Das Wichtigste in Kürze
  • Carefree stellt Hygieneartikel für Frauen her, wobei es neben Slipeinlagen auch Carefree-Binden gibt.

Carefree-Slipeinlagen Test

1. Worauf sollten Sie laut Carefree-Slipeinlagen-Tests im Internet achten?

Wenn Sie Carefree-Slipeinlagen kaufen möchten, dann sollten Sie in erster Linie darauf achten, wie lang und dick die Carefree-Einlagen sind. Die besten Carefree-Slipeinlagen sind über 15 cm lang und verhindern somit optimal, dass Blut in den Slip gelangt.

Im Test: Carefree-Slipeinlagen in hellgrüner 44-Stück-Verpackung liegen auf dem Boden.

Dieses Foto präsentiert uns die Carefree-Silpeinlagen „normal“, die auch in „plus long“ und „plus large“ erhältlich sind.

Die Dicke der Einlagen wird in Buchstaben angegeben, wobei S/M die schwächste Saugfähigkeit hat und für extradünne Carefree-Slipeinlagen steht. Die stärkeren Slipeinlagen in L oder XL können auch bei einer leichten Blasenschwäche verwendet werden.

Es gibt Slipeinlagen mit Flexiform und normaler Form. Diverse Online-Tests von Carefree-Slipeinlagen empfehlen eine flexible Passform, wenn Sie sowohl Slips als auch Tangas tragen. Diese können nämlich an jede Art von Unterwäsche angepasst werden.

2. Was sollten Sie außerdem über Carefree-Einlagen wissen?

Carefree-Slipeinlagen sind einzeln verpackt und können somit hygienisch transportiert werden. In der Regel besteht eine Einlage aus der Oberflächenschicht, einer Transferschicht, einem absorbierendem Kern, einer selbstklebenden Rückseite und dem Abziehpapier.

Getestete: Carefree-Slipeinlagenin einer hellgrünen 44-Stück-Verpackung stehen auf dem Boden.

Die Carefree-Silpeinlagen „normal“ sind im 44-Stück-Karton verpackt, in der Version ohne Duft.

Die Verpackung der Carefree-Produkte besteht aus 80 % wiederverwendetem Material und ist zudem vollständig recycelbar. Außerdem bietet Carefree Bildungsstätten Aufklärungsmaterial, wie Informationen über Intimgesundheit und Menstruationshygiene für das lehrende Personal.

Dass kein unangenehmer Geruch entsteht, sollten die Slipeinlagen luftdurchlässig sein. Damit werden den Slipeinlagen atmungsaktive Eigenschaften verliehen.

In einem Verkaufsregal stehen mehrere Packungen mit 44 Stück Carefree-Slipeinlagen im Test.

Dieses Foto verdeutlicht links, dass es die Carefree-Silpeinlagen „normal“ auch mit feinem Duft gibt.

Um unangenehme Gerüche noch besser im Griff zu haben, können Sie aus Einlagen von Carefree ohne Duft und mit Duft wählen. Die Inhaltsstoffe der Carefree-Slipeinlagen sind frei von schädlichen Duftstoffen und Farbstoffen. Viele Frauen bevorzugen jedoch dennoch duftfreie Einlagen. Hierzu gehören beispielsweise die Einlagen Carefree Flexicomfort ohne Duft.

Hinweis: Alle Produkte in unserem Carefree-Slipeinlagen-Vergleich sind mit einer Soft-Touch-Oberfläche ausgestattet, welche für ein extraweiches Tragegefühl sorgt.

3. Was sollte bei der Intimpflege beachtet werden?

Um die natürliche Scheidenflora zu erhalten, sollte der Intimbereich nicht zu oft und nicht mit Seife gewaschen werden. Der natürliche pH-Wert könnte in ein Ungleichgewicht kommen und Infektionen wie Scheidenpilz hervorrufen.

Carefree-Slipeinlagen im Test in der hellgrünen 44-Stück-Verpackung stehen vor einem Verkaufsregal auf dem Boden.

Diese Carefree-Silpeinlagen „normal“ versprechen laut Hersteller ein sanftes Tragegefühl wie Baumwolle.

Zur Reinigung reicht laut verschiedenen Online-Tests von Carefree-Slipeinlagen klares Wasser aus. Wenn Sie dennoch eine Lotion verwenden wollen, achten Sie darauf, dass diese nicht seifenhaltig ist. Außerdem sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie Handtücher bei mindestens 60 °C waschen, sodass Keimen kein Nährboden geboten wird.

Quellenverzeichnis