Das Wichtigste in Kürze
  • Der italienische Hersteller Caberg hat sich auf Motorradhelme spezialisiert und begeistert schon seit Jahren Motorradfans mit qualitativ hochwertigen Produkten. Die besten Caberg-Helme zeichnen sich vor allem durch einen hohen Tragekomfort aus.

Caberg-Helm-Test

1. Was sagen diverse Caberg-Helm-Tests im Internet zum Caberg-Visier?

Diverse Caberg-Helm-Tests im Internet bestätigen, dass das Caberg-Visier einen sehr wichtigen Teil des Motorradhelms darstellt. Es schützt den Fahrer bei allen Wetterbedingungen. Dank integrierter Sonnenblende sorgen viele Modelle selbst bei tief stehender Sonne für beste Sicht auf den Straßen. Dazu zählen beispielsweise der Caberg-Freeride-Jethelm sowie der Caberg-Ghost-Jethelm.

Aber auch Integralhelme weisen schützende Caberg-Visiere auf. Ein Großteil davon ist kratzfest und belüftet, was das Tragen laut gängigen Caberg-Helm-Tests im Internet besonders angenehm macht. Wenn Sie einen Caberg-Helm kaufen, welcher für Pinlock vorbereitet ist, lässt sich eine zweite Scheibe simpel hinzumontieren. Durch das Doppelvisier ist dieses weniger anfällig für das Beschlagen der Kunststoffscheibe.

2. Welche Helme bietet Caberg an?

Helm ist nicht gleich Helm. Wenn Sie einen Caberg-Helm kaufen wollen, stoßen Sie auf drei Ausführungen. So haben Sie im Sortiment des Herstellers die Wahl zwischen einem Caberg-Jethelm, einem Caberg-Integralhelm oder einem Caberg-Klapphelm. In unserem Caberg-Helm-Vergleich sind alle drei Varianten vertreten.

Welcher Helm der beste Caberg-Helm für Sie ist, ist unter anderem abhängig von Ihrem Fahrverhalten. Integralhelme umschließen den Kopf ganz und bieten sich vor allem für Fahrer PS-starker Maschinen an. Auch Klapphelme können für schnelle Fahrten verwendet werden. Diese bieten den besonderen Vorteil, dass sie für Brillenträger einen hohen Komfort darstellen.

Auch Jethelme eignen sich aufgrund ihrer Gesichtsaussparung ideal für Brillenträger. Diese Art des Helmes sollte allerdings nur dann gewählt werden, wenn Sie mit Ihrer Maschine weniger schnell unterwegs sind.

Hinweis: Als geeigneter Schutzhelm bei schnellen Fahrten werden vorrangig der Klapp- und Integralhelm gesehen. Ihr Schutzfaktor ist verglichen zu jenem von Jethelmen deutlich höher.

Damit der Tragekomfort des Caberg-Motorradhelms möglich hoch ist, sollten Sie die richtige Größe des Caberg-Helms wählen. Hierzu finden Sie bei dem Hersteller entsprechende Angaben und eine hilfreiche Größentabelle.

3. Was zeichnet die Helme von Caberg aus?

Verschiedene Caberg-Helm-Tests im Internet zeigen, dass sich die angebotenen Produkte vor allem durch ihr hochwertiges Material auszeichnen. Das Außenmaterial des Caberg-Jethelms Riviera V3 ist beispielsweise Thermoplast. Dieses Material ist besonders robust und langlebig. Zudem besitzt Thermoplast ein geringes Gewicht, wodurch der Tragekomfort gesteigert wird.

Weitere Modelle wie etwa der Caberg Levo bestehen indes aus Fiberglas. Auch dieses Außenmaterial ist äußerst langlebig und garantiert eine Haltbarkeit von über zehn Jahren.

Videos zum Thema Caberg-Helm

In diesem Video stellen wir Ihnen den Caberg Uptown Motorhelm vor, der von MotorKledingCenter getestet wurde. Erfahren Sie, warum dieser Helm die perfekte Wahl für Stadtfahrten ist und welche besonderen Funktionen er bietet. Tauchen Sie ein in unsere detaillierte Bewertung und finden Sie heraus, ob der Caberg Uptown der richtige Helm für Sie ist!

In diesem spannenden Youtube-Video präsentieren wir euch die Top 5 der beliebtesten Jethelme für Roller und Mopeds im Jahr 2021. Erfahrt alles über die neuesten Modelle und Innovationen von Caberg-Helm, einem renommierten Hersteller in der Branche. Taucht ein in die faszinierende Welt der Helme und entdeckt die idealen Begleiter für eure Fahrten auf zwei Rädern! Abonniert unseren Kanal HelmexpressTV für weitere spannende Videos rund um Motorradhelme und bleibt immer auf dem neuesten Stand der Trends und Technologien.

Quellenverzeichnis