- Mit einer Speicherlatenz zwischen CL9 und CL11 benötigen 8-GB-DDR3-RAM nur kurze Augenblicke, um auf Systemanfragen zu reagieren. Bei Online-Spielen, in welchen es auf jede Millisekunde ankommt, ist ein niedriger CL-Wert von Vorteil.
1. Was sagen diverse 8-GB-DDR3-RAM-Tests im Internet zur Anzahl der benötigten Module?
Um bei Ihrem Desktop-PC oder Laptop bzw. Notebook einen Arbeitsspeicher von 8 GB zu erzielen, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder kaufen Sie einen DDR3-RAM mit 8 GB oder Sie entscheiden sich für zwei kleinere 4-GB-DDR3-RAM. Die Kapazität ist in beiden Fällen identisch. Unterschiede finden Sie lediglich in der Geschwindigkeit bzw. im Arbeitstempo des Arbeitsspeichers.
Werden zwei 4-GB-Riegel parallel betrieben, wird dies als „Dual-Channel-Technologie“ bezeichnet. Laut diversen Online-Tests von DDR3-RAM mit 8 GB erhält der Dual-Channel-Speicher einen Leistungsschub von bis zu 10 %.
2. Wie schnell sind 8-GB-DDR3-Arbeitsspeicher?
In unserem Vergleich von DDR3-RAM mit 8 GB sind nicht alle Arbeitsspeicher gleich schnell. Die Geschwindigkeit eines RAM-Speichers wird in Megahertz (MHz) angegeben und als „Taktfrequenz“ bezeichnet: je höher die Taktfrequenz, desto schneller kann der Speicher Daten verarbeiten.
Die besten DDR3-RAM mit 1600 MHz und 8-GB-Arbeitsspeicher. 8-GB-DDR3-RAM mit einer Geschwindigkeit von 1.333 MHz sind ebenfalls schnell und weit verbreitet. Mit 1.600 MHz finden Sie unter anderem den 8GB-DDR3-RAM von Crucial. Arbeitsspeicher mit einer Taktfrequenz von 1.333 MHz sind beispielsweise der 8-GB-DDR3-RAM von Kingston sowie der 8-GB-DDR3-RAM von Corsair.
Hinweis: Haben Sie einen Desktop-PC, benötigen Sie einen DIMM-Arbeitsspeicher. Bei einem Laptop wird als 8-GB-DDR3-Speicher ein 8-GB-SO-DIMM-DDR-RAM eingebaut. Ein SO-DIMM ist meist breiter als ein DIMM-Speicher. Daher können Sie die zwei Varianten untereinander nicht tauschen.
3. Welche weiteren Merkmale sind bei der Wahl eines geeigneten RAM-Arbeitsspeichers zu berücksichtigen?
Laut diversen Online-Tests von 8-GB-DDR3-RAM gibt es weitere Merkmale, welche bei der Wahl des geeigneten Speichers beachtet werden sollten. Möchten Sie beispielsweise einen stromsparenden RAM, sollten Sie sich für ein 8-GB-DDR3L-Modul entscheiden. Die besten 8GB-DDR3-RAM verbrauchen statt 1,5 V nur 1,35 V und haben somit rechnerisch eine längere Lebensdauer.
DDR3-RAM 8 GB von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL-Verlagsgesellschaft hat 11 DDR3-RAM 8 GB von 6 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen DDR3-RAM 8 GB-Vergleich aus Marken wie Samsung, Corsair, Kingston, Crucial, OFFTEK, Patriot Memory. Mehr Informationen »
Welche DDR3-RAM 8 GB aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Samsung M378B1G73QH0-CK0. Für unschlagbare 33,65 Euro bietet der DDR3-RAM 8 GB die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welcher DDR3-RAM 8 GB aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde der Crucial CT102464BF160B von Kunden bewertet: 42380-mal haben Käufer den DDR3-RAM 8 GB bewertet. Mehr Informationen »
Welcher DDR3-RAM 8 GB aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Der Crucial CT102464BF160B glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen. Der DDR3-RAM 8 GB hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche DDR3-RAM 8 GB aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 4 der im Vergleich vorgestellten DDR3-RAM 8 GB. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Samsung M471B1G73DB0-YK0, Samsung D3S1600-D4G-S3X2-FBA, Corsair Value Select und Kingston KVR1333D3N9. Mehr Informationen »
Welche DDR3-RAM 8 GB hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft im DDR3-RAM 8 GB-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im DDR3-RAM 8 GB-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Samsung M471B1G73DB0-YK0, Samsung D3S1600-D4G-S3X2-FBA, Corsair Value Select, Kingston KVR1333D3N9, Samsung M378B1G73QH0-CK0, Crucial CT102464BF160B, Samsung M471B1G73DX0-YK0, Corsair XMS3, Crucial CT102464BD160B, Offtek DDR3-RAM 8 GB und Patriot Memory PSD38G16002. Mehr Informationen »
Welches Schlagwort ist für Interessenten an der Kategorie „DDR3-RAM 8 GB“ außerdem noch relevant?
Wer sich auf der Suche nach einem DDR3-RAM 8 GB-Modell befindet, für den ist möglicherweise auch das Schlagwort „DDR3 1600 8GB“ relevant. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Anzahl der Module | Vorteil der DDR3-RAM 8 GB | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Samsung M471B1G73DB0-YK0 | 34,95 | 1 x 8 GB | Für Laptops | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Samsung D3S1600-D4G-S3X2-FBA | 42,00 | 2 x 4 GB | Für Laptops | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Corsair Value Select | 38,49 | 1 x 8 GB | Für Desktop-PCs | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kingston KVR1333D3N9 | 36,22 | 1 x 8 GB | Für Desktop-PCs | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Samsung M378B1G73QH0-CK0 | 33,65 | 1 x 8 GB | Für Desktop-PCs | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Crucial CT102464BF160B | 32,99 | 1 x 8 GB | Für Laptops | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Samsung M471B1G73DX0-YK0 | 33,00 | 1 x 8 GB | Besonders hohes Arbeitstempo | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Corsair XMS3 | 46,37 | 2 x 4 GB | Für Desktop-PCs | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Crucial CT102464BD160B | 32,90 | 1 x 8 GB | Für Desktop-PCs | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Offtek DDR3-RAM 8 GB | 29,90 | 1 x 8 GB | 8 GB in einem Modul | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Patriot Memory PSD38G16002 | 28,99 | 1 x 8 GB | Für Desktop-PCs | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ist die Taktfrequenz wichtiger als die Speicherlatenz?
Hallo Herr Dinkelacker,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 8-GB-DDR3-RAM-Vergleich.
Ja, die Taktfrequenz ist wichtiger als die Speicherlatenz. Dies liegt unter anderem daran, dass die unterschiedlichen Latenzen nur minimal bemerkbar sind.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team