Vorteile
- hochwertiger 18/10-Edelstahl
- angenehm hohes Gewicht
Nachteile
- keine rutschfeste Oberfläche
Edelstahlseife Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | WMF 0605796030 | Zwilling 890030000 | Kuhn Rikon 22914 | KitchenCraft KCFRESH | AMACOAM 2-in-1 | zilofresh 18132 | Koziol 5875535 | GOODS+GADGETS Edelstahlseife |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | WMF 0605796030 10/2025 | Zwilling 890030000 10/2025 | Kuhn Rikon 22914 10/2025 | KitchenCraft KCFRESH 10/2025 | AMACOAM 2-in-1 10/2025 | zilofresh 18132 10/2025 | Koziol 5875535 10/2025 | GOODS+GADGETS Edelstahlseife 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Ausstattung | ||||||||
150 g | 55 g | 113 g | 70 g | 68 g | 95 g | 91 g | 60 g | |
Grip-Oberfläche | ||||||||
Inkl. Ablage | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | |||||
Inkl. Bürste | ||||||||
Bauweise | ||||||||
Form | zapfenförmig | zapfenförmig | oval | oval | länglich | nierenförmig | rund | oval |
Oberfläche | glänzend | matt | matt | matt | matt | matt | matt | matt |
Größe L x B x H | Ø x H | Ø 4,5 cm, 7 cm | 9,5 x 4 x 1 cm | 7 x 6 x 2 cm | 10 x 7 x 1 cm | 10 x 3 cm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Edelstahlseifen sind ein praktisches Hilfsmittel in der Küche und können eine Vielzahl an Gerüchen an den Händen neutralisieren. Dabei ist die Wirkung einer Edelstahlseife ganz natürlich.
Der Vorteil von Edelstahlseifen aus diversen Tests liegt darin, dass sich keine reizenden Substanzen darin befinden und entsprechend hautfreundlicher sind.
Eine Seife aus Edelstahl ähnelt optisch einer Seife, die in verschiedenen Formen angeboten wird. Es entfernt unangenehme Gerüche vorrangig an den Händen nach dem Kochen. Insbesondere die Gerüche von Zwiebeln und Knoblauch lassen sich oftmals schwer entfernen. Aus diesem Grund werden Edelstahlseifen aus Internet-Tests immer beliebter.
Worin die Vorteile einer Edelstahlseife liegen und welche speziellen Gerüche damit entfernt werden, gehen wir auf den Grund. Nachfolgend werden die wichtigsten Kriterien erläutert, die beim Kauf einer Edelstahlseife zu beachten sind.
Wie man aus Tests von Edelstahlseifen entnehmen kann, werden sie besonders gerne im Haushalt angewendet. Wir präsentieren Ihnen hier ihre Vorteile.
Aufgrund der Wiederverwendbarkeit von Edelstahlseifen wird gegen die Wegwerfkultur gewirkt. Sie sind langlebig und müssen nicht regelmäßig ersetzt werden. Dies kommt der Umwelt zugute. Zudem ist Edelstahl recycelbar und verringert somit den Abfall. Die Seifen funktionieren ganz ohne Chemikalien, was einen weiteren Vorteil darstellt.
Edelstahl weist antibakterielle Eigenschaften auf und ist von Natur aus gegen Bakterien und Keime resistent.
Die Seifenstücke sind einfach zu pflegen und benötigen kaum Wartung, was Edelstahlseifen neben der Funktion auch sehr praktisch macht.
Edelstahlseifen sind kompakt und lassen sich einfach bedienen. Außerdem nehmen sie in der Küche wenig Platz ein und finden schnell ihren Platz in einer Schublade oder ähnlichem.
Die Verwendung einer Edelstahlseife ist denkbar einfach: Man nutzt sie wie eine normale Seife unter fließendem Wasser. Reiben Sie Ihre Hände etwa 20 bis 40 Sekunden mit der Seife ein. Der Geruch wird wie von selbst verschwinden. Zusätzliche Reinigungsmittel oder Hygieneartikel sind dazu nicht notwendig. Wenn Sie mit der Benutzung der Seife fertig sind, spülen Sie diese kurz ab. Anschließend können Sie die Seife zurück neben die Spüle oder in eine Küchenschublade legen.
Einige Hersteller bieten die Seifen im Set mit einer Seifenablage an, beispielsweise ausgewählte Edelstahlseifen von Zwilling, Newness, WMF, Koziol oder auch von No-Name-Marken,
» Mehr InformationenMit einer Stahlseife werden Sie lästige Gerüche los. Aber warum neutralisiert Edelstahl die Gerüche? Und wie funktioniert ein Stück Edelstahlseife? In der Wissenschaft wird das Phänomen der Edelstahlseife diskutiert und kann bisher nicht abschließend erklärt werden. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass Edelstahl in Verbindung mit Wasser und Sauerstoff eine katalytische Wirkung entfaltet. Der Edelstahl ist somit in der Lage, die störenden Geruchsmoleküle zu oxidieren, sodass diese sich im Wasser oder in Gasform verflüchtigen.
Wie man sieht, ist die genaue Wirkung noch nicht vollständig erforscht. Dennoch lässt sich sagen, dass wir definitiv von den Vorteilen der Edelstahlseifen profitieren können.
» Mehr InformationenHinweis: Edelstahlseifen sind besonders effektiv gegen schwefelhaltige und stickstoffhaltige Verbindungen. Diese kommen häufig in Knoblauch, Fisch und Käse vor.
Edelstahlseifen sind ein praktisches und effektives Hilfsmittel in der Küche, um unangenehme Gerüche von den Händen zu entfernen. Ihre Fähigkeit zur Geruchsneutralisation macht sie besonders nützlich bei Lebensmitteln und Substanzen, die starke und hartnäckige Gerüche hinterlassen.
Sie fragen sich: „Entfernt Edelstahl Zwiebelgeruch?“ Knoblauch und Zwiebeln sind einer der bekanntesten Gerüche, nach dem man sie geschnitten hat. Diese können sich hartnäckig an den Händen festsetzen und lassen sich schwer entfernen. Hierbei hilft die Anwendung einer Edelstahlseife besonders gut.
Auch hier entfalten Edelstahlseifen ihre Wirkung. Die Edelstahlseifen mit ihrer Funktion helfen hierbei den fischigen Geruch zu neutralisieren und diesen mit reinem Wasser und der Seife zu bekämpfen.
Lange Grillabende sind besonders im Sommer beliebt. Der Geruch, der dabei oftmals auf den Fingern haften bleibt, hingegen weniger. Hierzu können Edelstahlseifen gegen jene Gerüche helfen. Dabei reagiert der Edelstahl auf die verbrannten Stoffe, die auf der Haut haften geblieben sind.
Zwar entsteht Schweißgeruch durch die Entstehung durch Bakterien, wogegen Edelstahl nicht ankämpft, jedoch sind Edelstahlseifen in der Lage den Geruch davon zu neutralisieren.
Man kann sagen, dass Edelstahlseifen gegen Gerüche aller Art helfen. Nicht nur gegen spezifische Lebensmittel hilft die Seife, sondern auch gegen allgemeine Kochgerüche, die beim Braten, Frittieren oder Grillen entstehen.
Weitere praktische Funktion der Edelstahlseife: Wenn Sie Ihre Seife in ein feuchtes Handtuch wickeln und im Kühlschrank positionieren, so können auch dort schlechte Gerüche absorbiert und neutralisiert werden.
Obwohl eine Edelstahlseife vielseitig einsetzbar ist, ist sie nicht gegen alle Gerüche wirksam. Stark chemische Gerüche können mittels einer Edelstahlseife nicht beseitigt werden. Zudem ist es nicht möglich Parfüms oder künstliche Düfte zu neutralisieren. Diese bestehen meist aus alkoholischen oder ölhaltige Substanzen und können nicht durch die Anwendung einer Edelstahlseife bekämpft werden.
Nach dem Gebrauch der Edelstahlseife sollten Sie die Hände gründlich abwaschen.
Vor allem gilt hier Augenmerk auf die Qualität des Materials zu legen.
In der Regel bestehen Edelstahlseifen aus rostfreiem Edelstahl, dennoch ist es wichtig darauf zu achten, dass dieses Merkmal erfüllt wird. Achten Sie auf die Angaben wie „18/10 Edelstahl“, „304 Edelstahl“ oder „rostfrei“
So gehen Sie sicher, dass die Seife lange hält und keine Korrosion auftritt.
Unabhängig davon, ob die Edelstahlseife von Müller, Zwilling oder Kuhn Rikon gefertigt wurde: Alle Edelstahlseifen sind – wie der Name bereits verrät – aus Edelstahl gefertigt. Dennoch gibt es Unterschiede in der Art des verwendeten Edelstahls. In diversen Edelstahlseifen-Tests im Internet wurden somit geringfügige Unterschiede in der Qualität festgestellt.
Häufig trifft man auf die Bezeichnungen 18/10-Edelstahl oder 18/8-Edelstahl. Dabei handelt es sich um besonders hochwertige Stahllegierungen mit einem hohen Reinheitsgehalt. Die Ziffern geben den prozentualen Anteil von Chrom und Nickel an. 18/8-Edelstahl besteht also zu 18 % aus Chrom und zu 8 % aus Nickel. Während der Chromanteil bestimmt, wie rostresistent der Stahl ist, beeinflusst der Nickelanteil die Säurebeständigkeit. Leider machen Hersteller nur äußerst selten genaue Angaben zur Art des verwendeten Edelstahls.
Gelegentlich trifft man auch auf die amerikanische AISI-Variante als Werkstoffbezeichnung. So entspricht 18/10-Edelstahl im Amerikanischen dem 303-Edelstahl, während 304-Edelstahl 18/8-Edelstahl entspricht.
Edelstahlseifen gibt es in verschiedenen Größen und Formen zu kaufen. Eine ergonomische Form ist für die Handhabung von Bedeutung und kann Auswirkungen auf den Komfort haben. An dieser Stelle empfehlen wir, ein Seifenstück zu kaufen, das man gut in der Hand halten kann und nicht allzu groß ist.
Lassen Sie sich nicht verwirren: Bei der Bezeichnung Cromargan handelt es sich ebenfalls um 18/10-Edelstahl. Die Firma WMF hat sich Cromargan lediglich als griffigeren Markennamen registrieren lassen. So wird der Begriff Cromargan auch in Verbindung mit der Edelstahlseife von WMF verwendet.
Die Halterung der Edelstahlseife kann sich in das Design Ihres Raumes einfügen.
Eine Edelstahlseife ist nicht wesentlich rutschiger als zum Beispiel feuchtes Metallbesteck. Das heißt, eine Edelstahlseife kann auch feucht problemlos gehandhabt werden und ist deutlich griffiger als eine herkömmliche Seife.
Die besten Edelstahlseifen bieten aufgrund ihrer Form und Beschaffenheit jedoch einen guten Grip in der Handfläche. Entscheiden Sie sich für ein Modell mit speziellen Vertiefungen, angerauten Flächen oder Noppen, um die Seife noch besser greifen zu können.
» Mehr InformationenEdelstahlseifen sind besonders pflegeleicht und müssen nicht aufwendig gereinigt werden. Zudem ist es bei vielen Modellen möglich, die Edelstahlseife in der Spülmaschine zu reinigen. Jedoch gilt es hier zu beachten, dass dies von Hersteller zu Hersteller variieren kann. Es ist empfehlenswert vorab zu prüfen, ob das Modell spülmaschinenfest ist, um die Lebensqualität zu erhalten.
Nach der Verwendung kann man die Seife unkompliziert mit Wasser abwaschen. Trocknen Sie das Seifenstück anschließend mit einem Tuch ab, um Kalkablagerungen vorzubeugen. Je nach Nutzungsgebiet kann es auch zu Verschmutzungen oder ähnlichem kommen. In diesem Fall kann ein mildes Reinigungsmittel helfen.
Hygiene ist in der Küche sehr wichtig, damit die Keime und Bakterien nicht ins Essen gelangen.
Ja, Seifen aus Edelstahl sind für alle Hauttypen geeignet. Sie sind hautfreundlich und kommen ganz ohne Reinigungsmittel aus, weshalb sie sich auch für empfindliche Haut eignen.
» Mehr InformationenEdelstahlseifen sind langlebig und wiederverwendbar. Sie können bei richtiger Anwendung mehrere Jahre halten und bewahren Ihre Funktionalität über eine lange Zeit.
» Mehr InformationenIn diesem Video werden verschiedene Seifen vorgestellt. Sie erfahren den minimalistischen Ansatz im Haushaltsbereich und wie sich das auf die Wahl der Produkte auswirkt. Unter anderem wird hier auf die Edelstahlseife und ihre Funktionen eingegangen.
Lisa treibt in ihrer Freizeit schon viele Jahre lang regelmäßig Sport, weshalb ihr auch eine bewusste Ernährung wichtig ist. Der Genuss darf dabei jedoch nie zu kurz kommen – deshalb macht es ihr großen Spaß, neue Rezepte zu kreieren und den Kochlöffel zu schwingen.
In ihren Texten möchte sie Lesern den besten schnellen Einstieg in den Sport ermöglichen. Außerdem möchte sie sie dazu ermutigen, neue Gerichte auszuprobieren und dabei die Freude am Kochen zu entdecken – mit einfachen Tipps und kreativen Ideen für jeden Geschmack.
Der Edelstahlseife-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte und Hygienebewusste.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Inkl. Ablage | Inkl. Bürste | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | WMF 0605796030 | ca. 14 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Zwilling 890030000 | ca. 9 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Kuhn Rikon 22914 | ca. 10 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | KitchenCraft KCFRESH | ca. 9 € | Kunststoff | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | AMACOAM 2-in-1 | ca. 7 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
sind diese Seifen auch für die Spülmaschine geeignet?
Viele Grüße
Robert F.
Sehr geehrter Herr Falk,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Edelstahlseifen-Vergleich.
Da Edelstahlseifen ausschließlich aus Edelstahl hergestellt sind, eignen diese sich im Regelfall ohne weiteres für die Reinigung in der Spülmaschine. Dabei kann jedoch angemerkt werden, dass eine Edelstahlseife ein sehr hygienisches Küchenutensil ist, fast nur in seltenen Fällen einer zusätzlichen Reinigung bedarf.
Bitte beachten Sie auch, dass Modelle auf dem Markt sind, die möglicherweise verschiedene Materialien wie zum Beispiel Edelstahl und Kunststoff kombinieren. Hier sollten Sie auf die Herstellerangaben zur Spülmaschinentauglichkeit achten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team