Vorteile
- optimaler Schutz
- hervorraggende Passform
Nachteile
- kein verlängerter Nackenschutz
- ohne Regentropfkante
Casco-Reithelm Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Casco Reithelm MISTRALL-2 | Casco Reithelm Mistrall-2 Marine | Casco Mistrall 2 | Casco Champ 3 | Casco MISTRALL 2 Schwarz geblümt | Casco Reithelm MISTRALL-2 Glanz | Casco Nori | Casco Nori Hufeisen schwarz/grau |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Casco Reithelm MISTRALL-2 09/2025 | Casco Reithelm Mistrall-2 Marine 09/2025 | Casco Mistrall 2 09/2025 | Casco Champ 3 09/2025 | Casco MISTRALL 2 Schwarz geblümt 10/2025 | Casco Reithelm MISTRALL-2 Glanz 09/2025 | Casco Nori 09/2025 | Casco Nori Hufeisen schwarz/grau 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
VG1 | VG1 | VG1 | VG1 | VG1 | VG1 | VG1 | VG1 | |
Geeignet für | Damen I Herren | Damen I Herren | Damen | Herren | Damen | Damen | Damen I Herren | Kinder | Kinder |
Größe | S-M (55 - 57 cm) | XS-S (50-54cm) | S-M (55-57 cm) | L (58-62 cm) | M-L (58-60 cm) | XS - S (50-54cm) | S (52-56 cm) | XS (50 - 52 cm) |
Gewicht | 800 g | 800 g | 450 bis 500 g | 450 bis 550 g | 450 bis 500 g | 800 g | 390 g | 390 g |
besonders hoch | besonders hoch | besonders hoch | besonders hoch | besonders hoch | besonders hoch | besonders hoch | besonders hoch | |
Horizontale und vertikale Verstelloption | ||||||||
Belüftungssystem | ||||||||
Ganzjahreshelm | ||||||||
Farbe | Dunkelbraun | marine | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz/Grau | Schwarz/Grau |
Weitere Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der richtige Helm ist beim Reiten unerlässlich – er schützt nicht nur bei Stürzen, sondern sorgt auch für ein sicheres und angenehmes Reiterlebnis. Für die folgende Kaufberatung haben wir Informationen und Hinweise von Experten aus diversen Tests zu Casco-Reithelmen recherchiert und aufbereitet.
So erläutern wir Ihnen, welches Modell für welche Reitsportdisziplin am besten geeignet ist. Zudem gehen wir auf wichtige Aspekte wie Material, Belüftung und die passende Größe ein – damit Sie den Helm finden, der optimal zu Ihnen passt.
Der Hersteller Casco hat für jede Reitfähigkeiten und für jede Art von Reitsportvergnügen den passenden Helm. In diversen Tests zu Casco-Reithelmen lässt sich zunächst eine grobe Einteilung erfahren, welches Casco-Helm-Modell für Anfänger, für Fortgeschrittene und für Profis geeignet ist:
Wenn Sie spezielle Anforderungen haben (z.B. Turnierschutz), sollten Sie auf die entsprechenden Zertifizierungen Ihres Casco-Reithelms achten (z.B. VG1/SEI).
In diversen Online-Tests zu Casco-Reithelmen kursieren vor allem die Modellnamen, die Sie nun in der folgenden Tabelle finden. Gelistet haben wir darin auch, für welche Reitsportdisziplin der jeweilige Casco-Helm geeignet ist und was ihn auszeichnet:
Casco-Reithelm-Modell | Beschreibung und Eignung |
---|---|
Casco-Reithelm Mistrall-2 |
|
Casco-Reithelm Champ 3 Nubuk |
|
Casco-Reithelm Duell |
|
Casco-Reithelm Spirit 6 Nubuk |
|
Casco-Reithelm Choice |
|
Casco-Reithelm Passion |
|
Alle genannten Helme sind grundsätzlich für verschiedene Reitsportarten geeignet. Die Wahl hängt vor allem von persönlichen Vorlieben in Bezug auf Design, Komfort und Budget ab.
» Mehr InformationenJa, bei Casco gibt es Reithelme mit Ohrenwärmern – entweder integriert oder als Zubehör. Wenn Sie einen bestimmten Helm im Blick haben, lohnt es sich, auf passende Winter- oder Allwetter-Optionen zu achten. Einige Casco-Modelle – der Winter-Modell-Serie, der Vento-Serie sowie der Sport- und Allround-Serie – sind so gestaltet, dass sie abnehmbare Ohrenwärmer oder Ohrenschutzteile haben.
Diese können je nach Wetterlage angebracht oder entfernt werden. Es gibt auch spezielle Winter- oder Allwetter-Modelle (z.B. Winter 2, Winter 3, All Weather), bei denen die Ohrenwärmer fest integriert sind und den Kopf bei kaltem Wetter warm halten. Casco bietet manchmal auch separate Ohrenschutz-Accessoires an, die man an kompatible Helme anbringen kann.
Im Winter sind spezielle Casco-Reithelme mit Ohrenwärmern beliebt.
Casco-Reithelme mit MIPS sind eine spezielle Version eines Casco-Reithelms, der das MIPS-System integriert hat. MIPS steht für Multi-directional Impact Protection System. Das System besteht aus einer dünnen, beweglichen Schicht im Helm, die sich bei einem Aufprall relativ zum Helm verschieben kann. Dadurch werden die Kräfte, die auf den Kopf wirken, besser verteilt und das Risiko von Gehirnverletzungen verringert.
Zu den größten Vorteilen der Casco-Reithelme mit MIPS zählen laut diversen Tests der erhöhte Schutz durch die bessere Absorption und Verteilung von Rotationskräften bei Stürzen. Besonders bei Stürzen mit seitlichem oder schrägem Aufprall bietet MIPS einen zusätzlichen Schutz. Die Helme sind in der Regel genauso bequem und gut belüftet wie andere Casco-Modelle. Einige Reithelme der Casco-Modellreihen MIPS, Vento MIPS, Sport MIPS und Allround MIPs verraten bereits im Namen, dass sie das MIPS-System aufweisen.
» Mehr InformationenDamit Ihr Casco-Reithelm optimal schützt, ist die richtige Passform entscheidend. In diversen Tests zu Casco-Reithelmen konnten wir die folgenden Hinweise zu Sitz, Größe, Passform und Co. recherchieren.
Der Helm sollte mittig auf dem Kopf sitzen, etwa auf der Stirnlinie (ungefähr eine Fingerbreit über den Augenbrauen). Er darf nicht zu hoch oder zu tief sitzen. Das Kinnband sollte fest, aber bequem sein. Es darf nicht einschneiden oder zu locker sein. Wenn Sie den Riemen richtig eingestellt haben, können Sie noch einen Finger zwischen Kinn und Riemen schieben. Die Ohröffnungen sollten gut passen und die Ohren bedecken, ohne Druck auszuüben.
Der Helm sollte eng am Kopf anliegen, ohne Druckstellen zu verursachen. Er darf nicht wackeln oder verrutschen, wenn Sie den Kopf bewegen.
Casco-Helme sind in verschiedenen Größen erhältlich. Um die richtige Größe zu finden, sollten Sie den Kopfumfang messen: Nutzen Sie ein Maßband und messen Sie den Umfang Ihres Kopfes direkt über den Augenbrauen und um die breiteste Stelle des Hinterkopfes.
Mithilfe dieser Tabelle können Sie die passende Größe herausfinden:
Casco-Reithelm-Größen | Kopfumfang |
---|---|
Casco-Reithelm in Größe XS |
|
Casco-Reithelm in Größe S |
|
Casco-Reithelm in Größe M |
|
Casco-Reithelm in Größe L |
|
Casco-Reithelm in Größe XL |
|
» Mehr InformationenTipp: Wenn Sie zwischen zwei Größen liegen, empfiehlt es sich, die kleinere Größe zu wählen, da der Helm sonst zu locker sitzen könnte.
Mit dem CascoFit-System können Sie die Passform zusätzlich feinjustieren. CascoFit ist ein innovatives System zur individuellen Anpassung des Helms an Ihre Kopfform. Es besteht meist aus einem verstellbaren Rad oder einer Drehknopfmechanik im Helm-Innenbereich. Mit CascoFit können Sie die Passform exakt einstellen, sodass der Helm perfekt sitzt – weder zu eng noch zu locker.
» Mehr InformationenEin leichter Helm lässt sich grundsätzlich komfortabler tragen als ein schwereres Modell. Für maximale Sicherheit und Robustheit können schwerere Helme allerdings die bessere Wahl sein.
Leichte Casco-Reithelme | Schwerere Casco-Reithelme |
---|---|
|
|
Von Casco gibt es keine Leder-Reithelme, aber manche Uvex-Reithelme haben Leder-Details.
Casco-Reithelme bestehen aus verschiedenen Materialien, die für Sicherheit, Komfort und Langlebigkeit sorgen. Casco-Reithelme aus Carbon und Casco-Reithelme aus Leder gibt es nicht. Der Hersteller setzt auf einen Mix aus Polycarbonat oder ABS-Kunstoff für die Außenschule, nutzt EPS- oder EPP-Schaum darunter und ein weiches Innenfutter, das direkt am Kopf anliegt.
Hier eine Übersicht der wichtigsten Materialien:
Ein Lüftungssystem reduziert Schwitzen und sorgt für ein angenehmeres Tragegefühl.
Die Belüftungssysteme bei Casco-Reithelmen sind gut durchdacht und effektiv. Sie tragen wesentlich zum Komfort bei, ohne die Sicherheitsfunktion zu beeinträchtigen. Viele Modelle sind mit strategisch platzierten Lüftungsschlitzen ausgestattet, die für eine kontinuierliche Luftzirkulation sorgen.
Diese Schlitze befinden sich meist an der Oberseite, den Seiten und manchmal auch im Hinterkopfbereich. Im Inneren des Helms sind oft spezielle Kanäle im EPS-Schaum integriert, die die Luftführung verbessern und den Kopf kühl halten.
Casco-Reithelme punkten durch innovative Features wie das MyStyle-Farbwechselsystem für individuelle Gestaltung sowie Sonnenblenden und Visieroptionen, die den Komfort bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen erhöhen. Diese Extras tragen dazu bei, dass der Helm nicht nur sicher, sondern auch funktional und stilvoll ist.
Das MyStyle-System ermöglicht es Reitern, das Aussehen ihres Helms individuell anzupassen. Mit speziellen Austauschcoverings oder -elementen können Farben und Designs schnell gewechselt werden. So ist eine Personalisierung des Helms je nach individuellem Geschmack und passend zu verschiedenen Anlässen – zum Beispiel für ein Turnier oder in der Freizeit – möglich.
Von Vorteil ist auch das einfache Auf- und Abziehen der Coverings zur Reinigung oder zum Stylewechsel. In diversen Online-Tests zu Casco-Reithelmen wird das MyStyle-Farbwechselsystem oft auch bei Casco-Reithelmen mit Wechselstreifen beschrieben.
Bunte Reithelme waren früher nur auf der Rennbahn bekannt. Doch der Hersteller Casco hat ein ganz eigenes Farbkonzept, das bunt und stylisch ist und sich schnell wechseln lässt.
Grundsätzlich ist die Farbauswahl bei Casco-Reithelmen groß:
Viele Casco-Modelle sind mit integrierten Sonnenblenden ausgestattet oder bieten optionale Visiere an. Der Schutz vor Sonnenlicht verbessert die Sichtverhältnisse. Ein schneller Wechsel zwischen Helm mit oder ohne Sonnenblende ist bei manchen Modellen möglich.
» Mehr InformationenViele Casco-Helme haben standardmäßig reflektierende Logos oder Streifen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Es gibt auch spezielle reflektierende Aufkleber oder Bänder, die Sie selbst auf den Helm anbringen kann, um die Sichtbarkeit weiter zu verbessern.
Wer regelmäßig frühmorgens oder spätabends ausreitet, sollte einen Casco-Reithelm mit reflektierenden Streifen wählen, um die Sichtbarkeit zu verbessern.
Es wird allgemein empfohlen, einen Reithelm alle 5 Jahre auszutauschen. Dieser Zeitraum basiert auf der Materialalterung und dem Verschleiß, auch wenn der Helm äußerlich noch in gutem Zustand erscheint. Bei einem Sturz oder einem Aufprall sollte der Helm sofort ersetzt werden, auch wenn keine sichtbaren Schäden vorhanden sind. Eine regelmäßige Kontrolle auf Risse, Verformungen oder andere Beschädigungen ist ratsam.
» Mehr InformationenDer Preis eines Casco-Reithelms variiert je nach Modell, Ausstattung und Funktionen. Einstiegsmodelle kosten zwischen 80 und 150 Euro. Mittelklassemodelle mit besserer Belüftung, die individuell anpassbar sind und für mehr Komfort sorgen, kosten zwischen 150 und 250 Euro.
Premium-Modelle, die fortschrittliche Sicherheitsfeatures, spezielle Designs, Zusatzoptionen wie MyStyle oder integrierte Sonnenblenden beinhalten, kosten zwischen 250 und 400 Euro oder mehr.
» Mehr InformationenFür Reithelme gibt es verschiedene Zertifizierungen, die die Sicherheit und den Schutzstandard des Helms bestätigen. Bei Turnieren oder in Reitschulen ist oft ein Helm mit einer gültigen Zertifizierung Pflicht.
In diesem YouTube-Video „Pferde reiten – aber sicher“ erfahren Sie alles, was Sie über Reitkappen/Reithelme wissen müssen. Wir stellen Ihnen den Casco-Reithelm vor, der für Sicherheit und Komfort sorgt.
In diesem YouTube-Video testen die Produzenten die Top 5 der besten Reithelme auf dem Markt, wobei sie sich besonders auf die Casco-Reithelm konzentrieren. Sie überprüfen unter anderem die Sicherheitsmerkmale, den Komfort und das Design dieser Helme.
Steffi ist seit 2004 Journalistin und seit 2013 bei Vergleich.org dabei. Es ist ihr wichtig, ihre Eindrücke aus ihrer Tätigkeit als Journalistin besonders zu den Themen Kochen und Lebensmitteln in den Produktvergleichen zu verarbeiten und die Produkte auf Tauglichkeit hin zu bewerten. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Lebensmittelzubereitung, Messer und Backen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In der Küche verbringt Steffi quasi ihre gesamte Freizeit beim Kochen und Backen. Dabei ist es ihr wichtig, familienfreundlich zu kochen. Zudem betreut sie regelmäßig für eine Zeitung Serien, bei denen die Produktion von Lebensmittel im Fokus steht. Für die Serie „Unser Essen“ hat sie einen Journalistenpreis erhalten.
Ansonsten reist Steffi gern mit ihrer Familie, wobei sie viel Sport machen, Fahrrad fahren und mit dem Campervan neue Orte erkunden.
Der Casco Reithelm-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Reiter und Pferdesportler.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Größe | Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Casco Reithelm MISTRALL-2 | ca. 139 € | S-M (55 - 57 cm) | 800 g | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Casco Reithelm Mistrall-2 Marine | ca. 141 € | XS-S (50-54cm) | 800 g | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Casco Mistrall 2 | ca. 141 € | S-M (55-57 cm) | 450 bis 500 g | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Casco Champ 3 | ca. 233 € | L (58-62 cm) | 450 bis 550 g | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Casco MISTRALL 2 Schwarz geblümt | ca. 139 € | M-L (58-60 cm) | 450 bis 500 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Mich haben die Reithelme von Casco wirklich überzeugt, aber der Preis erscheint mir etwas hoch. Ich habe nun einen Verkäufer gefunden, der gute gebrauchte Helme verkauft. Soll ich zuschlagen?
Lieber Horst,
schön, dass Sie sich für unseren Casco-Reithelm-Vergleich interessieren.
Tatsächlich wird davon abgeraten, gebrauchte Helme zu kaufen – egal, um welche Marke es sich dreht. Es geht dabei nicht darum, dass der Hersteller möglichst viel verdienen will, sondern um die Sicherheit. Bei einem gebrauchten Helm kann man nie wissen, inwiefern er schon beschädigt ist.
Unter Umständen sind da Risse vorhanden, die man gar nicht sieht und sollte dann ein Unfall passieren, hält der Helm nicht aus, was er verspricht.
Das gilt auch für alte Helme. Durch die Nutzung über die Jahre verlieren diese an Qualität und sollten deshalb hin und wieder durch einen neuen ersetzt werden. Nur so kann die Sicherheit gewährleistet werden.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team