Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Ein modernes PC-Gehäuse von Corsair ist weitaus mehr als nur ein Kasten, in den Sie die Hardware Ihres Computers einbauen können. Dank verschiedener Designelemente wie Glasscheiben und LED-Beleuchtung wird aus Ihrem PC-Gehäuse ein echter Hingucker.
Und auch gegen den gefürchteten "Kabelsalat" bieten Corsair-Gehäuse intelligente Lösungen an. Dies belegen diverse Online-Tests. Wenn Sie Wert auf stilvolles Design legen, dann wählen Sie jetzt aus unserem Corsair-Gehäuse-Vergleich ein Gehäuse mit integrierter LED-Beleuchtung. Überzeugt hat uns hier im November 2025 besonders das Modell Corsair 6500X*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. mit seinen Eigenschaften.
auch für besonders große E-ATX-Mainboards geeignet
geeignet für sehr große Grafikkarten bis 400 mm Länge
praktisches Zwei-Kammer Design
geeignet für sehr große Grafikkarten bis 410 mm Länge
inklusive 3 Lüfter
integrierte LED-Beleuchtung
auch für besonders große E-ATX-Mainboards geeignet
geeignet für sehr große Grafikkarten bis 430 mm Länge
auch für besonders große E-ATX-Mainboards geeignet
mit InfiniRail Lüfter-Montagesystem
auch für besonders große E-ATX-Mainboards geeignet
geeignet für sehr große Grafikkarten bis 420 mm Länge
sehr viele Erweiterungs-Slots
optimiert für besonders effektive Kühlung
auch für besonders große E-ATX-Mainboards geeignet
geeignet für sehr große Grafikkarten bis 450 mm Länge
inklusive 3 Lüfter
integrierte, steuerbare LED-Beleuchtung
auch für besonders große E-ATX-Mainboards geeignet
geeignet für sehr große Grafikkarten bis 450 mm Länge
sehr viel Platz für Laufwerk
sehr viele Erweiterungs-Slots
inklusive 4 Lüfter
praktisches Zwei-Kammer Design
optimiert für besonders effektive Kühlung
geeignet für sehr große Grafikkarten bis 400 mm Länge
sehr viel Platz für Laufwerke
inklusive 3 Lüfter
sehr viele Erweiterungs-Slots
integrierte, steuerbare LED-Innenbeleuchtung
Weitere Produktinfos
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Herstellergarantie*
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
keine Angabe
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
Lieferzeit*
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferzeit prüfen
Sofort lieferbar
Zum Angebot*
Erhältlich bei*
Inhaltsverzeichnis
Corsair-Gehäuse Vergleich 2025
Die besten Corsair-Gehäuse: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Corsair 6500X
Corsair 3500X ARGB
Corsair Frame 4000D
Corsair iCUE 5000D RGB Airflow
Corsair iCUE 5000T RGB
Corsair iCUE 7000X RGB
Corsair 2500X
Corsair iCUE 465X RGB
mehr anzeigen
Corsair-Gehäuse-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Corsair-Gehäuse Test oder Vergleich
Worauf sollten Sie achten, wenn Sie ein Corsair-Gehäuse kaufen?
Wie unterscheiden sich die Corsair-Gehäuse im Vergleich?
Was sagen Online-Tests über Corsair-Gehäuse?
Kommentare zum Corsair-Gehäuse Vergleich
Hat Ihnen dieser Corsair-Gehäuse Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (2) Bewertungen
Corsair-Gehäuse-Vergleich teilen:
Die besten Corsair-Gehäuse: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Corsair 6500X
Vergleichssieger
Corsair 6500X
4718 Bewertungen
ab 260,00 € (Lieferbar in wenigen Tagen)
Platz 1 im Corsair-Gehäuse VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung
sehr gut
Corsair 6500X
11/2025
Technische Details
Modell
Corsair 6500X
Max. Länge Grafikkarte
400 mm
Max. Länge Netzteil
225 mm
Vorteile
auch für besonders große E-ATX-Mainboards geeignet
geeignet für sehr große Grafikkarten bis 400 mm Länge
praktisches Zwei-Kammer Design
Nachteile
keine LED-Beleuchtung vorhanden
Corsair 3500X ARGB
Preis-Leistungs-Sieger
Corsair 3500X ARGB
2222 Bewertungen
ab 104,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 2 im Corsair-Gehäuse VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung
sehr gut
Corsair 3500X ARGB
11/2025
Technische Details
Modell
Corsair 3500X ARGB
Max. Länge Grafikkarte
410 mm
Max. Länge Netzteil
180 mm
Vorteile
geeignet für sehr große Grafikkarten bis 410 mm Länge
inklusive 3 Lüfter
integrierte LED-Beleuchtung
auch für besonders große E-ATX-Mainboards geeignet
Nachteile
vergleichsweise geringe max. Netzteillänge
Corsair Frame 4000D
Corsair Frame 4000D
418 Bewertungen
ab 75,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 3 im Corsair-Gehäuse VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung
sehr gut
Corsair Frame 4000D
11/2025
Technische Details
Modell
Corsair Frame 4000D
Max. Länge Grafikkarte
430 mm
Max. Länge Netzteil
220 mm
Vorteile
geeignet für sehr große Grafikkarten bis 430 mm Länge
auch für besonders große E-ATX-Mainboards geeignet
mit InfiniRail Lüfter-Montagesystem
Nachteile
keine integrierten Gehäuselüfter
Corsair iCUE 5000D RGB Airflow
Bestseller
Corsair iCUE 5000D RGB Airflow
6901 Bewertungen
ab 420,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 4 im Corsair-Gehäuse VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Corsair iCUE 5000D RGB Airflow:
Das Corsair iCUE 5000D RGB Airflow Gehäuse ist mit drei AF120 RGB Elite-Lüftern eines der besser gekühlten im Vergleich. Im Gegensatz zu anderen Modellen handelt es sich um einen Mid-Tower. Mit neun Kartenslots liegt er im oberen Vergleichsdrittel. Sein edles Design hat uns besonders angesprochen.
11/2025
Technische Details
Modell
Corsair iCUE 5000D RGB Airflow
Max. Länge Grafikkarte
420 mm
Max. Länge Netzteil
250 mm
Vorteile
auch für besonders große E-ATX-Mainboards geeignet
geeignet für sehr große Grafikkarten bis 420 mm Länge
sehr viele Erweiterungs-Slots
optimiert für besonders effektive Kühlung
Nachteile
nicht für Wasserkühlungen geeignet
Corsair iCUE 5000T RGB
Corsair iCUE 5000T RGB
384 Bewertungen
ab 318,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 5 im Corsair-Gehäuse VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung
sehr gut
Corsair iCUE 5000T RGB
11/2025
Technische Details
Modell
Corsair iCUE 5000T RGB
Max. Länge Grafikkarte
450 mm
Max. Länge Netzteil
250 mm
Vorteile
auch für besonders große E-ATX-Mainboards geeignet
geeignet für sehr große Grafikkarten bis 450 mm Länge
inklusive 3 Lüfter
integrierte, steuerbare LED-Beleuchtung
Nachteile
vergleichsweise hohes Eigengewicht
Corsair iCUE 7000X RGB
Corsair iCUE 7000X RGB
1004 Bewertungen
ab 279,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 6 im Corsair-Gehäuse VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Corsair iCUE 7000X RGB:
Das iCUE 7000X RGB von Corsair ist ein Gehäuse, das mit einer hohen Kompatibilität punktet. Es kann Grafikkarten bis zu einer Länge von 450 mm aufnehmen und besitzt einen Formfaktor für E-ATX, ATX, Micro-ATX und Mini-ATX, was wir überzeugend finden. Zudem ist der Tower mit drei Abdeckungen aus gehärtetem Glas und vier vorinstallierten Lüftern ausgestattet, die ein hohes Kühlpotential bieten.
11/2025
Technische Details
Modell
Corsair iCUE 7000X RGB
Max. Länge Grafikkarte
450 mm
Max. Länge Netzteil
225 mm
Vorteile
auch für besonders große E-ATX-Mainboards geeignet
geeignet für sehr große Grafikkarten bis 450 mm Länge
sehr viel Platz für Laufwerk
sehr viele Erweiterungs-Slots
inklusive 4 Lüfter
Nachteile
vergleichsweise hohes Eigengewicht
Corsair 2500X
Corsair 2500X
1216 Bewertungen
ab 89,00 € (Lieferzeit prüfen)
Platz 7 im Corsair-Gehäuse VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung
gut
Corsair 2500X
11/2025
Technische Details
Modell
Corsair 2500X
Max. Länge Grafikkarte
400 mm
Max. Länge Netzteil
225 mm
Vorteile
praktisches Zwei-Kammer Design
optimiert für besonders effektive Kühlung
geeignet für sehr große Grafikkarten bis 400 mm Länge
Nachteile
keine integrierten Gehäuselüfter
vergleichsweise geringe Anzahl Kartenslots
Corsair iCUE 465X RGB
Corsair iCUE 465X RGB
4389 Bewertungen
ab 93,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 8 im Corsair-Gehäuse VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Corsair iCUE 465X RGB:
Das PC-Gehäuse iCUE 465X RGB von Corsair bietet im Vergleich mit anderen Corsair-Gehäusen einen eher kleinen und soliden Mid-Tower aus hochwertigem Stahl inklusive LED-Beleuchtung und einem Glas-Seitenteil, das den Blick auf sämtliche verbauten Komponenten freigibt. Wir empfehlen dieses Corsair-Gehäuse für alle, die nach einem geräumigen und gleichzeitig kompakten Tower suchen, der in einer mittleren Preisklasse liegt.
11/2025
Technische Details
Modell
Corsair iCUE 465X RGB
Max. Länge Grafikkarte
300 mm
Max. Länge Netzteil
180 mm
Vorteile
sehr viel Platz für Laufwerke
inklusive 3 Lüfter
sehr viele Erweiterungs-Slots
integrierte, steuerbare LED-Innenbeleuchtung
Nachteile
vergleichsweise geringe max. Netzteillänge
Fragen und Antworten zu Corsair iCUE 465X RGB
Ist das Corsair iCUE 465X RGB Mid-Tower ATX Gehäuse für eine Wasserkühlung geeignet?
Ja, das Gehäuse aus unserem Vergleich eignet sich auch für eine Wasserkühlung, wenn Sie besonders viel Kühlkapazität benötigen.
Corsair-Gehäuse-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Corsair-Gehäuse Test oder Vergleich
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden. Der Corsair-Gehäuse-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gamer und PC-Enthusiasten.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Das Wichtigste in Kürze
Das Corsair-Gehäuse beherbergt die gesamte Hardware Ihres PC. Daher sollten Sie unbedingt darauf achten, dass genügend Platz für alle Komponenten vorhanden ist. Auch Raum für Erweiterungen wie neue Laufwerke und größere Grafikkarten sollte bei der Anschaffung eines Corsair-Gehäuses eingeplant werden.
1. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie ein Corsair-Gehäuse kaufen?
Egal ob schwarzes oder weißes Corsair-Gehäuse: Online-Tests nennen als wichtigstes Kaufkriterium den sogenannten Formfaktor. Dieser gibt Auskunft darüber, welche Größe das Mainboard, auch Hauptplatine genannt, haben darf, damit es in das Corsair-PC-Gehäuse passt. Bei den Mainboardgrößen hat sich der sogenannte ATX-Standard durchgesetzt. Mainboards in der Größe ATX haben die Maße 305 x 244 mm.
Corsair-Gehäuse, die ATX-Mainboards aufnehmen können, sind meist auch für die kleineren Mini- und Micro-ATX-Mainboards geeignet.
Leistungsfähige Grafikkarten sind oft recht groß. Wer eine gute Gaming-Grafikkarte einbauen möchte, sollte ein Gaming-PC-Gehäuse von Corsair kaufen, welches mindestens 350 mm Platz für die Grafikkarte bietet.
2. Wie unterscheiden sich die Corsair-Gehäuse im Vergleich?
Zunächst einmal unterscheiden sich die Corsair-Gehäuse in ihrer Größe. Es gibt Corsair-Midi-Tower, -Mid-Tower oder -Big-Tower, wobei midi die kleinste und big die größte Variante darstellt. Im Grundsatz verhält es sich so, dass die größeren Corsair-Gehäuse logischerweise auch mehr beziehungsweise größere Komponenten aufnehmen können. Im Übrigen erfüllen alle Corsair-Gehäuse im Vergleich die ATX-Norm für das einzubauende Mainboard, unabhängig davon, ob es sich zum Beispiel um ein Corsair-Gehäuse der Crystal-Series oder der Carbride-Series handelt. Wichtige Unterschiede finden sich in den Details.
Besonders leistungsfähige Prozessoren und Grafikkarten werden recht heiß und müssen möglichst effektiv gekühlt werden. In diesen Fällen sollten Sie darauf achten, ein Corsair-Gehäuse zu kaufen, in welchem schon möglichst viele Lüfter verbaut sind. Wenn Sie ein umfangreiches System aufbauen möchten, dann kaufen Sie am besten ein Corsair-Gehäuse, welches über möglichst viele Kartenslots und Einbaumöglichkeiten für Laufwerke verfügt.
3. Was sagen Online-Tests über Corsair-Gehäuse?
Corsair-Gehäuse zeichnen sich durch die gute Ausstattung mit meist gleich mehreren Lüftern und durch die zahlreichen Plätze für Karten und Festplatten aus. Bei Online-Tests von Corsair-Gehäusen fallen auch die gut durchdachten Lösungen zum Kabelmanagement auf.
Fans von Lichteffekten dürfte es freuen, dass in Corsair-Gehäusen meist RGB-Lüfter verbaut sind, mit denen sich unterschiedliche Effekte erzielen lassen. Die Corsair-iCUE-Gehäuse enthalten zudem den iCUE Lighting Node CORE und die CORSAIR-iCUE-Software zur Erzeugung von Lichteffekten und zur Synchronisation der RGB-Beleuchtung aller kompatiblen Corsair-Geräte.
Videos zum Thema Corsair-Gehäuse
In diesem Video teste ich die neue Corsair iCUE RGB Beleuchtungssoftware für das Corsair iCUE 220T RGB Gehäuse. Erfahre, wie einfach es ist, mit dieser Software deine RGB-Beleuchtung individuell anzupassen und zu steuern. Ich zeige dir alle Features und gebe dir meine persönliche Meinung zu diesem Produkt.
Das YouTube-Video zeigt eine detaillierte Überprüfung der neuesten Corsair-Gehäusemodelle. Der Videomacher beginnt mit einer kurzen Einführung über die Marke Corsair und gibt dann einen ausführlichen Überblick über die verschiedenen Gehäuseoptionen, einschließlich ihrer Funktionen, der Bauqualität und des Designs. Abschließend gibt der YouTuber eine klare Empfehlung für das beste Corsair-Gehäuse für verschiedene Anwendungsbereiche.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die Corsair 7000 Series Gehäuse! Mit Unterstützung von der8auer erfahren Sie in detailreichen Einblicken, wie diese Gehäuse perfekt auf jede Anforderung abgestimmt sind und Platz für alles bieten, was Sie brauchen. Von beeindruckenden Lüfterkonfigurationen bis hin zur einfachen Kabelverwaltung, hier passt wirklich ALLES rein!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden. Der Corsair-Gehäuse-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gamer und PC-Enthusiasten.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Zusammenfassung: Die besten Corsair-Gehäuse in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Max. Länge Grafikkarte
Max. Länge Netzteil
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Corsair 6500X
ca. 260 €
400 mm
225 mm
Lieferbar in wenigen Tagen
Platz 2
Corsair 3500X ARGB
ca. 104 €
410 mm
180 mm
Sofort lieferbar
Platz 3
Corsair Frame 4000D
ca. 75 €
430 mm
220 mm
Sofort lieferbar
Platz 4
Corsair iCUE 5000D RGB Airflow
ca. 420 €
420 mm
250 mm
Sofort lieferbar
Platz 5
Corsair iCUE 5000T RGB
ca. 318 €
450 mm
250 mm
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Corsair-Gehäuse: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Corsair Obsidian Series 500D RGB SE
Corsair Obsidian Series 500D RGB SE
171 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Corsair Obsidian Series 500D RGB SE:
Das Mid-Gehäuse 500D RGB SE von Corsair gehört preislich zu den etwas teureren Optionen in unserem Vergleich. Überzeugend sind in erster Linie die drei integrierten Lüfter sowie das steuerbare Licht im Tower.
11/2025
Technische Details
Modell
Corsair Obsidian Series 500D RGB SE
Max. Länge Grafikkarte
370 mm
Max. Länge Netzteil
225 mm
Vorteile
integrierte, steuerbare LED-Beleuchtung
inklusive 3 Lüfter
sehr viel Platz für Laufwerke
viele USB-Anschlüsse
geeignet für große Grafikkarten bis 370 mm Länge
Nachteile
hohes Eigengewicht
Fragen und Antworten zu Corsair Obsidian Series 500D RGB SE
Verfügt das Corsair 500D RGB SE Gehäuse über ein intelligentes Lüftungsdesign?
Laut unserem Corsair-Gehäuse-Vergleich verfügt das 500D RGB SE Gehäuse über ein intelligentes Lüftungsdesign. Dabei wird ein Luftstrom ungehindert zur Kühlung der überhitzten PC Komponenten geleitet.
Corsair 275R Airflow
Corsair 275R Airflow
6025 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Corsair 275R Airflow:
Der Corsair Mid-Tower beeindruckt uns mit seiner hervorragenden Eignung für große Grafikkarten bis zu einer Länge von 360 mm. Darüber hinaus bietet er großzügig Platz für Laufwerke, was die Systemkonfiguration und Erweiterungsmöglichkeiten erleichtert. Ein weiteres Plus sind die im Lieferumfang enthaltenen drei Lüfter, die eine effektive Kühlung gewährleisten.
11/2025
Technische Details
Modell
Corsair 275R Airflow
Max. Länge Grafikkarte
370 mm
Max. Länge Netzteil
180 mm
Logistikdaten
Warentarifnummer (HS)
84733080
Vorteile
geeignet für große Grafikkarten bis 360 mm Länge
sehr viel Platz für Laufwerke
inklusive 3 Lüfter
Nachteile
keine LED-Beleuchtung vorhanden
Corsair 3000D RGB Airflow
Corsair 3000D RGB Airflow
1526 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Corsair 3000D RGB Airflow:
Das Corsair 3000D RGB Airflow Gehäuse ist mit drei AR120 RGB-Lüftern eines der besser gekühlten im Vergleich. Im Gegensatz zu anderen Modellen handelt es sich um einen Mid-Tower. Mit sieben Kartenslots liegt er im Vergleichsmittelfeld. Das geringe Eigengewicht von 7,3 kg hat uns gut gefallen.
11/2025
Technische Details
Modell
Corsair 3000D RGB Airflow
Max. Länge Grafikkarte
360 mm
Max. Länge Netzteil
220 mm
Vorteile
geringes Eigengewicht
unterstützt Grafikkarten mit zwei zusätzlichen 120-mm-Lüfterhalterungen
optimiert für besonders effektive Kühlung
Nachteile
nicht für Wasserkühlungen geeignet
ohne Kabelmanagement
Corsair 4000D Airflow
Corsair 4000D Airflow
22315 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Corsair 4000D Airflow:
Das Corsair 4000D Airflow ATX-Gehäuse in Schwarz ist eine hervorragende Wahl für Gaming-Enthusiasten. Es ist mit einer Vielzahl von Motherboard-Größen kompatibel, darunter Extended ATX. Das Gehäuse verfügt über ein High-Airflow-Front-Panel, das für eine effiziente Kühlung sorgt, sowie ein Seitenpanel aus gehärtetem Glas, um den Blick auf die Hardware im Inneren freizugeben. Zwei bereits enthaltene 120-mm-Lüfter verbessern die Luftzirkulation.
11/2025
Technische Details
Modell
Corsair 4000D Airflow
Max. Länge Grafikkarte
360 mm
Max. Länge Netzteil
220 mm
Kühlung
Lüftergeschwindigkeitssteuerung
Nein
Installierte Lüfter (Vorderseite)
1x 120 mm
Anzahl unterstützter vorderer Lüfter (max.)
3
Durchmesser unterstützte Vorderseitenlüfter
120,140 mm
Installierte Lüfter hinten
1x 120 mm
Anzahl der unterstützten hinteren Lüfter (max.)
1
Durchmesser unterstützter Rückseitenlüfter
120 mm
Anzahl der unterstützten oberen Lüfter (max.)
2
Unterstützte Lüfterdurchmesser (oben)
120,140 mm
Flüssigkeitskühlungsfähigkeit
Ja
Mit installiertem Frontradiator
Nein
Unterstützte Radiatorgrößen vorne
280,360 mm
Hinterer Radiator installiert
Nein
Unterstützte Radiatorgrößen hinten
120 mm
Radiator oben installiert
Nein
Unterstützte Radiatorgrößen oben
240,280 mm
Vorteile
auch für besonders große E-ATX-Mainboards geeignet
geeignet für große Grafikkarten bis 360 mm Länge
sehr viele Erweiterungs-Slots
Nachteile
keine LED-Beleuchtung vorhanden
Testberichte und weitere Quellen
c't
Das PC-Gehäuse 4000D Airflow von Corsair punktet mit einem leicht wechselbaren Staubfilter auf dem Dach und vielen Luftöffnungen. Quelle:www.heise.de/ct
Corsair 750D Airflow
Corsair 750D Airflow
4282 Bewertungen
Unsere Bewertung
sehr gut
Corsair 750D Airflow
11/2025
Technische Details
Modell
Corsair 750D Airflow
Max. Länge Grafikkarte
450 mm
Max. Länge Netzteil
220 mm
Vorteile
auch für besonders große E-ATX- und XL-ATX-Mainboards geeignet
geeignet für sehr große Grafikkarten bis 450 mm Länge
besonders viel Platz für Laufwerke
sehr viele Erweiterungs-Slots
Nachteile
keine LED-Beleuchtung vorhanden
Corsair Carbride Series SPEC-05
Corsair Carbride Series SPEC-05
4186 Bewertungen
Unsere Bewertung
gut
Corsair Carbride Series SPEC-05
11/2025
Technische Details
Modell
Corsair Carbride Series SPEC-05
Max. Länge Grafikkarte
370 mm
Max. Länge Netzteil
180 mm
Vorteile
geeignet für große Grafikkarten bis 370 mm Länge
sehr viel Platz für Laufwerke
Nachteile
verhältnismäßig wenig Gehäuselüfter integriert
Corsair Crystal Series 680X RGB
Corsair Crystal Series 680X RGB
4706 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Corsair Crystal Series 680X RGB:
Das Corsair Crystal Series 680X RGB Gehäuse bietet starke Kühlleistung durch vier Lüfter und intelligentes Airflow-Design. Inklusive sind drei LL120-RGB-Lüfter mit anpassbarer Beleuchtung. Das Layout ermöglicht einfache Montage und versteckte Kabel. Drei Seitenfenster aus gehärtetem Glas bieten klare Sicht auf Komponenten. Eine klare Kaufempfehlung!
11/2025
Technische Details
Modell
Corsair Crystal Series 680X RGB
Max. Länge Grafikkarte
330 mm
Max. Länge Netzteil
225 mm
Vorteile
sehr viel Platz für Laufwerke
inklusive 3 Lüfter
sehr viele Erweiterungs-Slots
integrierte, steuerbare LED-Beleuchtung
Nachteile
vergleichsweise geringe max. Netzteillänge
Fragen und Antworten zu Corsair Crystal Series 680X RGB
Ist das Corsair Crystal Series 680X RGB Gehäuse mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet?
Das Corsair Crystal Series 680X RGB Gehäuse verfügt über eine LED-Beleuchtung. Diese können Sie steuern und individuell einstellen.
Corsair iCUE 220T RGB
Corsair iCUE 220T RGB
1112 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Corsair iCUE 220T RGB:
Wer ein gutes PC-Gehäuse sucht, dem können wir das Corsair iCUE 220T RGB empfehlen. Das Produkt ist robust und mit einem Seitenteil aus gehärtetem Glas ausgestattet. Zudem ist es für große Grafikkarten bis 360 mm Länge geeignet. Besonders gut finden wir die drei Lüfter, die eine reibungslose Kühlung garantieren.
11/2025
Technische Details
Modell
Corsair iCUE 220T RGB
Max. Länge Grafikkarte
300 mm
Max. Länge Netzteil
180 mm
Speichermedium
Unterstützte Hard-Disk Drive Größen
2.5,3.5"
Gewicht und Abmessungen
Breite
210 mm
Tiefe
395 mm
Höhe
450 mm
Gewicht
6,8 kg
Logistikdaten
Warentarifnummer (HS)
84733080
Vorteile
inklusive 3 Lüfter
integrierte, steuerbare LED-Beleuchtung
Nachteile
relativ klein
Corsair iCUE 4000X RGB
Corsair iCUE 4000X RGB
8541 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Corsair iCUE 4000X RGB:
Das große Corsair iCUE 4000X RGB-Gehäuse sieht nicht nur edel aus, sondern besteht auch aus gehärtetem Glas, sodass es äußerst robust und langlebig ist. Durch seine Größe eignet sich das Gehäuse zudem für sehr große Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 360 mm. Außerdem begründen wir unsere gute Bewertung mit seinen sehr vielen Erweiterungs-Slots.
11/2025
Technische Details
Modell
Corsair iCUE 4000X RGB
Max. Länge Grafikkarte
360 mm
Max. Länge Netzteil
220 mm
Vorteile
geeignet für große Grafikkarten bis 360 mm Länge
sehr viele Erweiterungs-Slots
inklusive 3 Lüfter
Nachteile
instabiles Design
Corsair iCUE 5000X RGB
Corsair iCUE 5000X RGB
3025 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Corsair iCUE 5000X RGB:
Wir finden, dass das Corsair iCUE 5000X RGB Gehäuse eine tolle Mischung aus Funktionalität und Stil bietet. Mit vier gehärteten Glaspaneelen ermöglicht es einen einfachen und beeindruckenden PC-Aufbau. Das transparente Design zeigt nicht nur die Komponenten, sondern auch RGB-Lichteffekte. Das Corsair Kabelführungssystem erleichtert zudem das Verlegen der Kabel durch einen versteckten Kanal.
11/2025
Technische Details
Modell
Corsair iCUE 5000X RGB
Max. Länge Grafikkarte
400 mm
Max. Länge Netzteil
250 mm
Vorteile
optimiert für besonders effektive Kühlung
auch für besonders große E-ATX-Mainboards geeignet
geeignet für sehr große Grafikkarten bis 400 mm Länge
sehr viel Platz für Laufwerke
inklusive 3 Lüfter
sehr viele Erweiterungs-Slots
viele USB-Anschlüsse
Nachteile
vergleichsweise hohes Eigengewicht
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Corsair-Gehäuse Vergleich!
Kommentare (2) zum Corsair-Gehäuse Vergleich 2025 Vergleich
Thomas K.
Hallo an alle, ich habe eine Frage zur Kompatibilität der Mainboards. Müssten in ein Gehäuse, in das ATX passt, nicht immer auch Micro-ATX und Mini-ATX passen?
Jacob L. - Vergleich.org
Guten Tag Thomas,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Corsair-Gehäuse-Vergleich.
Grundsätzlich habe Sie recht. Normalerweise passen in ein ATX-Gehäuse auch die kleineren ATX-Größen. Aber es gibt Ausnahmen. Deshalb sollten Sie sich sicherheitshalber immer die Angaben des Gehäuseherstellers anschauen. Auch in unserer Vergleichstabelle finden Sie die Angaben zum sogenannten Formfaktor.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit unserer Antwort weiterhelfen.
Hallo an alle, ich habe eine Frage zur Kompatibilität der Mainboards. Müssten in ein Gehäuse, in das ATX passt, nicht immer auch Micro-ATX und Mini-ATX passen?
Guten Tag Thomas,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Corsair-Gehäuse-Vergleich.
Grundsätzlich habe Sie recht. Normalerweise passen in ein ATX-Gehäuse auch die kleineren ATX-Größen. Aber es gibt Ausnahmen. Deshalb sollten Sie sich sicherheitshalber immer die Angaben des Gehäuseherstellers anschauen. Auch in unserer Vergleichstabelle finden Sie die Angaben zum sogenannten Formfaktor.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit unserer Antwort weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org