Das Wichtigste in Kürze
  • Das US-Unternehmen Corsair hat sich auf Produktion von Arbeitsspeicher-Modulen für Hochleistungs-PCs spezialisiert. Daneben umfasst das Angebot des Herstellers auch noch Peripheriegeräte für Gamer und Creators sowie Gaming-Systeme, -Komponenten und -Zubehör.

1. Die besten Corsair-Arbeitsspeicher im Vergleich: Welche Arten von Corsair-RAM-Speichern gibt es?

Von Corsair können Sie zwei Arbeitsspeicher-Reihen kaufen, die laut gängiger Corsair-Arbeitsspeicher-Test im Internet beide auf die speziellen Anforderungen beim professionellen Gaming ausgerichtet sind. Die Riegel sind bei beiden Corsair-RAM-Serien in Weiß oder Schwarz erhältlich.

  • Die Corsair-Vengeance-Arbeitsspeicher sind speziell für das Übertakten bei Hochleistungs-PCs konzipiert. Sie bestehen aus reinem Aluminium, wodurch die Wärme schneller abgeleitet werden kann. Die Arbeitsspeicher-Modelle Corsair Vengeance RGB und RGB PRO bieten überdies eine Multi-Zonen-RGB-Beleuchtung, die sich mittels Software sogar individuell anpassen lässt.
  • Mit der Dominator-Serie möchte Corsair neue Maßstäbe bei DDR4-RAMs setzen. Jedes Modul wird einzeln auf Stabilität und Performance getestet, um eine bestmögliche Leistung zu garantieren. Die Corsair-Dominator-Platinum-RGB-Riegel sind mit zwölf einzeln ansteuerbaren Capellix-LEDs bestückt, was sie auch optisch zu einem echten Hingucker macht. Die Kits werden mit einer Kapazität von 16 GB (2 x 8-GB-Corsair-Arbeitsspeicher) bis hin zu 128 GB (8 x 16-GB-Corsair-Arbeitsspeicher oder 4 x 32-GB-Corsair-Arbeitsspeicher) angeboten.

2. Welche Bauformen unterscheidet man bei Arbeitsspeichern?

Je nach Anwendung kommen bei RAM-Speichern unterschiedliche Bauformen zum Einsatz. Aktuelle PCs und Server sind in der Regel mit DIMMs bestückt, wohingegen in Laptops und All-in-One-PCs meist die kompakteren SO-DIMMs zum Einsatz kommen.

Corsair SO-DIMMs gibt es auch in noch kleineren Ausführungen, die als Micro-SO-DIMM oder Mini-SO-DIMM bezeichnet werden. Je nach Typ (z. B. DDR4 oder DDR 5) haben die Speicherriegel dabei unterschiedliche Abmessungen, Einkerbungen und Kontaktstellen.

3. Auf welche Kriterien sollten Sie laut gängiger Corsair-Arbeitsspeicher-Tests im Internet achten?

Grundsätzlich gilt: Je schneller der Speicher ist, desto höher ist auch die Arbeitsgeschwindigkeit des PCs. Aktueller Standard bei RAM-Speichern ist DDR4 mit Taktraten von 800 bis 3.200 MHz. Inzwischen findet man auf dem Markt aber auch vermehrt Riegel der 5. Generation (DDR5) mit einer Taktfrequenz von bis zu 6.000 MHz oder mehr, die beim Gaming und bei kreativen Arbeiten noch einmal für einen Geschwindigkeitsschub sorgen. Beachten Sie aber, dass die Steckplätze für DDR4 und DDR5 nicht miteinander kompatibel sind.

Die Taktfrequenz bestimmt, wie schnell der Corsair-Arbeitsspeicher Daten verarbeiten kann. Sie sollte laut gängiger Corsair-Arbeitsspeicher-Tests im Internet höher sein als die Taktfrequenz des FSB (Front-Side-Bus). Die maximale Taktrate wird durch den Systembus der Hauptplatine bestimmt. Welche Corsair-RAM-Bausteine mit Ihrem Mainboard kompatibel sind, können Sie dem Handbuch entnehmen. Corsair-Arbeitsspeicher gibt es ab 8 GB, die besten Corsair-Arbeitsspeicher bieten aber sogar eine Kapazität von bis zu 64 GB.

Gut zu wissen: DDR4-RAM unterstützt eine maximale Speicherkapazität von 16 GB, im DC sind bis zu 32 GB möglich. Bei DDR5 beträgt die Kapazität (einfach) sogar bis zu 64 GB.

corsair-arbeitsspeicher-test

Videos zum Thema Corsair-Arbeitsspeicher

Das Youtube-Video stellt die Corsair Vengeance Pro Series in den Fokus und präsentiert ihre herausragenden Eigenschaften. Der Videomacher zeigt detailliert das Design der Produkte, betont ihre hochwertige Verarbeitung und hebt ihre Leistungsfähigkeit hervor. Zudem werden verschiedene Anwendungsszenarien gezeigt, um das volle Potenzial der Corsair Vengeance Pro Series zu demonstrieren.

In diesem Video erklärt der bekannte PC-Experte der8auer die Unterschiede zwischen verschiedenen CORSAIR DDR4-Speichern und gibt wertvolle Tipps zur optimalen Einstellung. Von der Geschwindigkeit bis zur Timings-Konfiguration werden alle wichtigen Aspekte abgedeckt, um das volle Potenzial des Corsair-Arbeitsspeichers auszuschöpfen und die Leistung des eigenen Computers zu verbessern. Egal ob für Gamer, Streamer oder anspruchsvolle Anwender – diese Videoanleitung bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Optionen und deren Auswirkungen auf die Systemleistung.

Quellenverzeichnis