Das Wichtigste in Kürze
  • Eistee ist ein in jeder Hinsicht cooles Getränk. Er ist herrlich erfrischend und liegt voll im Trend. Eistee-Trinker können zwischen vielen verschiedenen Marken und Geschmäckern wählen und sogar zu extra kalorienreduzierten Eistees greifen.

Eistee-Test

1. Was ist eigentlich Eistee?

Die Grundlage von Eistee ist, wie der Name verrät, gekühlter Tee. Manchmal ist Sprudelwasser enthalten, dazu kommt meist ein fruchtiger Geschmack, der durch künstliche oder natürliche Aromen erzeugt wird. Als Eistee-Trinker sollten Sie mit einer Eiswürfelform dafür sorgen, dass Sie stets Eiswürfel im Haus zu haben.

Eine Hand hält eine Dose des getesteten Eistees.

Der Rauch-Eistee „Peach“, der uns hier in der Dose präsentiert wird, ist auch in einer 0,5-l-PET-Flasche erhältlich.

Eistee muss keine Kalorienbombe sein. Es gibt inzwischen viele Marken, die ihren Eistee mit wenig Zucker und wenigen Kalorien und teilweise sogar mit biologischen Inhaltsstoffen anbieten. Da Eistee seinen Ursprung im englischsprachigen Raum hat, findet man ihn auch unter dem Namen Eis Tea oder Ice Tea. Natürlich kann man Eistee auch selber machen. Aber unter all den verschiedenen Sorten und Geschmacksrichtungen an Eistee, die man kaufen kann, findet garantiert jeder den besten Eistee für sich. Wenn Sie allerdings den Kaffeegeschmack bevorzugen, dann lohnt ein Blick in unseren Eiskaffee-Vergleich.

Mehrere Dosen des Eistees im Test stehen in einem Verkaufsregal.

Neben dem Rauch-Eistee „Peach“ gibt es auch die Sorte „Lemon“ und beide Sorten als Zero-Variante ohne Zucker, wie wir herausfinden.

2. Welche Eistee-Marken gibt es?

Eistee ist ein echtes Trend-Getränk geworden. So wundert es nicht, dass es neben den „Klassikern“ Lipton-Eistee und Pfanner-Eistee noch viele weitere Eistee-Anbieter gibt. Die bunten, exotisch wirkenden Flaschen und Dosen von Arizona-Eistee sind ein echter Blickfang.

Die Verpackung des 4Bro-Eistees ist cool und verspielt gleichzeitig. Unter anderem bietet 4Bro den Geschmack „Bubble Gum“ an. Fans von Shirin David feiern ihren Eistee „Dirtea“. Der Eistee von Capital Bra kommt in fröhlich-bunten Verpackungen daher.

Weitere Marken-Eistees finden Sie in unserem

Eistee im Test: Nahaufnahme der Nährwerte auf der Dose.

Die zuckerhaltige Version des Rauch-Eistees „Peach“ bringt pro 330-ml-Dose rund 22 g Zucker und einen Brennwert von ca. 92 kcal mit.

3. Welcher Eistee schneidet in Tests im Internet besonders gut ab?

Eistee, der in Tests im Internet gut bewertet wird, hat oft wenige Kalorien und wenig Zucker. Ein weiteres Kriterium, das in Eistee-Tests im Internet wichtig ist, ist die Geschmacksrichtung. So schneiden die Eistees gut ab, die besonders spannende Geschmacksrichtungen und -kombinationen anbieten, wie „Hibiskus-Orange“ oder „Granatapfel“.

Eistee im Test: Nahaufnahme des QR-Codes auf der Dose.

Wer mehr über den Rauch-Eistee „Peach“ wissen möchte, findet einen kreativ gestalteten QR-Code auf der Dose, wie wir hier erkennen können.

In unserem Eistee-Vergleich finden Sie neben den Geschmacksexoten auch die Klassiker „Zitrone“ und „Pfirsich“. Hier werden Sie also bestimmt fündig – gleich, ob Sie bei den altbekannten Geschmäckern bleiben wollen oder ob Sie Durst auf ausgefallene Kombinationen haben.

Bereits im 19. Jahrhundert wurde in Großbritannien und in den USA Eistee getrunken. Ursprünglich handelte es sich um schwarzen, aufgebrühten Tee, der mit Hilfe von Eiswürfeln rasch abgekühlt wurde. Hinzu kamen Zucker und Zitrone, fertig war das Erfrischungsgetränk.

Getestet: Nahaufnahme der Artikelbezeichnung auf der Dose.

Auf der Zutatenliste des Rauch-Eistees „Peach“ finden wir Schwarz- und Hagebuttentee, Zucker, Fruchtsaft, Citronensäure und Aroma.

Videos zum Thema Eistee

In diesem aufregenden YouTube-Video drehe ich den brandneuen Eistee Wet Peach von Shirin David im Test. Erfahren Sie alles über den erfrischenden Geschmack und die besonderen Zutaten dieses trendigen Getränks. Außerdem verrate ich Ihnen, wo Sie den leckeren Eistee jetzt kaufen können. Seien Sie gespannt und lassen Sie sich von Dirtea Wet Peach überraschen!

Quellenverzeichnis