber das Drehmoment eingestellt werden, erspart es Ihnen das Nachziehen mit einem Drehmomentschlüssel. So finden sich bereits Modelle für unter 100 Euro bei Mauk oder Westfalia, deren Drehkraft sich einstellen lässt.
Sind Sie sich unsicher, dann wählen Sie oben aus unserer Tabelle einen Elektro-Schlagschrauber mit Drehmoment zum Einstellen.
» Mehr InformationenNeben einem Drehmomentschlüssel zu einem Elektro-Schlagschrauber benötigen Sie Felgennüsse. Felgennüsse für Elektro-Schlagschrauber sind spezielle Aufsätze, die auf die Schlagschrauber montiert werden, um Radmuttern von Fahrzeugfelgen zu lösen oder anzuziehen. Für Elektro-Schlagschrauber sind Felgennüsse in verschiedenen Größen erhältlich, damit sie mit unterschiedlich großen Radmuttern verwendet werden können. Insbesondere für Werkstätten, in denen an verschiedenen Fahrzeuge gearbeitet wird, bietet sich daher ein 4-er-Set von Felgennüssen mit den gängigen Größen an. In einem 4-er-Set Felgennüssen sind meistens die Größen 17 mm, 19 mm, 21 mm und 22 mm enthalten. Einen Elektro-Schlagschrauber mit Felgennüssen im Lieferumfang erhalten Sie beispielsweise von Hesselink. Damit Sie die Felgennüssen aus einem 4-er-Set voneinander einfach unterscheiden können, sind die Stecknüsse in der Regel farblich gekennzeichnet.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden Youtube-Video stellen wir euch den leistungsstarken Michelin Elektro Schlagschrauber M-EW 1050 mit beeindruckender 500Nm Drehmoment vor. Wir zeigen euch, wie einfach und effizient ihr eure Schraubarbeiten mit diesem hochwertigen Gerät erledigen könnt. Erfahrt alles über die Funktionen, die Handhabung und die herausragende Qualität des Michelin M-EW 1050, dem unverzichtbaren Helfer für jeden Heimwerker!
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Elektro-Schlagschrauber-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Mechaniker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Elektro-Schlagschrauber-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Mechaniker.
Position | Modell | Preis | Spannung (Volt) | Drehmoment einstellbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Einhell CC-IW 950 | ca. 120 € | 230 V | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Makita TW0350 | ca. 299 € | 120 V | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Michelin M-SS 1050 | ca. 109 € | 230 V | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | DeWalt DW292 | ca. 344 € | 230 V | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Makita TW0350J | ca. 326 € | 230 V | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, evtl. könnt ihr meine Frage beantworten:
Ich hab mir einen 12-V-Elektroschlagschrauber von Mannesmann gekauft. Dieser konnte aber Radmuttern nicht lösen, die mit exakt 300 NM festgezogen waren, das Werkzeug aber mit 300 Nm arbeitet.
Erst mit einem Drehmomentschlüssel bekam ich die Schraube frei.
Ist der Mannesmann-Elektroschlagschrauber Schrott oder saß die Schraube doch fester als ich dachte?
Viele Grüße
Sehr geehrter Herr Müller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Elektro-Schlagschrauber-Vergleich.
Dass ein Elektro-Schlagschrauber nicht mit der hundertprozentig exakten Kraft arbeitet, ist leider normal und kein Defekt.
Ungefähr 20 % Abweichungen nach oben oder unten sind bei den Herstellungsprozessen im Toleranzbereich.
Daher kann es im denkbar ungünstigsten Falle sein, dass die Radmutter beispielsweiese mit 360 Nm festgezogen wurde und Ihr 12-Volt-Schlagschrauber mit nur 240 Nm arbeitet.
Häufig ziehen KFZ-Werkstätten Radmuttern sehr fest an. Daher bleibt Ihnen das Vorablösen per Drehmomentschlüssel vermutlich nicht erspart.
Wobei nur eine Drehung pro Schraube reichen dürfte und Sie den Rest in sekundenschnelle per Elektro-Schlagschrauber lösen können.
Hoffentlich haben wir damit Ihre Frage beantwortet!
Ihr Vergleich.org-Team