Grundsätzlich gilt: Je schneller der Speicher ist, desto höher ist auch die Arbeitsgeschwindigkeit des PCs. Aktueller Standard bei RAM-Speichern ist DDR4 mit Taktraten von 800 bis 3.200 MHz. Inzwischen findet man auf dem Markt aber auch vermehrt Riegel der 5. Generation (DDR5) mit einer Taktfrequenz von bis zu 6.000 MHz oder mehr, die beim Gaming und bei kreativen Arbeiten noch einmal für einen Geschwindigkeitsschub sorgen. Beachten Sie aber, dass die Steckplätze für DDR4 und DDR5 nicht miteinander kompatibel sind.
Die Taktfrequenz bestimmt, wie schnell der Corsair-Arbeitsspeicher Daten verarbeiten kann. Sie sollte laut gängiger Corsair-Arbeitsspeicher-Tests im Internet höher sein als die Taktfrequenz des FSB (Front-Side-Bus). Die maximale Taktrate wird durch den Systembus der Hauptplatine bestimmt. Welche Corsair-RAM-Bausteine mit Ihrem Mainboard kompatibel sind, können Sie dem Handbuch entnehmen. Corsair-Arbeitsspeicher gibt es ab 8 GB, die besten Corsair-Arbeitsspeicher bieten aber sogar eine Kapazität von bis zu 64 GB.
Gut zu wissen: DDR4-RAM unterstützt eine maximale Speicherkapazität von 16 GB, im DC sind bis zu 32 GB möglich. Bei DDR5 beträgt die Kapazität (einfach) sogar bis zu 64 GB.

Videos zum Thema Corsair-Arbeitsspeicher
Das Youtube-Video stellt die Corsair Vengeance Pro Series in den Fokus und präsentiert ihre herausragenden Eigenschaften. Der Videomacher zeigt detailliert das Design der Produkte, betont ihre hochwertige Verarbeitung und hebt ihre Leistungsfähigkeit hervor. Zudem werden verschiedene Anwendungsszenarien gezeigt, um das volle Potenzial der Corsair Vengeance Pro Series zu demonstrieren.
In diesem Video erklärt der bekannte PC-Experte der8auer die Unterschiede zwischen verschiedenen CORSAIR DDR4-Speichern und gibt wertvolle Tipps zur optimalen Einstellung. Von der Geschwindigkeit bis zur Timings-Konfiguration werden alle wichtigen Aspekte abgedeckt, um das volle Potenzial des Corsair-Arbeitsspeichers auszuschöpfen und die Leistung des eigenen Computers zu verbessern. Egal ob für Gamer, Streamer oder anspruchsvolle Anwender – diese Videoanleitung bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Optionen und deren Auswirkungen auf die Systemleistung.
Wie viel RAM braucht denn mein PC? Ich zocke nicht, nutze das Teil nur für Büroarbeiten.
Grüße
Alfi
Hallo Alfie,
vielen Dank für Kommentar und Ihr Interesse an unserem Corsair-Arbeitsspeicher-Vergleich.
Wenn Sie Ihren Rechner ausschließlich für Büro-Arbeiten nutzen, sind 4-GB-Arbeitsspeicher in der Regel völlig ausreichend. Bei einer Neuanschaffung empfehlen wir aber dennoch, gleich zu einem Modell mit 8 GB zu greifen, da Sie mit diesem beispielsweise auch für den Einsatz zukünftiger Windows-Versionen gerüstet sind. Möchten Sie darüber hinaus auch Bilder bearbeiten, Videos schneiden, 3D-Renderings durchführen oder virtuelle Maschinen nutzen, sollten es aber mindestens ein 16-GB-RAM sein.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org