Das Wichtigste in Kürze
  • Die Frage ist berechtigt: Worin unterscheidet sich eine Fliegendecke von einer Ekzemerdecke? Ekzemerschutz-Pferdedecken sind – wie Fliegendecken auch – Ganzkörperdecken für Pferde, aber engmaschiger und enganliegender. Dadurch ist es für Mücken sehr schwer, das Pferd zu stechen. Deshalb bieten Ekzemerdecken einen hohen Schutz gegen Insektenstiche. In unserem Pferde-Ekzemerdecke-Vergleich erfahren Sie, welche Decken besonders angenehm zu tragen sind und auch vor Sonneneinstrahlung schützen.

1. Wofür wird eine Pferde-Ekzemerdecke überhaupt benötigt?

Wie bereits erwähnt, gibt es Pferde, die allergisch auf den Speichel von Mücken reagieren. Der Stich geht demnach nicht einfach so vorbei, sondern juckt unaufhörlich, sodass sich das Pferd wund scheuert. Dadurch kann sich ein sogenanntes Sommerekzem bilden – vornehmlich am Mähnenkamm und an der Schweifrübe. Entzündet sich dieses Ekzem, besteht die Gefahr, dass das Pferd an einer Infektion erkrankt.

Das alles lässt sich wunderbar mit einer Ekzemerdecke für das Pferd verhindern. Wichtig ist nur, dass man die Pferde eindeckt, bevor die Mücken zu stechen anfangen. Und worauf muss man achten? Kunden haben mit der Ekzemerdecke für das Pferd besonders gute Erfahrungen gemacht, wenn die Decke über einen Bauchlatz, ein Halsteil und einer Schweifabdeckung verfügt. Auf diese Weise bietet die Decke einen Rundumschutz. Diesen Schutz lässt sich übrigens mit einer Fliegenmaske komplementieren.

Besonders beliebt ist die Pferde-Ekzemerdecke mit Zebra-Muster. Durch dieses Muster werden die Insekten derart irritiert, dass sie weniger oft zustechen – ein Phänomen, das man auch in der Natur bei Zebras beobachtet hat.

2. Ist dem Pferd im Sommer nicht zu heiß unter einer Ekzemerdecke?

Gute Pferde-Ekzemerdecken von Marken wie Bucas, Top Reiter oder Busse zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht nur atmungsaktiv sind, sondern auch UV-beständig. Dadurch soll gewährleistet werden, dass das Pferd unter der Decke nicht schwitzt. Das Reittier kann so weder überhitzen noch auskühlen. Sicherheitshalber sollten Sie aber hin und wieder überprüfen, welche Temperaturen unter der Decke herrschen.

Übrigens: Obwohl Nässe für das Pferd nicht besonders gut ist, spielt es keine große Rolle, ob die Ekzemerdecke für das Pferd wasserdicht ist. Viel eher legen die Anbieter wert darauf, dass die Decke bei Nässe schnell wieder trocknet.

Hervorragend geeignet ist die Ekzemerdecke für das Islandpferd. Diese Pferderasse steht nämlich im Verdacht, besonders häufig von Sommerekzemen betroffen zu sein.

3. Worauf wird im Internet bei Pferde-Ekzemerdecke-Tests eingegangen?

In Pferde-Ekzemerdecke-Tests im Internet wird unter anderem auf den Preis eingegangen. Ob eine gute Ekzemerdecke für das Pferd günstig ist oder nicht, ist aber nicht das Wichtigste. Vielmehr sollten Sie, wenn Sie eine Ekzemerdecke für das Pferd kaufen, darauf achten, dass sich das Pferd wohl fühlt unter der Decke.

Die beste Ekzemerdecke für das Pferd – das haben die Pferde-Ekzemerdecke-Tests im Internet ergeben – ist demnach jene, die den Bedürfnissen des Pferdes entspricht. Und damit das der Fall ist, gilt es auch, das Pferd an die Decke zu gewöhnen – insbesondere, wenn sie so oft getragen wird wie die Ekzemerdecke.

ekzemerdecke-pferd-test

Quellenverzeichnis