Das Wichtigste in Kürze
  • Sägeblätter für Dekupiersägen werden mit verschiedenen Zahnungen angeboten. Je nach Zahnung können Sie Werkstücke unterschiedlicher Materialien bearbeiten. Wenn Sie ein Produkt mit Stift wählen, müssen Sie es nicht aufwendig in die Dekupiersäge einspannen.

Dekupiersägeblatt-Test

1. Was sind die Abmessungen der Dekupiersägeblätter?

Die Produkte in unserem Dekupiersägeblatt-Vergleich sind ausschließlich Sets mit mehreren Sägeblättern. Eine häufig in Online-Dekupiersägeblatt-Tests zu findende Variante ist ein Sägeblatt mit einer Länge von 130 bis 133 mm. In diesem Fall sollten Sie darauf achten, dass diese Blätter auch in Ihre Dekupiersäge passen.

Die besten Dekupiersägeblätter haben zwei Löcher an den beiden Enden des Blatts. Diese Löcher werden auch als Querstifte bezeichnet. Dekupiersägeblätter mit Stift müssen nicht eingespannt werden. Bei den meisten Dekupiersägeblättern sind die Stifte 127 mm voneinander entfernt.

2. Was sagen verschiedene Dekupiersägeblatt-Tests im Internet zu den verschiedenen Arten?

Es gibt sowohl gerade als auch runde Laubsägeblätter für Dekupiersägen. Dekupiersägeblätter, die als rund bezeichnet werden, sind gerade Blätter, die spiralförmig verdreht sind und dadurch in alle Richtungen Zähne haben.

Mit der spiralförmigen Variante können Sie Ihre Laubsägeblätter für Dekupiersägen in alle Richtungen bewegen und durch Ihr Werkstück führen. Dies ist vor allem für sehr filigran zu bearbeitende Werkstücke wie Holzfiguren nützlich.

Hinweis: Der Nachteil von runden Dekupiersägeblättern liegt darin, dass sie laut Dekupiersägeblätter-Tests im Internet häufig keine Querstifte haben. Sie müssen daher eingespannt werden.

3. Für welche Materialien sind die Dekupiersägeblätter geeignet?

Es hängt sehr stark von der Anzahl der Zähne ab, welche Materialien Sie mit den Dekupiersägeblättern bearbeiten können. Wenn Sie Ihre Dekupiersägeblätter für Hartholz verwenden wollen, sollten Sie Varianten mit vielen Zähnen pro Zoll wählen.

Wenn Sie ein Produkt mit 24 Zähnen pro Zoll oder mehr wählen, können Sie mit den Dekupiersägeblättern Metall zertrennen. Dies gilt zum Beispiel für weiche Metalle wie Aluminium, Zink oder Kupfer. Wenn Sie ein Dekupiersägeblatt kaufen, das eine geringe Zahnung hat, können Sie mit diesem jedoch trotzdem Werkstücke aus Kunst- oder Schaumstoff bearbeiten.

Videos zum Thema Dekupiersägeblatt

In diesem informativen YouTube-Clip erfahren Sie alles über das richtige Dekupiersägeblatt, um perfekte Schnitte zu erzielen. Wir zeigen Ihnen, welches Blatt sich am besten für unterschiedliche Materialien eignet und wie Sie es ganz einfach einsetzen können. Mit unseren Tipps und Tricks werden Sie zum Profi im Sägen mit der Dekupiersäge – super einfach!

In dem Video wird gezeigt, wie man ein Dekupiersägeblatt richtig einsetzt und nutzt. Der Youtuber erklärt anschaulich die verschiedenen Arten von Dekupiersägeblättern und gibt Tipps zur Auswahl des passenden Blattes für unterschiedliche Materialien und Schnitttechniken. Außerdem werden in dem Video verschiedene Projekte vorgestellt, bei denen die Dekupiersägeblätter zum Einsatz kommen, um beispielsweise filigrane Holzarbeiten oder das Aussägen von Konturen zu ermöglichen.