Vorteile
- besonders viel Inhalt
- ohne Zusatz von Aromen
- vegan
Nachteile
- nur eine Geschmacksrichtung
Kaffeekapseln Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | By Amazon Lungo Kaffeekapseln | Starbucks Discovery Variety Pack | Nescafe Farmers Origins | Illy Classico | Tassimo Café Hag Caffè Crema entkoffeiniert | Nespresso 50 Kapseln | Starbucks House Blend By Nespresso | Nespresso 100 Kapseln |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | By Amazon Lungo Kaffeekapseln 09/2025 | Starbucks Discovery Variety Pack 09/2025 | Nescafe Farmers Origins 09/2025 | Illy Classico 09/2025 | Tassimo Café Hag Caffè Crema entkoffeiniert 09/2025 | Nespresso 50 Kapseln 09/2025 | Starbucks House Blend By Nespresso 09/2025 | Nespresso 100 Kapseln 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Für welche Kaffeemaschinen geeignet | Nespresso | Nespresso | Nespresso | Nespresso | Tassimo | Nespresso | Nespresso | Nespresso |
Mengenangaben | ||||||||
Anzahl der enthaltenen Kapseln Preis pro Kapsel | 100 Kapseln 0,21 € pro Kapsel | 6 x 10 Kapseln 0,47 € pro Kapsel | 60 Kapseln 0,37 € pro Kapsel | 108 Kapseln 0,55 € pro Kapsel | 80 Kapseln 0,44 € pro Kapsel | 50 Kapseln 0,56 € pro Kapsel | 80 Kapseln 0,47 € pro Kapsel | 100 Kapseln 0,68 € pro Kapsel |
Kaffeesorten und Geschmacksrichtungen | ||||||||
Verwendete Kaffeesorten | Arabica & Robusta | Arabica | Arabica & Robusta | Arabica | Bohnen-Mischung | Arabica & Robusta | Arabica | Arabica & Robusta |
Geschmacksrichtungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kaffeekapsel-Material | ||||||||
Material Kapseln | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Kunststoff | Kunststoff und Aluminium | Kunststoff und Aluminium | Aluminium | Kunststoff und Aluminium |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Kaffeekapseln erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Heute erhalten Sie die Kapseln sowohl auf den Websites oder in den Shops der Hersteller, als auch in anderen Online-Shops wie z. B. Amazon. Auf diese Art finden Sie aber nicht immer günstige Kaffeekapseln. Um zu verstehen, ob Sie es mit einem Preis-Testsieger oder mit einem überteuerten Produkt zu tun haben, sollten Sie die Preise pro Kapsel vergleichen. Ein Beispiel hierzu finden Sie im Kapitel 3 unserer Kaufberatung.
In unserem Kaffeekapsel-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen außerdem verschiedene Kaffeekapsel-Hersteller vor. Wir informieren Sie nicht nur über die kompatiblen Kapsel-Kaffeemaschinen, sondern auch über das jeweilige Geschmacks-Sortiment. Mit unseren Tipps finden Sie nicht nur die günstigsten, sondern auch die besten Kaffeekapseln.
Wenn Sie auch nach Pads suchen, finden Sie hier
Kapsel-Kaffeemaschinen gehören zu den Portionskaffeemaschinen. Der Kaffee in der Kaffeekapsel reicht genau für eine „Portion“ Kaffee. In einer Kapsel sind etwa fünf bis sechs Gramm Kaffee enthalten.
Portionskaffeemaschinen mit Kaffee-Kapseln haben sich vor allem wegen der unkomplizierten und schnellen Anwendung durchgesetzt.
Die Kaffekapsel wird in die Maschine eingelegt. Daraufhin wird die Kaffee-Kapsel durch das Umlegen eines Hebels durchstochen. Sobald die Maschine aufgeheizt und die gewünschte Menge eingestellt ist, saugt die Maschine Wasser an, heizt es auf und lässt es durch die Kapsel laufen. Dieser Prozess dauert nur wenige Minuten. Allerdings funktioniert das nur mit einer für die Kapseln kompatiblen Maschine. Andernfalls werden die Kaffee-Kapseln nicht richtig durchgestochen oder passen nicht korrekt in den Kapselschacht, was zu Überschwemmungen in der Küche führen kann.
Kaffeekapseln sind je nach Hersteller unterschiedlich geformt und eignen sich daher auch für verschiedene Kaffeemaschinen. Die Kapseln des Lavazza A Modo Mio Qualità Rossa sind im direkten Vergleich beispielsweise etwas flacher und breiter als Kapseln manch anderer Marken.
Nach dem Brühvorgang wird die Kapsel ausgeworfen und landet in einem eigens vorgesehenen Behälter. Dieser muss regelmäßig geleert werden.
Kaffeekapseln haben aber nicht nur Vorteile. Die Pros und Contras von Kapsel-Kaffeemaschinen haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Diese Lavazza-Kaffeekapseln „A Modo Mio Qualità Rossa“ enthalten 7 bis 9 g Kaffee für 25 bis 35 ml Kaffee, wie wir erfahren – eine für unsere Kaffeegewohnheiten kleine Menge also.
Zur Familie der Portionskaffeemaschinen gehören auch Kaffeepadmaschinen. Die Funktionsweise ist ähnlich wie die einer Kapselmaschine, es gibt jedoch auch einige Unterschiede. Um diese zu verdeutlichen, haben wir Kaffeekapseln und Kaffeepads miteinander verglichen.
Kaffeekapseln | Kaffeepads | |
---|---|---|
Material | Kunststoff oder Aluminium | Filtervlies aus Zellstoff (ähnlich wie ein Teebeutel) |
Brühvorgang | Erst wird die Kapsel durchstochen, dann heißes Wasser hindurch geleitet. | Heißes Wasser wird mit hohem Druck durch das Pad geleitet. |
Vorteile |
|
|
Mit Kaffeemaschinen für Kapseln erreichen Sie ähnlich geschmacksintensive Kaffees wie mit jenen für Pads. Allerdings erhalten Sie mit Pads eher milde Kaffees mit wenig Crema. 100% Arabica als Kaffeesorte ist eher als Kaffee in Kaffeekapseln als für Pads üblich.
Am besten informieren Sie sich schon vor dem Kauf der Kapselmaschine über die kompatiblen Kapsel-Anbieter und Kaffeesorten.
Falls Sie noch keine Kapselmaschine haben, sollten Sie schon im Voraus überlegen, welche Marke die richtigen Kapseln für Sie anbietet, also für Ihre Maschine kompatible Kapseln, wollen wir Ihnen in diesem Kapitel helfen.
Durch den sogenannten Lock-In-Effekt werden Kunden durch den Kauf einer Kapsel-Kaffeemaschine an einen bestimmten Anbieter (beispielsweise Nespresso) gebunden. Das liegt daran, dass nicht alle Kapseln dieselbe Form und Größe haben und nur in bestimmte Automaten passen.
Inzwischen gibt es auf dem Markt allerdings auch Kapseln bekannter Kaffee-Marken, die jeweils an eine bestimmte Kapselmaschine angepasst sind. Wenn Sie bei Dallmayr Kaffeekapseln kaufen, können Sie diese z. B. für Ihre Nespresso-Maschine verwenden. Auch Gourmesso bietet zu Nespresso-Kapseln eine gute Alternative.
Auf welche Kriterien Sie beim Kauf von Kaffeekapseln achten sollten, erklären wir Ihnen in diesem Kapitel unserer Kaufberatung für Kaffee-Kapseln.
Auch, wenn auf dieser Packung Lavazza-Kaffeekapseln „A Modo Mio Qualità Rossa“ steht, dass sie kompostiert werden können, gehören sie nicht in den Gartenkomposter, wo sie sich viel zu langsam zersetzen.
Für viele Kaffeetrinker soll ein Espresso nicht nur ein Wachmacher, sondern auch ein ganz besonderer Genuss sein.
Welcher Kaffeetrinker-Typ sind Sie? Diese Frage sollten Sie sich unbedingt stellen, bevor Sie sich für einen Kapsel-Anbieter entscheiden.
Je nachdem, ob Sie ein Kaffee-Gourmet sind oder morgens einfach nur einen Koffein-Kick brauchen, sollten Sie sich für eine Marke entscheiden die Kapseln anbietet, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Wir haben eine kleine Entscheidungshilfe für Sie zusammengestellt:
Mit diesem einfachen Kaffeekapseln-Test sollten Sie herausgefunden haben, über welche Anbieter Sie sich näher informieren sollten.
Unter anderem haben wir die jeweilige Verpackungsgröße im Vergleich betrachtet. Bei den meisten Angeboten handelt es sich um mehrere Verpackungen mit jeweils 10 bis 40 Kapseln. Eine Verpackung vom Lavazza A Modo Mio Qualità Rossa enthält beispielsweise 16 Kapseln.
Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium bei der Wahl der richtigen Kaffeekapseln ist die Umweltverträglichkeit des Materials. Hierfür muss man zwei Aspekte berücksichtigen: Einerseits ist die Öko-Bilanz der Produktion bei Kaffee generell immer noch sehr schlecht, wird bei Kapseln aus Aluminium aber noch einmal verschlechtert. Andererseits entsteht durch Kaffeemaschinen für Kapseln Tonnenweise Müll, der recycelt werden sollte. Hier schneiden Aluminium-Kapseln besser ab als Kunststoff-Kapseln.
Strenggenommen gehören Kapseln mit Kaffee-Resten in den Hausmüll. Manche Anbieter, wie Nespresso oder Jacobs, zahlen jedoch für eine Lizenz, damit ihre Kapseln in der gelben Tonne entsorgt werden dürfen. Laut Stiftung Warentest werden aber auch nicht lizensierte Kapseln aus der gelben Tonne zum Recycling aussortiert (Stiftung Warentest über Umweltbelastung durch Kaffeekapseln).
Am wichtigsten ist es also, dass Sie Ihre Kapseln nicht im Hausmüll entsorgen. Ob Kapseln aus Aluminium oder Kapseln aus Kunststoff letzten Endes weniger umweltschädlich sind, ist aufgrund der vielen Faktoren nur schwer zu sagen.
Die Lavazza-Kaffeekapseln „A Modo Mio Qualità Rossa“ sind zwar kompostierbar, wie wir wissen, aber das trifft nur auf eine industrielle Kompostierung zu, was auch die Symbole auf der Rückseite hier erklärt, die bedeuten sollen, dass Sie in die Kompostmülltonne gehören – nicht auf den Gartenkompost.
Der größte Nachteil von Kapselmaschinen gegenüber anderen Kaffeevollautomaten sind die Preise. Gängig sind Originalkapseln in Packungen mit 10 Stück. No-Name-Kaffee-Kapseln erhalten Sie auch in größeren Darreichungsgrößen. Auch wenn das Gerät meist günstiger ist, sind die Preise für den Kaffee aus der Kapsel um ein Vielfaches höher als bei gemahlenem Kaffee oder Kaffeebohnen. Wenn pro Kapsel etwa fünf bis sechs Gramm Kaffee enthalten sind, dann kommen Sie auf einen Kilopreis, der in der Regel weit über 10,– Euro liegt, wenn Sie bei Discountern einkaufen.
Tipp: Am einfachsten lässt sich der Preis pro Kapsel ausrechnen. Dieser wird auch von vielen Herstellern direkt auf der Website angegeben. Ein Preis pro Kapsel von bis zu 0,37 Euro (der durchschnittliche Preis von Nespresso-Kapseln) ist normal und spricht für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in der Kategorie Kaffeekapseln. Mit einem Inhalt von sechs Gramm Kaffee pro Kapsel liegt der Kilopreis bei 65,– Euro.
Die beste Möglichkeit, Müll durch Kaffeekapseln zu vermeiden, ist es, die Kaffeekapseln mehrmals zu nutzen. Es gibt inzwischen zwei größere Anbieter, die wiederverwertbare Kapseln verkaufen. Der holländische Hersteller Coffeeduck produziert Kunststoffkapseln für Nespresso-Maschinen. Auch die Kapseln von Mycoffeestar eignen sich für das Nespresso-System, sind aber aus Edelstahl.
Eine weitere Möglichkeit der Wiederverwertung ist das Basteln mit Kaffeekapseln. Vor allem das bunte, glänzende Material der Nespresso-Kapseln eignet sich bestens für schicken Schmuck.
Tipp: Ein weiterer Vorteil von wiederverwertbaren Kaffeekapseln ist, dass sie die Kapseln mit einem Kaffeepulver Ihrer Wahl befüllen können. Das dauert zwar etwas länger und erfordert Geschicklichkeit, spart aber auch Kosten. Wenn Sie viel Kaffee trinken, können Sie durch wiederverwertbare Kapseln pro Jahr mehrere hundert Euro sparen.
Auf den einzelnen Kapseln der Lavazza-Kaffeekapseln „A Modo Mio Qualità Rossa“ finden wir keinen Aufdruck, was der Kompostierbarkeit geschuldet sein dürfte.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über meine Morgenkaffee-Routine mit der Lavazza Tiny Kaffeemaschine und den A Modo Mio Lungo Dolce Kaffeekapseln. Ich zeige Ihnen, wie einfach und schnell es ist, den perfekten Lungo Dolce Kaffee zuzubereiten. Tauchen Sie ein in das ultimative Kaffeeerlebnis und starten Sie Ihren Tag mit diesem köstlichen Kaffee von Lavazza.
In diesem YouTube-Video „Nespresso & Co.? Wie Kaffeekapseln auch umweltfreundlich gehen I Ökochecker SWR“ wird beleuchtet, wie man Kaffeekapseln umweltfreundlich verwenden kann. Der Ökochecker SWR zeigt alternative Optionen auf, um beim Kaffeegenuss Nachhaltigkeit zu gewährleisten und die Umweltbelastung zu verringern. Das Video präsentiert Lösungsansätze für kaffeeliebende Verbraucher, die ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren möchten.
In diesem Video dreht sich alles um die neuen Nespresso VERTUO Kapseln, die speziell für große Kaffeebecher entwickelt wurden. Wir haben sie ausführlich getestet und möchten unsere Erfahrungen mit euch teilen. Erfahrt, ob die Kapseln halten, was sie versprechen und ob der Kaffeegenuss wirklich größer ist als je zuvor. Schaut jetzt rein und entdeckt die perfekte Lösung für alle, die ihren Kaffee besonders groß lieben! ?
Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten.
Der Kaffeekapseln-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Kaffeekapseln-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker.
Position | Modell | Preis | Verwendete Kaffeesorten | Geschmacksrichtungen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | By Amazon Lungo Kaffeekapseln | ca. 20 € | Arabica & Robusta |
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Starbucks Discovery Variety Pack | ca. 28 € | Arabica |
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Nescafe Farmers Origins | ca. 22 € | Arabica & Robusta |
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Illy Classico | ca. 59 € | Arabica |
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Tassimo Café Hag Caffè Crema entkoffeiniert | ca. 34 € | Bohnen-Mischung |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
kann man die kapsel con lavazza auch für die nespresso benuzen?
Liebe Melli98,
die Lavazza-Kapseln passen leider nicht in die Nespresso-Maschine. Wenn Sie nach einer guten Alternative zu Nespresso-Kapseln suchen, sollten Sie die Kapseln von Gourmesso probieren. Bei diesem Hersteller finden Sie eine besonders große Vielfalt und die Kapseln passen problemlos in Ihre Nespresso-Maschine.
Liebe Grüße
Ihr Vergleich.org-Team