Das Wichtigste in Kürze
  • Der Getränkebehälter Ihres Drink-Mixers sollte, laut Tests verschiedener Experten im Internet, ausreichend groß sein, bestenfalls über eine Füllstandsanzeige verfügen und aus Edelstahl bestehen. Auf die Verarbeitung hochwertigen Materials sollten Sie vor allem deshalb achten, weil in Behältnissen aus Edelstahl keine unangenehmen Gerüche oder Geschmäcker in das von Ihnen zubereitete Getränk abgegeben werden.

1. Was ist ein Drink-Mixer und wie funktioniert er?

Ein Drink-Mixer, der oft auch als Getränkemixer bezeichnet wird, besteht aus einer Station mit einer Becherhalterung und einem Rührarm, an dem ein Mixstab mit Quirls oder kleinen Klingen befestigt ist. Der Drink-Mixer arbeitet elektrisch, also auf Knopfdruck, wobei Sie in der Regel zwischen einer langsamen und einer schnellen Stufe wählen können.

Während erstere in der Regel ausreicht, um beispielsweise Proteinpulver mit Wasser oder Milch zu vermischen und dabei eine fitnessstudioähnliche sämige Konsistenz zu erzeugen, ist die schnellere Stufe ideal zum Aufschäumen von Milch und sogar zum Schlagen von Eischnee geeignet. Zudem ist der Mixer für Cocktails, Trinkschokolade und Smoothies sehr gut verwendbar.

Hinweis: Einige Modelle sind lediglich mit Edelstahl- oder Kunststoffquirls ausgestattet. Die kleinen Scheiben sollten dabei wirklich nur zum Aufschäumen und Verrühren genutzt werden. Einige Drink-Mixer verfügen im Vergleich dazu (zusätzlich) über Klingenaufsätze, die auch ein Mixen von gefrorenen Früchten oder Eis ermöglichen. Mit einem solchen Mixer lassen sich Frozen Margaritas ebenso zubereiten wie frische Smoothies.

Sind Sie noch auf der Suche nach geeigneten Zutaten für Ihre Drink-Mixer-Rezepte, werden Sie sicher mithilfe folgender Ratgeber fündig:

2. Warum entscheiden die genutzten Materialien die meisten Drink-Mixer-Tests im Internet?

Wenn Sie einen Drink-Mixer kaufen, sollte Ihr Fokus vor allem auf den verwendeten Materialien liegen. Modelle, deren Gehäuse, Mixstab und Quirl aus Edelstahl bestehen, überzeugen in vielen Drink-Mixer-Tests online durch eine gute Robustheit und Haltbarkeit.

Hinweis: Insbesondere Kunststoffquirls können schnell an ihre Grenzen kommen, wenn Sie zum Beispiel Joghurt- oder Quark-Getränke zubereiten oder auch einmal frische Früchte untermischen.

Ein Edelstahl-Gehäuse ist zudem leicht zu reinigen und unempfindlich gegenüber Kratzern oder Staub. Auf einem Kunststoffgehäuse, insbesondere dann, wenn es über eine weiche Oberfläche verfügt, lassen sich hingegen schnell Fingerabdrücke, Spritzer und Schmutz erkennen.

3. Welche Eigenschaften sollte der Behälter des Drink-Mixer-Sets aufweisen?

Suchen Sie nach dem besten Drink-Mixer für Ihr Vorhaben, sollten Sie auch die Herstellerangaben zu dem für Shakes und Cocktails vorgesehenen Behälter prüfen. Dieser sollte ausreichend dimensioniert sein und bestenfalls eine Messskala aufweisen.

So können Sie beispielsweise Zutaten abmessen, wenn Sie mit Ihrem Drink-Mixer Cocktails wie Margaritas zubereiten oder aber Shake-Zutaten entsprechend der Dosiervorgabe einfüllen möchten.

Darüber hinaus sollte der Drink-Mixer-Becher aus Edelstahl bestehen, da das Metall, anders als Kunststoff, keine ungewollten Geschmäcker oder Gerüche abgibt.

Achten Sie außerdem darauf, dass Ihr Drink-Mixer über einen Sicherheitsmechanismus verfügt, der sicherstellt, dass der Mixstab erst dann aktiviert werden kann, wenn der Becher korrekt in die dafür vorgesehene Vorrichtung eingehängt wurde. So vermeiden Sie Spritzer auf Ihrer Kleidung und Ihren Küchenschränken.

drink-mixer-test

Videos zum Thema Drink-Mixer

In diesem Video zeigen wir euch, wie ihr zu Hause euren eigenen leckeren Eiweißshake mit dem Bartscher Mixer zubereiten könnt. Unser Drink Mixer garantiert ein perfektes Mixergebnis und sorgt für eine cremige Konsistenz eures Shakes. Lasst euch von diesem einfachen und köstlichen Rezept inspirieren und entdeckt die vielseitigen Möglichkeiten des Bartscher Mixers für eure Shake-Kreationen!

Dieses YouTube-Video gibt eine detaillierte Beschreibung über die grundlegenden Werkzeuge und Materialien, die man für die Zubereitung von Cocktails benötigt. Es enthält Informationen über die wichtigsten Bestandteile einer Hausbar und erklärt, wie man verschiedene Cocktail-Mixer verwendet. Perfekt für angehende Hobby-Bartender und Cocktail-Enthusiasten, die ihre Heimbar aufstocken möchten.

Quellenverzeichnis