Das Wichtigste in Kürze
  • Möchten Sie einen digitalen Tacho an Ihrem Motorrad nachrüsten, dann raten Online-Tests von Digitaltachos für Motorräder, darauf zu achten, dass es sich um einen Tacho mit digitaler Technologie und nicht bloß um einen Tacho mit digitaler Geschwindigkeitsanzeige handelt. Mit einer 12-Volt-Stromzufuhr sind universale digitale Tachos für Motorräder für jedes Motorrad mit einer 12-Volt-Bordspannung passend.
digitaltacho-motorrad-test

1. Auf welche Eigenschaften sollten Sie für den besten Digitaltacho für Motorräder achten?

Wenn Sie einen Digitaltacho für Ihr Motorrad kaufen, sollten Sie auf eine möglichst präzise Geschwindigkeitsanzeige sowie auf eine besonders gute Lesbarkeit achten.

Für die Berechnung der Geschwindigkeit bei einem Digitaltacho werden entweder Geschwindigkeitssensoren eingesetzt oder die Berechnung mit Hilfe von GPS-Daten vorgenommen. In der Regel sind Geschwindigkeitssensoren präziser als die Berechnung über GPS.

Über GPS wird berechnet, wie lange Ihr Motorrad benötigt, um von einem Punkt A zu einem Punkt B zu gelangen. Die GPS-Methode wird vorrangig für die Geschwindigkeitsanzeige auf Booten verwendet, steht aber auch für Tachos für Motorräder zur Verfügung. Ein GPS-Tacho für Motorräder ist auch vergleichbar mit einem Fahrradcomputer (GPS).

Bis zu welcher maximalen Geschwindigkeit der Tacho diese anzeigen kann, ist abhängig davon, ob die Anzeige mit einer Tachonadel oder einem Display erfolgt. Die maximale Geschwindigkeitsanzeige mit einer Tachonadel kann bis zu 360 km/h reichen. Displays können Geschwindigkeiten bis zu 999 km/h anzeigen. Präziser lässt sich die Geschwindigkeit auf einem Display ausgeben. Das Display sollte beleuchtet sein, damit Sie auch im Dunkeln die Geschwindigkeit gut erkennen können. Bei ungünstiger Sonneneinstrahlung sind Displays unter Umständen jedoch schlecht lesbar. Die Lesbarkeit haben wir für Sie in unserer Vergleichstabelle für Digitaltachos für Motorräder ausgewiesen.

Hier geht es zu unserm Vergleich von Geschwindigkeitsmessgeräten.

2. Welche Daten liefert Ihnen ein digitaler Motorrad-Tacho?

Digitaltachos für Ihr Motorrad werden an die Bordelektronik angeschlossen, so dass der Digitaltacho auch weitere Daten anzeigen kann. Dazu gehören unter anderem Blinker und Beleuchtung, die Tankanzeige, Tages- und Gesamtkilometerstand, Ölstand, Uhrzeit und mehr. Online-Tests von Digitaltachos (Motorrad) verweisen jedoch darauf, dass eine Fülle von Informationen auch ablenkend sein kann. Daher sollten Sie einen Digitaltacho für Ihr Motorrad wählen, der die wichtigsten Daten wie die Geschwindigkeit auf einen Blick erkennen lässt und bei dem sich weitere Daten bei Bedarf hinzuschalten lassen.

3. Auf welche weitere Ausstattung verweisen Online-Tests für Digitaltachos für Motorräder?

Mini-Digitaltachos für Ihr Motorrad sind nur wenige Zentimeter groß. Bei runden digitalen Tachos für Motorräder beträgt der Durchmesser oft nur 5 cm. Besser lesbar als kleine, digitale Motorrad-Tachos sind runde Digitaltachos mit einem Durchmesser von 10 cm oder mehr. Rechteckige Digitaltachos (Motorrad) sollten entsprechend über 10 cm breit sein.

Das verarbeitete Material für Digitaltachos (Motorrad) ist in der Regel Kunststoff. Damit sind die Motorrad-Digitaltachos robust und wasserdicht. Der Digital-Tacho für die Harley Sportster ist beispielsweise zusätzlich mit einem Gehäuse aus Edelstahl ausgestattet.

Bei der Farbe wählen Sie meisten zwischen Schwarz und Silber. Das Gewicht reicht von etwa 200 g bis hin zu 800 g.

Videos zum Thema Digitaltacho Motorrad

In diesem actiongeladenen Video geht es um den zweiten Test des Koso RX1N Displays während einer rasanten Fahrt auf dem Suzuki LTR 450 LTR Tuga Quad. Erfahre aus erster Hand, wie dieses robuste Produkt von Koso im heißen Gelände performt und alle wichtigen Informationen direkt ins Sichtfeld des Fahrers bringt. Begleite uns auf dieser aufregenden Testfahrt und finde heraus, ob das RX1N Display auch bei hoher Geschwindigkeit und extremen Bedingungen standhält!

Quellenverzeichnis