Als besonders wichtig wird laut Tests zur Diamanttrennscheibe mit 350-mm-Durchmesser im Internet die Segmenthöhe beschrieben. Diese liegt bei Diamantscheiben mit 350-mm-Durchmesser im Schnitt zwischen 10 und 15 mm. Je höher die Segmenthöhe ausfällt, desto länger dauert es, bis Sie die Diamanttrennschreibe mit 350 mm für Granit, Beton & Co. auswechseln müssen bzw. bis sich diese abgenutzt hat.
Tipp: Dass die Diamant-Trennscheibe sich abgenutzt hat und sie ausgetauscht oder geschärft werden muss, erkennen Sie daran, dass die Schnittleistung nachlässt.
Ebenfalls wichtig ist die Bohrung in der Mitte des Diamant-Sägeblatts mit 350-mm-Durchmesser. Diese liegt zwischen 20 und 30 mm und sollte auf jeden Fall zu dem gewünschten Werkzeug passen. Vergleichen Sie im Vorfeld, ob die Scheibe in Ihr Werkzeug passt, um einen Fehlkauf zu vermeiden.
Videos zum Thema Diamanttrennscheibe-350-mm
In diesem spannenden YouTube-Video präsentiere ich euch den ultimativen Diamanttrennscheiben Test für das Jahr 2018! Erfahrt alles über die neuesten Super Preis Hochleistungs-Trennscheiben im Durchmesser von 350 mm. Lasst euch von beeindruckenden Schnittleistungen und herausragender Qualität überzeugen und wählt die perfekte Trennscheibe für eure Projekte aus! Verpasst nicht dieses informative und praktische Video!
Wie funktioniert die Reduzierung bei Diamanttrennscheiben?
Hallo Leon,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zur Diamanttrennscheibe-350-mm.
Viele Trennscheiben sind mit einer Reduzierung ausgestattet. Hier wird in der Bohrung ein Reduzierring eingesetzt, der den Durchmesser entsprechend verkleinert und bei Entnahme wieder vergrößert. So ist es bei manchen Modellen möglich, dass Sie sie für unterschiedliche Werkzeuge nutzen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team