Vorteile
- App kompatibel
- 28 % Steigfähigkeit
- duales Bremssystem mit Energierückgewinnung
Nachteile
- ohne Sitz
E-Scooter 500 Watt Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Vmax VX2 Pro ST-B | Vmax VX2 Pro LT-B | Segway 3802-017 | Eflux Street 20 | Joyor Y6-6S | Joyor Y8S | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Vmax VX2 Pro ST-B 10/2025 | Vmax VX2 Pro LT-B 10/2025 | Segway 3802-017 10/2025 | Eflux Street 20 10/2025 | Joyor Y6-6S 10/2025 | Joyor Y8S 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||
Motor- und Leistungsdaten des 500-Watt-E-Scooters | ||||||||
Max. Leistung | 500 W | 500 W | 500 W | |||||
45 km | 35 km | 45 km | 30 km | 75 km | 110 km | |||
20 km/h | 20 km/h | 20 km/h | 20 km/h | 45 km/h | 20 km/h | |||
48 V Li-Ionen | 13 Ah 6,5 h | 48 V Li-Ionen | 10,4 Ah ca. 5 h | keine Herstellerangabe | 36 V Li-Ionen | 12 Ah ca. 9 - 10 h | 48 V Li-Ionen | 18 Ah Herstellerangabe | 48V Li-Ionen | 26 Ah keine Herstellerangabe | |||
Ausstattung und Fahrkomfort | ||||||||
Max. Zuladung | 130 kg | 130 kg | 110 kg | 100 kg | 120 kg | 150 kg | ||
Vorder- | Rück- | Bremslicht | ||||||||
Bremsen vorne | hinten | Trommel | elektrisch | Trommel | elektrisch | Scheiben | Scheiben | Scheiben | elektrisch | Scheiben | elektrisch | |||
Reifengröße | 10 Zoll | 10 Zoll | 9 Zoll | 3 Zoll | 10 Zoll | 10 Zoll | ||
Verstellbarer Lenker | ||||||||
Mit Sitz | ||||||||
Mobilität | ||||||||
Eigengewicht | 20,4 kg | 19,6 kg | 16,4 kg | 38 kg | 23 kg | 24 kg | ||
Abmessungen L x B x H | 122,7 × 54 × 113 cm | 122,7 × 54 × 113 cm | 119,8 x 51,6 x - cm | 120 x 62 x 111 cm | 120 x 57 x 119 cm | 120 x 57 x 119 cm | ||
Klappbar Klappmaße | 113 x 49 x 54 cm | 113 x 49 x 54 cm | 119,8 x 51,6 x 19,2 cm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Unser 500-Watt-E-Scooter-Vergleich und viele andere gängige 500-Watt-E-Scooter-Tests im Internet liefern den Beweis: Zur Beantwortung dieser Frage müssen Sie zunächst zwischen Modellen mit und ohne Straßenzulassung beziehungsweise gültiger Betriebserlaubnis unterscheiden:
Hier sehen wir den SoFlow-SO4-Pro-E-Scooter mit 500 Watt – ein Schweizer Produkt, das für Fahrer ab 14 Jahren auf deutschen Straßen zugelassen ist.
Während Sie die erstgenannten sowohl auf privaten als auch auf öffentlichen Wegen bewegen dürfen, gilt das für 500-Watt-Electric-Scooter mit 48-V- oder anderen Akku-Varianten, die keine Straßenzulassung besitzen, nicht. Sie dürfen diese vielmehr ausschließlich auf Privatgelände in Betrieb nehmen. Festgelegt ist die entsprechende Bestimmung für 500-Watt-E-Scooter mit einer Traglast bis 120 kg oder mehr in der sogenannten Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV).
Achtung! Für 500-Watt-E-Scooter mit Sitz oder ohne gelten dieselben Regeln wie für Fahrräder oder E-Bikes: Sofern Radwege oder -streifen zur Verfügung stehen, müssen diese genutzt werden. Nur wenn dies nicht der Fall ist, dürfen Sie mit Ihrem Elektro-Scooter die Straße benutzen.
Wie sich aus diversen Internet-Tests zum Thema 500-Watt-E-Scooter herauslesen lässt, bewegen sich die Höchstgeschwindigkeiten der besten 500-Watt-E-Scooter im Normalfall zwischen 20 und teilweise sogar über 60 Kilometern pro Stunde. Die meisten Modelle, wie beispielsweise der 500-Watt-Elektro-Scooter von Smartway, der E-Scooter von eFlux sowie viele andere Roller ohne Straßenzulassung pendeln sich bei einer Maximalmarke von 30 Kilometern pro Stunde ein.
Wie wir erfahren, schafft dieser SoFlow-SO4-Pro-E-Scooter mit 500 Watt auch Steigungen mit bis zu 28 % ohne Problem.
Wenn Sie hingegen einen 500-Watt-E-Scooter kaufen möchten, der auf öffentlichen Straßen zum Einsatz kommen soll, darf ebendieser 500-Watt-E-Scooter die 20-km/h-Höchstmarke nicht überschreiten.
Es ist Ihnen wichtig, auf den Stromverbrauch und die Kosten Ihres E-Scooters zu achten? Falls Sie in diesem Zug auch den Stromanbieter wechseln möchten, finden Sie bei uns Vorlagen für viele Anbieter, zum Beispiel eine Vorlage für die Kündigung bei Hamburg Energie.
Sofern Sie mit Ihrem 500-Watt-Elektro-Scooter auf öffentlichen Straßen nicht schneller als 20 Kilometer pro Stunde fahren können, benötigen Sie keinen Führerschein.
Laut unserer Recherche ist dieser SoFlow-SO4-Pro-E-Scooter mit 500 Watt nach maximal 5 Stunden Ladezeit wieder betriebsbereit und bringt es auf maximal 20 km/h Geschwindigkeit bei einer Reichweite von bis zu 40 Kilometern.
Ebenso wenig ist eine Mofa-Prüfbescheinigung von Nöten. Fahrerin oder Fahrer müssen allerdings mindestens 14 Jahre alt und in der Lage sein, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den iScooter E9 Pro, einen budgetfreundlichen e-Scooter mit Straßenzulassung. Wir werfen einen genauen Blick auf seine Eigenschaften, seine Leistung und seine Funktionen, um herauszufinden, ob er wirklich den Preis wert ist. Erfahren Sie mehr über die ABE für ebay und amazon, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse auswählen.
In dem Youtube-Video wird ein E-Scooter mit einer Leistung von 500 Watt vorgestellt. Der Moderator zeigt dabei die verschiedenen Funktionen und Eigenschaften des Scooters wie z.B. die maximale Geschwindigkeit, die Reichweite und die Bremskraft. Außerdem gibt er Tipps zur richtigen Nutzung und Wartung des Scooters.
In diesem spannenden Video nehmen wir einen preisgünstigen E-Scooter von Amazon unter die Lupe. Wir testen seine Leistung mit 500 Watt und zeigen dir, ob er das Geld wert ist. Erlebe mit uns eine rasante Fahrt und finde heraus, ob dieser E-Scooter ein Top oder ein Flop ist. #e9max #amazon #escooter #test
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der E-Scooter 500 Watt-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Stadtbewohner und Pendler.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Max. Reichweite | Höchstgeschwindigkeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Vmax VX2 Pro ST-B | ca. 649 € | 45 km | 20 km/h | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Vmax VX2 Pro LT-B | ca. 549 € | 35 km | 20 km/h | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Segway 3802-017 | ca. 655 € | 45 km | 20 km/h | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Eflux Street 20 | ca. 699 € | 30 km | 20 km/h | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Joyor Y6-6S | ca. 549 € | 75 km | 45 km/h | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo zusammen!
Ich schlage mich schon seit Längerem mit dem Gedanken herum, mit einen E-Scooter zu kaufen. Muss ich beim Fahren eigentlich zwingend einen Helm tragen?
Vielen Dank für Eure Rückmeldung.
Steffi Weidel
Hallo Frau Weidel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 500-Watt-E-Scooter-Vergleich.
Ebenso, wie es beim Radfahren der Fall ist, besteht im Rahmen der Nutzung eines 500-Watt-E-Scooters keine Helmpflicht. In Anbetracht der vergleichsweise hohen Geschwindigkeiten und gerade bei der Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr empfiehlt sich das Tragen eines Helms allerdings.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org