Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Bürostuhl ohne Armlehne sollte bequem und beweglich sein. So können Sie ohne Beschwerden über längere Zeit darauf sitzen und Ihre Sitzposition regelmäßig ändern.

Bürostuhl-ohne-Armlehne-Test

1. Was zeichnet einen guten Bürostuhl für zu Hause aus?

Der Name ist Programm: Ein Bürostuhl ist eine Sitzmöglichkeit für den Arbeitsplatz. Um für das alltägliche Arbeiten im Sitzen bestmöglich geeignet zu sein, sollte ein Schreibtischstuhl ohne Armlehne bestimmte Eigenschaften erfüllen. In erster Linie sollten die Stühle beweglich und bequem sein.

In unserem Vergleich von Bürostühlen ohne Armlehne finden Sie zahlreiche Modelle, welche stufenlos höhenverstellbar sind. Die Sitzhöhe lässt sich bei höhenverstellbaren Bürostühlen ohne Armlehne dank der Gasdruckfeder oberhalb der Stuhlbeine individuell einstellen. Auf diese Weise können Sie sie optimal auf Ihre Körpergröße und die Höhe des Tischs anpassen.

Zudem besitzen die besten Bürostühle ohne Armlehne ein Fußkreuz mit fünf Doppelrollen. Dieses sorgt für einen stabilen Stand und ermöglicht zeitgleich eine hohe Flexibilität.

2. Was sagen gängige Online-Tests von Bürostühlen ohne Armlehne über das Material?

Bei der Herstellung eines Bürostuhls wird auf Stahl oder Eisen gesetzt, sodass die Sitzgelegenheit möglichst stabil ist. Ummantelt wird der Bürostuhl in der Regel mit Stoff, Netzstoff, Polyester, Kunstleder oder Samt. Dies sieht nicht nur schön aus, sondern erhöht laut gängigen Online-Tests von Bürostühlen ohne Armlehne auch den Komfort.

Netzstoff und Polyester sind besonders wasser- und schweißabweisend sowie luftdurchlässig. Vor allem im Sommer ist dies von großem Vorteil.

Für maximalen Sitzkomfort besitzen einige Stühle Rückenpolster, andere weisen wiederum einen flexiblen Stoff wie Polyester als Rückenlehne auf. Dieser passt sich der Körperform automatisch an.

3. Worauf sollten Sie auf der Suche nach dem besten Bürostuhl ohne Armlehne achten?

Wenn Sie einen Bürostuhl ohne Armlehne kaufen möchten, gilt es, sowohl das Produktgewicht als auch das ausgeschriebene Maximalgewicht zu beachten. Während manche Bürostühle ohne Armlehne bis 150 kg tragen können, ist die Mehrheit jedoch lediglich für eine Höchstbelastung von 110 bis 125 kg ausgelegt.

Auch das Design der Stühle kann je nach Hersteller variieren. Sie finden sowohl Modelle, welche einem Chefsessel ohne Armlehne sehr ähneln, als auch Modelle, welche mit einer überdurchschnittlich hohen und bequemen Rückenlehne konzipiert sind.

Da Sie an einem Arbeitstag meist stundenlang auf dem Bürostuhl sitzen, ist ein ergonomischer Bürostuhl ohne Lehne empfehlenswert. Hierbei wird auf eine gesunde Haltung des Rückens geachtet, indem der Druck auf Lende und Wirbelsäule reduziert wird.

Laut gängigen Online-Tests von Bürostühlen ohne Armlehne sind Drehstühle ohne Lehne besonders praktisch, da sie das Aufstehen erleichtern und das regelmäßige Ändern der Sitzposition fördern. Ihr Rücken profitiert ebenfalls davon, wenn Ihr Bürostuhl ohne Armlehne mit einer Wippfunktion ausgestattet ist. Hierbei gibt die Rückenlehne beim Anlehnen leicht nach, was ein dynamisches Sitzen ermöglicht.

Videos zum Thema Bürostuhl ohne Armlehne

In diesem brandneuen Video von Kassensturz präsentieren wir euch unseren ausführlichen Bürostuhltest für das Jahr 2021! Erfahrt, welcher Stuhl sich am besten für euer Homeoffice eignet. In diesem Test liegt der Fokus auf Bürostühlen ohne Armlehne und wir geben euch wertvolle Tipps, worauf ihr beim Kauf achten solltet. Seid dabei und findet den perfekten Stuhl für euer Arbeitsumfeld!

Quellenverzeichnis