Wenn Sie sich ein Carbon-Rennrad kaufen möchten, stehen Ihnen Modelle mit Felgenbremsen und Modelle mit Scheibenbremsen zur Auswahl. Früher waren Rennräder fast ausschließlich mit Felgenbremsen ausgestattet, da diese deutlich leichter sind als Scheibenbremsen.
Heute wissen jedoch auch viele Rennradfahrer den Komfort von Scheibenbremsen zu schätzen und nehmen das zusätzliche Gewicht gerne in Kauf. Gerade auf regennasser Fahrbahn reagieren Scheibenbremsen deutlich zuverlässiger als Felgenbremsen und tragen damit zu einer erhöhten Sicherheit bei. Selbst die meisten Sava-Rennräder und viele andere günstige Carbon-Rennräder haben heutzutage Scheibenbremsen verbaut.

Videos zum Thema Carbon-Rennrad
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über die verschiedenen Rahmenmaterialien bei Gravel- und Cyclocross-Bikes wissen müssen. Der Fokus liegt dabei auf Carbon- und Aluminiumrahmen und welche Vor- und Nachteile sie jeweils mit sich bringen. Egal ob Sie nach einem leichteren und steiferen Rahmen für Rennrad-Feeling suchen oder ein robustes und preisgünstiges Modell bevorzugen, hier werden alle wichtigen Informationen für Ihre Entscheidung präsentiert.
Hallo, wie hoch ist die Lebensdauer eines Carbon-Rahmens?
Hallo Timo,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Carbon-Rennrad-Vergleich.
Ein Carbon-Rahmen hat gewöhnlich eine ähnlich lange Lebensdauer wie ein Aluminium-Rahmen: etwa 10 Jahre. Lediglich nach einem Sturz kann es sein, dass Sie den Rahmen reparieren oder austauschen müssen. Dies sollten Sie von einem Fachmann prüfen lassen.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team