Das Wichtigste in Kürze
  • Crossboule ist ein vielseitiges und spannendes Wurfspiel, das sich hervorragend für Outdoor-Aktivitäten mit der Familie und Freunden eignet.
  • Die Auswahl an verschiedenen Sets, vom Single Set bis zum Crossboule für 4 Personen, ermöglicht flexible Spielmöglichkeiten.
  • Außerdem sollten Ihre Crossboule-Bälle outdoortauglich sein: Viele Modelle sind witterungsbeständig und halten Regen und Wasser problemlos stand.

Crossboule-Test: 3 Personen spielen Crossboule. Die Bälle liegen auf Holzstämmen.

Crossboule hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Outdoor-Wurfspiel entwickelt, das die klassischen Elemente des Boule-Spiels mit innovativen Anpassungen verbindet. Oft wird es auch Crossboccia genannt. Ob für den Familienausflug, den entspannten Spieleabend im Park oder den Wettbewerb unter Freunden – Crossboule bietet ein abwechslungsreiches und spannendes Spielerlebnis, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Spieler begeistert. In diesem Ratgeber möchten wir Ihnen alles Wissenswerte rund um Crossboule näherbringen, damit Sie beim Kauf und Spielen bestens informiert sind.

1. Welche Varianten und Sets von Crossboule gibt es?

Wer hat Crossboule erfunden?

Tatsächlich wurden die weichen Crossboule-Bälle von zwei Studenten aus Wuppertal entwickelt. Die Fun-Sportart gab es aber schon vorher – nur, dass damals noch mit herkömmlichen Boccia- oder Boules-Kugeln gespielt wurde. Eine deutsche Erfindung also? Eher nicht. Sicherer und vielfältiger geworden ist das Spiel mit den extra weichen Kugeln dank der Jungs aus NRW aber allemal.

Crossboule gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich je nach Spielumfang, Design und Zielgruppe unterscheiden. Besonders populär sind Sets, die speziell für unterschiedliche Spieler ausgelegt sind, wie beispielsweise das Crossboule-Set für 4 Personen. Dabei handelt es sich meist um Komplettpakete, die alles enthalten, was für ein direktes Spiel benötigt wird: Mehrere Sets Kugeln, eine Zielkugel und oft auch praktische Transporttaschen.

Neben den klassischen Sets sind auch Themeneditionen wie Crossboule Forest, Crossboule Desert, Crossboule Space oder Crossboule Ocean erhältlich. Diese Sondereditionen zeichnen sich durch einzigartige Designs und teilweise spezielle Crossboule-Füllungen der Kugeln aus, die dem Spiel eine besondere Note verleihen. Für Einzelspieler bietet sich das Crossboule-Single-Set an, das sich gut für Einsteiger eignet oder für diejenigen, die unabhängig spielen möchten.

2. Was ist beim Kauf eines Crossboule-Sets laut Tests im Internet wichtig?

Wer Crossboule kaufen möchte, sollte auf einige wichtige Kriterien achten, die in diversen Online-Tests von Crossboule immer wieder hervorgehoben werden.

2.1. Material

Zunächst spielt das Material der Kugeln eine entscheidende Rolle für die Haltbarkeit und das Spielgefühl. Hochwertige Kugeln sind häufig mit einer speziellen Crossboule-Füllung versehen, die das Wurfverhalten optimiert und für ein angenehmes Gewicht sorgt. Das Gewicht selbst sollte so bemessen sein, dass die Kugeln gut zu werfen sind, ohne zu schwer oder zu leicht zu wirken, wie Crossboule-Tests im Internet zeigen.

2.2. Verarbeitung

Die Verarbeitung ist ein weiteres wesentliches Kriterium: Während des Spiels landen die Crossboccia-Bälle mitunter hart – sie fliegen aus dem Fenster, klatschen gegen Wände und purzeln die Treppe hinunter. Es ist deswegen besonders wichtig, dass sie ordentlich verarbeitet sind, sonst ist der Spielspaß schnell vorbei.

Die Lebensdauer der Kugeln steht und fällt mit den Nähten. Achten Sie also darauf, dass die von Ihnen favorisierten Kugeln fest vernäht sind. Eine robuste Oberfläche schützt vor Beschädigungen bei Stößen und gewährleistet eine lange Lebensdauer – besonders wichtig bei häufigem Outdoor-Einsatz.

2.3. Wetterfestigkeit

Crossboule wird vor allem draußen gespielt, wobei Sie natürlich auch mit den flexiblen Bällen drinnen aktiv werden können. Ob drinnen oder draußen – viele Crossboule-Tests im Internet zeigen: Ob in der Großstadt oder im Wald – schmutzig werden die Kugeln so oder so. Umso wichtiger ist es, dass sie pflegeleicht sind und sich schnell abwaschen lassen. Die meisten Soft-Boccia-Bälle oder das ganze Boccia-Set lässt sich ganz einfach per Hand reinigen. Dazu am besten ein kleines Schwämmchen befeuchten und anschließend kräftig über die Oberfläche schrubben.

Mitunter kann es auch passieren, dass die kleinen Bälle in einer Pfütze oder einem Springbrunnen landen. Für echte Fans des Cross-Spiels darf dies kein Grund sein, die Partie abzubrechen. Dank ihrer Füllung aus Kunststoffgranulat können viele Kugeln sogar schwimmen.

Übrigens: Auch UV-Strahlung kann den kleinen Stoffkugeln auf Dauer zusetzen. Umso wichtiger ist es, dass sie aus robustem Stoff gearbeitet sind.

2.4. Set-Umfang

Der Umfang des Sets ist für viele Käufer ebenfalls entscheidend. Ein komplettes Crossboule-Set sollte neben den Kugeln eine gut sichtbare Zielkugel enthalten und idealerweise auch passendes Zubehör wie eine Tragetasche oder eine Spielanleitung.

2.5. Design

Das Design der Kugeln spielt gerade für Familien und Kinder eine Rolle, da bunte, gut erkennbare Farben das Spiel übersichtlicher machen und die Motivation steigern. Besonders günstig sind oft Crossboule-Sets, die sowohl einen guten Materialmix als auch ein ansprechendes Design bieten. Hier lohnt sich der Vergleich, um ein Crossboule günstig zu kaufen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen.

Crossboccia-Kugeln in Signalfarben sind im Park leichter wiederzufinden als dunkelblaue, graue oder gar schwarze Modelle. Bälle mit ausgefallen Mustern heben sich zudem von Ihren Mitspielern ab – die Verwechslungsgefahr sinkt. Es gibt sogar Crossboule-Bälle, die auch bei Dämmerung sichtbar sind. Modelle dieser Kategorie sind mit einer speziellen Farbe versehen und leuchten im Dunkeln.

Crossboule im Test: Drei gelbe Crossboule-Bälle mit Smileys darauf.

Die weichen, mit Granulat gefüllten Kugeln eignen sich perfekt für das Spiel auf jedem Untergrund – ob Wiese, Sand oder Pflaster – und sorgen für abwechslungsreichen Outdoor-Spielspaß.

3. Für wen ist Crossboule geeignet?

Crossboule ist ein Spiel für Jung und Alt. Es fördert nicht nur die Geschicklichkeit und das strategische Denken, sondern eignet sich auch hervorragend als gemeinschaftliches Spiel für Familien, Freunde oder Kollegen. Durch die klare und einfache Crossboule-Spielanleitung können auch Kinder schnell mitspielen, was das Spiel besonders familienfreundlich macht.

Das Crossboule-Spiel ist gleichermaßen für sportliche Wettkämpfe als auch für entspannte Freizeitaktivitäten geeignet. Aufgrund des geringen Kraftaufwands können sogar ältere Menschen problemlos mitspielen. Selbst Kinder, die ihre Feinmotorik trainieren möchten, profitieren vom spielerischen Umgang mit den Crossboule-Bällen.

In nachfolgender Tabelle können Sie die Zielgruppen und deren Eignung einsehen:

Zielgruppe Eignung und Vorteile
Kinder & Familien
  • Einfache Regeln
  • Sichere, weiche Stoffbälle, auch für Indoor
  • Fördert gemeinsames Spiel und Motorik
Freizeitgruppe & Freunde
  • Perfekt für Feiern, Grillabende oder am Strand
  • Überall spielbar: drinnen und draußen
  • Lustiges, dynamisches Spiel mit überraschenden Momenten
Senioren
  • Leichte, körperlich schonende Bälle
  • Fördert soziale Kontakte und Bewegung
  • Auch im Sitzen oder mit Gehilfe spielbar
Schulen & Bildungseinrichtungen
  • Fördert Koordination, Konzentration und Feinmotorik
  • Gut für Gruppenübungen und Sportunterricht
  • Moderne Ergänzung zu klassischen Spielen
Firmen & Teamevents
  • Keine Vorkenntnisse nötig – alle können mitspielen
  • Unterstützt Teamgeist und Auflockerung
  • Ideal für Workshops oder Pausen – schnell einsatzbereit

4. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Crossboule

4.1. Wo kann man Crossboule spielen?

Crossboule überzeugt vor allem als Outdoor-Spiel, das auf verschiedenen Untergründen, wie Sand, Pflaster oder Wiese gespielt werden kann. Ob im Park, am Strand, im Garten oder auf unbefestigten Wegen – die Kugeln sind so konzipiert, dass sie sich auf Sand, Gras, Kies oder sogar leicht unebenem Terrain gut rollen und werfen lassen. Die Vielseitigkeit macht das Spiel sehr flexibel und abwechslungsreich.

Zudem ist Crossboule wetterfest konzipiert, sodass es auch bei leicht feuchtem Wetter gespielt werden kann, ohne dass die Kugeln Schaden nehmen. Gerade für Familien, die viel Zeit draußen verbringen, ist das ein großer Vorteil. Einige Sets wie das Crossboule Forest oder das Crossboule Desert bieten sogar spezielle Designs, die besonders gut in natürliche Umgebungen passen.

» Mehr Informationen

4.2. Wie lauten die Regeln von Crossboule?

Die Crossboule-Regeln sind einfach zu erlernen und orientieren sich grundsätzlich am klassischen Boule-Spielprinzip. Doch wie spielt man Crossboule? Ziel ist es, die eigenen Kugeln möglichst nahe an die kleine Zielkugel, auch „Schweinchen“ genannt, zu werfen. Die Spieler treten dabei abwechselnd an und versuchen, ihre Kugeln strategisch zu platzieren oder gegnerische Kugeln wegzustoßen.

Das Spiel kann einzeln oder in Teams gespielt werden, je nachdem wie viele Teilnehmer mit einem Set zur Verfügung stehen. Die Punktewertung erfolgt über die Anzahl der eigenen Kugeln, die näher an der Zielkugel liegen als die des Gegners. Die Spielzeit ist flexibel, was Crossboule auch zu einem kurzweiligen Zeitvertreib macht.

Die klare Crossboule-Spielanleitung erleichtert das schnelle Verständnis und fördert so den schnellen Einstieg ins Spielgeschehen. Neben Spaß und Spannung bietet Crossboule durch das Werfen und Zielen auch eine gute Möglichkeit, die Motorik und das Konzentrationsvermögen zu trainieren.

Crossboule im Test: Bunte Crossboule-Bälle auf einer Wiese.

Gut sichtbar und farbenfroh: Die Crossboule-Kugeln in leuchtenden Designs erleichtern das Zielen und Wiederfinden – ideal für spannendes Spielvergnügen auf jedem Untergrund.

» Mehr Informationen

4.3. Was ist der Unterschied zwischen Boule und Boccia?

Boule und Boccia ähneln sich in ihrem Ziel, unterscheiden sich jedoch im Material und im Spielstil. Während Boule mit Metallkugeln gespielt wird, sind Boccia-Kugeln meist aus Kunststoff oder ähnlichem Material gefertigt. Auch die Spielflächen und die Regeln variieren leicht. Crossboule wird, wie bereits beschrieben, mit Stoffsäckchen gespielt.

» Mehr Informationen

4.4. Welche Hersteller bieten Crossboule-Sets an?

Neben dem bekannten Anbieter Zoch gibt es weitere Hersteller, die verschiedene Designs und Sets anbieten, etwa die Editionen Forest, Desert oder Space. Marktführer sind hierzulande der Zoch-Verlag mit seiner „Crossboule c³“-Reihe und dem c³-Set sowie die Marke Schildkröt Fun Sports, die ihre Bälle unter dem Namen „Crossboccia“ auf den Markt gebracht hat. Beide Hersteller stehen für gute Qualität.

» Mehr Informationen

4.5. Ist Crossboule auch für Turniere geeignet?

Crossboule eignet sich gut für Freizeit- und Vereinsspieler. Turniere sind mit offiziellen Regeln und bestimmten Vorgaben möglich, allerdings variiert die Anerkennung je nach Veranstalter. In den letzten Jahren ist das Interesse am Fun-Sport „Crossboule“ gestiegen. Im Jahr 2011 fand im Duisburger „Landschaftspark Nord“ die erste Crossboccia-Weltmeisterschaft statt. Auch regional tut sich einiges: So liest man in der Lokalpresse immer wieder von kleineren Turnieren, die an Universitäten, Schulen oder in Sportvereinen stattfinden sollen.

» Mehr Informationen

4.6. Was fördert Crossboule?

Crossboule fördert eine Vielzahl an Fähigkeiten – sowohl körperlich als auch geistig. Durch das gezielte Werfen und Platzieren der Kugeln wird vor allem die Feinmotorik trainiert. Spieler müssen die Wurfkraft dosieren, Entfernungen abschätzen und ihre Bewegungen koordinieren – eine Herausforderung, die Kindern ebenso wie Erwachsenen zugutekommt. Gleichzeitig ist Konzentration gefragt, denn jeder Wurf zählt, und die Spielsituation kann sich mit jedem Versuch verändern. Wer vorausschauend spielt und Mitspieler strategisch ausspielt, entwickelt zudem sein taktisches Denken weiter.

Besonders wertvoll ist Crossboule als soziales Spiel: Ob im Familienkreis, mit Freunden oder in gemischten Altersgruppen – es ermutigt zur Kommunikation, zum fairen Miteinander und fördert spielerisch Teamgeist. Durch die einfache Zugänglichkeit profitieren auch Kinder und Senioren, die durch Crossboule in Bewegung bleiben und ihre kognitiven Fähigkeiten stärken können. Die Freude am Spiel, das Lachen und das gemeinsame Erleben sind ebenso wichtig wie die sportliche Betätigung – Crossboule ist damit ein rundum sinnvolles und inklusives Freizeitspiel.

» Mehr Informationen