Ein Dachkorb für einen PKW benötigt keine ABE (allgemeine Betriebserlaubnis) für den Straßenverkehr. Allerdings weisen Online-Tests für Dachkörbe darauf hin, dass weder der Dachkorb selbst noch das Gepäck eine Gefahr im Straßenverkehr darstellen darf.
Konkret bedeutet dies, dass der Dachkorb fachgerecht und sicher auf dem Auto montiert sein muss und sich auch bei höherer Geschwindigkeit nicht lockert. Ebenso muss das Gepäck sicher auf dem Dachkorb verstaut und befestigt werden. Hierzu eignen sich Gurte oder ein Gepäcknetz als Zubehör zum Dachkorb.
Bitte beachten Sie ferner, dass sich durch die Zuladung auf dem Dach die Gesamthöhe Ihres Fahrzeugs ändert. Dies ist besonders für hohe Fahrzeuge wie SUVs bei Brücken und Unterführungen relevant. Zudem darf das zulässige Gesamtgewicht, also Eigengewicht des Autos plus Personen plus Dachkorb plus Gepäck, nicht überschritten werden. Wenn Sie ein kleines, leichtes Auto fahren, raten wir Ihnen daher zu einem leichten Dachkorb mit einem Gewicht von bis zu 10 kg.
Tipp: Die Maße Ihres Fahrzeugs sowie das zulässige Gesamtgewicht finden Sie übrigens in Ihrem Fahrzeugschein!

Videos zum Thema Dachkorb
In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir den beeindruckenden Jeep Renegade mit dem hochwertigen Thule 859XT Canyon XT-Dachlastenträger. Entdecken Sie, wie leicht es ist, diesen robusten und stilvollen Korb auf Ihrem Fahrzeug zu montieren, um zusätzlichen Stauraum für Ihre Abenteuer zu schaffen. Erfahren Sie außerdem mehr über die vielen Vorteile und Funktionen des Thule 859XT, der Ihnen ermöglicht, Ihre Ausrüstung sicher und bequem zu transportieren.
In diesem spannenden Video dreht sich alles um die Frage: Wie schnell darf man eigentlich mit einer Dachbox fahren? Der ADAC gibt dir die Antwort und erklärt auch, was es rechtlich zu beachten gibt. Erfahre in diesem informativen Clip alles Wissenswerte rund um das Thema Dachbox und Geschwindigkeitsbegrenzung. Recht? Logisch! Schalte ein und erhalte hilfreiche Tipps für deine nächste Reise!
Hallo,
muss ich den Dachkorb selbst zusammen bauen oder wird der fertig geliefert?
Ich danke schön.
Beste Grüße
Hans-Peter
Lieber Hans-Peter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Dachkörbe.
Die meisten Dachkörbe werden so geliefert, dass Sie sie noch zusammenbauen müssen. Wenn Sie das nicht möchten oder sich nicht zutrauen, dann finden Sie in unserer Produkttabelle auch Modelle, die vormontiert zu Ihnen kommen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team