2.1. Unterschiedliche Materialien: Silikon, Kunststoff, Glas
Mikrowellen-Chipsmaker sind in einer Vielzahl von Materialien erhältlich, darunter Silikon, Kunststoff und Glas, jedes mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen.
Silikon-Chipsmaker sind besonders beliebt, da sie flexibel und einfach zu handhaben sind. Diese Flexibilität ermöglicht eine mühelose Entnahme der Chips, ohne dass sie zerbrechen oder anhaften. Silikon hat die Fähigkeit, eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten, wodurch die Chips gleichmäßig knusprig werden. Darüber hinaus sind Silikonmodelle oft spülmaschinenfest, was die Reinigung erleichtert.
Kunststoffmodelle hingegen sind leicht und oft günstiger, was sie zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer macht. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass sie hitzebeständig sind, um eine sichere Nutzung in der Mikrowelle zu gewährleisten. Hochwertige Kunststoff-Chipsmaker sind so konzipiert, dass sie Temperaturen bis zu einem bestimmten Grad standhalten, ohne sich zu verformen oder schädliche Chemikalien abzugeben.
Glasmodelle bieten eine robuste und langlebige Option, die hohen Temperaturen problemlos standhält. Diese Modelle sind ideal für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, was für die Zubereitung von Chips entscheidend ist. Glas leitet Wärme effizient und sorgt dafür, dass die Chips gleichmäßig gegart werden, ohne dass das Material verformt oder beschädigt wird. Zudem sind Glas-Chipsmaker oft attraktiver im Design und können direkt auf dem Tisch serviert werden.
2.2. Verschiedene Designs und Kapazitäten
Die Designs der Chipsmaker variieren erheblich, und einige Modelle bieten größere Kapazitäten, was sie ideal für Familien macht. Kleinere Modelle sind perfekt für Singles oder Paare, die ab und zu einen gesunden Snack genießen möchten.
Achten Sie beim Kauf darauf, wie viele Kartoffelscheiben Sie gleichzeitig zubereiten möchten. Darüber hinaus ist die Kompatibilität mit verschiedenen Mikrowellen wichtig. Viele Chipsmaker sind so konzipiert, dass sie in gängigen Mikrowellenmodellen Platz finden, während andere speziell für größere oder kompaktere Geräte entwickelt wurden.
Die Abmessungen eines typischen Chipsmakers variieren je nach Modell, liegen jedoch häufig zwischen 25 und 30 cm in der Länge und 20 bis 25 cm in der Breite. Diese Größe ermöglicht eine optimale Nutzung des Mikrowellenraums.
Hinweis: Achten Sie darauf, die Abmessungen Ihrer Mikrowelle zu prüfen, um sicherzustellen, dass der Chipsmaker gut passt.
2.3. Modelle mit zusätzlichen Funktionen (z. B. Mandolinenaufsatz)
Möchten Sie einen Chipsmaker für die Mikrowelle kaufen, sollten Sie sich zunächst darüber informieren, was im Lieferumfang des Produkts enthalten ist. In der Regel ist immer ein Gestell oder eine Art Backblech vorhanden. Darauf werden die geschnittenen Kartoffelscheiben gelegt.
Viele Produkte aus unserem Vergleich von Chipsmakern für die Mikrowelle werden mit Zubehör geliefert. Beispielsweise erhalten Sie im Set von Mikrowellen-Chipsmakern zusätzlich einen Gemüseschneider. Damit können Sie Ihre Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden, damit sie dann zu Chips verarbeitet werden können.
Einige Chipsmaker werden mit weiterem nützlichem Zubehör wie Mandolinenaufsätzen oder zusätzlichen Schneidewerkzeugen geliefert. Diese Funktionen erleichtern die Zubereitung von Chips, da sie Scheiben produzieren, die gleichmäßig garen. Solche Modelle sind empfehlenswert für Benutzer, die häufig Chips zubereiten möchten.

Viele Chipsmaker enthalten einen Gemüseschneider im Lieferumfang.
2.4. Chipsmaker für spezielle Bedürfnisse (z. B. glutenfreie, fettarme Chips)
Wenn Sie spezielle Ernährungsbedürfnisse haben, können Sie gezielt nach Chipsmakern suchen, die für die Herstellung glutenfreier oder fettarmer Chips konzipiert sind. Diese Modelle unterscheiden sich von herkömmlichen Chipsmakern durch ihre speziellen Designs, die eine gesunde Zubereitung unterstützen.
Beispielsweise verwenden einige Modelle ein Gitter oder eine strukturierte Oberfläche, um die Luftzirkulation zu verbessern und das Anhaften der Chips zu verhindern, wodurch weniger oder gar kein Öl erforderlich ist.
Um glutenfreie Chips zuzubereiten, sollten Sie zunächst darauf achten, dass Sie frische Kartoffeln oder anderes Gemüse verwenden, das von Natur aus glutenfrei ist. Die Zubereitungszeit und -temperatur bleibt in der Regel unverändert, sodass Sie die Chips einfach wie gewohnt in der Mikrowelle zubereiten können.
Kann man die Chips auch im Backofen backen?
Hallo Herr Karatas,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Chipsmakern für die Mikrowelle.
Es wird empfohlen, die Chipsmaker aus unserem Vergleich nur in der Mikrowelle zu verwenden. Von der Verwendung im Backofen wird abgeraten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ist das auch für Süßkartoffelchips geeignet?
Hallo Frau Adams,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Chipsmakern für die Mikrowelle.
Ja, Sie können problemlos Süßkartoffelchips zubereiten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team