Das Wichtigste in Kürze
  • Es gibt zwei verschiedene Arten von Xenon-Brennern: Brenner für die Scheinwerfer vorn am Auto (Linsensystem) und Scheinwerfer hinten am Auto (Reflektorsystem).

d3s-xenon-brenner Test

1. Was sagen D3S-Xenon-Brenner-Tests im Internet zur Helligkeit?

Xenon-Brenner sind mehr als doppelt so hell wie herkömmliche Halogenlampen. Laut D3S-Xenon-Brenner-Online-Tests beschreibt die Lumen-Zahl, wie hell der Brenner leuchtet. Je höher die Lumen-Zahl, desto heller und stärker scheint auch der D3S-Brenner.

D3S-LED-Brenner sind in der Regel genauso hell oder sogar heller als Xenon-Brenner, benötigen jedoch deutlich mehr Strom als die energiesparenden Xenon-Birnen. Um Ihr Auto noch sichtbarer am Tag und in der Nacht zu machen, können Sie ein zusätzliches LED-Tagfahrlicht anbringen.

Damit Sie den besten D3S-Xenon-Brenner für Ihr Fahrzeug aussuchen können, entscheiden Sie sich am besten schon vor dem Kauf für eine Lumen-Zahl. Sie werden erkennen, dass die meisten von uns verglichenen Brenner eine Lumen-Zahl von 3.200 lm besitzen. So bieten bekannte Marken beispielsweise Produkte wie den Philips-D3S-Xenon-Brenner oder auch den Osram-D3S-Xenon-Brenner sowie viele weitere.

Falls Sie einen D3S-Xenon-Brenner kaufen möchten und die Lichtstärke Ihres Brenners nicht ausschlaggebend ist, sondern eher die moderne bläuliche Färbung, sollten Sie nach einem D3S-Xenon-Brenner mit 6.000 K oder mehr suchen.

Hinweis: Die Kelvin-Zahl beschreibt die Lichtfarbe des Brenners.

2. Sind alle Xenon-Brenner quecksilberfrei?

Diverse D3S-Xenon-Brenner-Tests im Internet bestätigen, dass nicht alle Xenon-Brenner quecksilberfrei sind. Die Brenner mit der Bezeichnung D1 und D2 werden immer noch mit Quecksilber hergestellt.

Xenon-Brenner mit der Bezeichnung D3 und D4 werden jedoch ohne die gefährliche Substanz verkauft. Deshalb finden Sie in unserem D3S-Xenon-Brenner-Vergleich nur quecksilberfreie Birnen.

3. Was ist der Unterschied zwischen D1S- und D3S-Brennern?

Vielleicht haben Sie sich schon gefragt, ob Sie einen D1S-Brenner gegen einen D3S-Brenner tauschen können? Die kurze Antwort ist nein. Der Unterschied zwischen den beiden Brennern ist nicht ihr Aufbau, sondern das verwendete Material und die Spannung. In alten D1S-Brennern wird noch Quecksilber verwendet und diese laufen mit 85-V-Spannung.

Die D3S-Xenon-Birnen hingegen brauchen nur eine Spannung von 42 V. Würden Sie also nun eine D3S-Birne in einem Scheinwerfer tauschen, welcher für D1S-Birnen ausgerichtet ist, würde die Zündung des Brenners recht wahrscheinlich noch funktionieren, jedoch würde der Brenner nach kürzester Zeit kaputtgehen.

Falls Sie also Ihren D3S-Xenon-Brenner wechseln müssen, sollten Sie diese auch nur mit passenden D3S-Brennern austauschen.

Videos zum Thema D3S-Xenon-Brenner

In diesem spannenden YouTube-Video stehen die D3S-Xenon-Brenner im Mittelpunkt, während ich die häufig gestellte Frage beantworte: welcher ist der beste Xenonbrenner? Ich werde verschiedene Modelle vergleichen und die Vor- und Nachteile jedes Brenners analysieren, um die ultimative Antwort auf diese Frage zu finden. Taucht ein in die faszinierende Welt der Xenonbrenner und erfahrt, welches Modell eure Fahrzeugbeleuchtung auf das nächste Level bringen kann!