Corsair-Gehäuse zeichnen sich durch die gute Ausstattung mit meist gleich mehreren Lüftern und durch die zahlreichen Plätze für Karten und Festplatten aus. Bei Online-Tests von Corsair-Gehäusen fallen auch die gut durchdachten Lösungen zum Kabelmanagement auf.
Fans von Lichteffekten dürfte es freuen, dass in Corsair-Gehäusen meist RGB-Lüfter verbaut sind, mit denen sich unterschiedliche Effekte erzielen lassen. Die Corsair-iCUE-Gehäuse enthalten zudem den iCUE Lighting Node CORE und die CORSAIR-iCUE-Software zur Erzeugung von Lichteffekten und zur Synchronisation der RGB-Beleuchtung aller kompatiblen Corsair-Geräte.
Videos zum Thema Corsair-Gehäuse
In diesem Video teste ich die neue Corsair iCUE RGB Beleuchtungssoftware für das Corsair iCUE 220T RGB Gehäuse. Erfahre, wie einfach es ist, mit dieser Software deine RGB-Beleuchtung individuell anzupassen und zu steuern. Ich zeige dir alle Features und gebe dir meine persönliche Meinung zu diesem Produkt.
Das YouTube-Video zeigt eine detaillierte Überprüfung der neuesten Corsair-Gehäusemodelle. Der Videomacher beginnt mit einer kurzen Einführung über die Marke Corsair und gibt dann einen ausführlichen Überblick über die verschiedenen Gehäuseoptionen, einschließlich ihrer Funktionen, der Bauqualität und des Designs. Abschließend gibt der YouTuber eine klare Empfehlung für das beste Corsair-Gehäuse für verschiedene Anwendungsbereiche.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die Corsair 7000 Series Gehäuse! Mit Unterstützung von der8auer erfahren Sie in detailreichen Einblicken, wie diese Gehäuse perfekt auf jede Anforderung abgestimmt sind und Platz für alles bieten, was Sie brauchen. Von beeindruckenden Lüfterkonfigurationen bis hin zur einfachen Kabelverwaltung, hier passt wirklich ALLES rein!
Hallo an alle, ich habe eine Frage zur Kompatibilität der Mainboards. Müssten in ein Gehäuse, in das ATX passt, nicht immer auch Micro-ATX und Mini-ATX passen?
Guten Tag Thomas,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Corsair-Gehäuse-Vergleich.
Grundsätzlich habe Sie recht. Normalerweise passen in ein ATX-Gehäuse auch die kleineren ATX-Größen. Aber es gibt Ausnahmen. Deshalb sollten Sie sich sicherheitshalber immer die Angaben des Gehäuseherstellers anschauen. Auch in unserer Vergleichstabelle finden Sie die Angaben zum sogenannten Formfaktor.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit unserer Antwort weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org