Das Wichtigste in Kürze
  • Ein wichtiger Aspekt bei Tests zu Einlegeplatten für Oberfräsen im Internet ist die korrekte Größe. Eine Oberfräse besitzt üblicherweise eine Halterung mit passenden Bohrlöchern, um sie an einer Platte zu befestigen. Neben den von den Herstellern der Frästisch-Einlegeplatten genannten Modellen, wie etwa Einlegeplatten speziell für Triton, passen auch alle Modelle mit dem entsprechenden Lochabstand. Viele kleine Fräsen nutzen einen Abstand von 70 x 62 mm, sodass dieser Lochkreis sehr häufig zu finden ist. Messen Sie am besten genau nach, bevor sie eine Einlegeplatte für die Oberfräse kaufen.

Tipp: Finden sie keine passenden Vorbohrungen, ist eine Universal-Einlegeplatte für die Oberfräse wahrscheinlich die beste Wahl. Hier fehlen Bohrungen, weil sie nachträglich durch Sie gesetzt werden müssen. Das ist aufwendiger, aber die Oberfräse von Einhell oder Makita und die Einlegeplatte passen dann sicher zusammen.

1. Welche Unterschiede bei der Ausstattung finden sich in Tests zu Einlegeplatten für Oberfräsen im Internet?

Die besten Einlegeplatten für Oberfräsen verfügen meist noch über diverse Scheiben, die die Größe der Öffnung verändern können. In Tests zu Einlegeplatten für Oberfräsen im Internet werden oftmals drei bis vier solcher Scheiben beigelegt. Sie dienen dazu, je nach Größe des Fräskopfes möglichst wenig Luft zu lassen, um präzise arbeiten zu können. Außerdem liegt bei einigen Platten das passende Montagematerial bei, während bei anderen davon ausgegangen wird, dass Sie in Ihrer Werkstatt ausreichend gut ausgestattet sind, um die Montage auch ohne weitere Schrauben zu bewerkstelligen.

2. Was wird für den Einbau benötigt?

Beim Vergleich der Einlegeplatten für Oberfräsen fallen bezüglich des Einbaus zwischen den Modellen kaum Unterschiede auf. Die bekannten Einlegeplatten für Oberfräsen von Kreg und anderen Herstellern verfügen am Rand unabhängig von der weiteren Gestaltung über Bohrungen, um sie zu montieren. Sie benötigen nur eine Tisch- oder Arbeitsplatte, eine Stichsäge, einen Bohrer und eine Oberfräse. So kann ein Loch in der entsprechenden Größe gesägt werden und der Rand wird in der Dicke der Einlegeplatte gefräst, um sie perfekt einzupassen.

3. Was ist außerdem wichtig, um die Frästisch-Einsatzplatte optimal zu nutzen?

Um die Einlegeplatte am Frästisch mit einer Bosch-Fräse und jedem anderen Modell optimal zu nutzen, ist vor allem ein beweglicher Anschlag sinnvoll, um die Werkstücke sicher und genau in Position zu halten. Sehr sinnvoll ist zudem der Einbau eines Sicherheitsschalters. Diesen gibt es zum Beispiel als separate Steckdose, die gut erreichbar angebracht für sicheres Arbeiten am Frästisch sorgen kann.

einlegeplatte-oberfräse-test

Videos zum Thema Einlegeplatte für Oberfräse

In diesem YouTube-Video von IngosTipps geht es um eine günstige Einlegeplatte für Oberfräsen, die speziell für den Frästisch im China Jig entwickelt wurde. Der Preis für die Fräsplatte beträgt lediglich 26€. Im Video wird die Funktionalität und Qualität der Einlegeplatte getestet und bewertet.

In dem Youtube-Video wird gezeigt, wie man eine Einlegeplatte für eine Oberfräse selbst baut. Der Videoersteller erklärt detailliert, welche Materialien benötigt werden und wie man sie zuschneiden und bearbeiten kann. Außerdem gibt er nützliche Tipps zur Montage und Inbetriebnahme der Einlegeplatte.

Quellenverzeichnis