Das Wichtigste in Kürze
  • Boxbandagen bzw. Handbandagen sind im Kampfsport nicht wegzudenken. Egal ob im Boxen, MMA, Muay Thai, Kickboxen oder einfach zum Sparring: Bandagen schützen die Knöchel vor Verletzungen und die Handgelenke vor Schäden. Marken aus dem Kampfsportbereich wie zum Beispiel Everlast bieten Boxbandagen in vielen Ausführungen und Farben an. Auch Sporthersteller wie Adidas führen Boxbandagen im Sortiment. Klassische Modelle bestehen aus einer Bandage mit einer Länge zwischen 2,5 m und 4,5 m. Die Bandage wird vollständig um die einzelnen Finger, die Handfläche sowie das Handgelenk gewickelt. Überschüssige Längen können am Unterarm abgewickelt werden. Wählen Sie kürzere Boxbandagen von 2,5 m oder 3,5 m Länge, wenn die Boxbandagen für Kinder oder andere vergleichsweise dünne Arme gedacht sind.

1. Eignen sich Bandagen als die besten Boxbandagen oder sollte man zu Alternativen wie Bandagenhandschuhen greifen?

Boxbandagen in Originalverpackung in der Hand gehalten

Wir stellen fest, dass der größte Teil der Boxbandagen im Vergleich mit Klett fixiert wird, genau wie bei diesen Venum-Bandagen.

Klassische Boxbandagen wie von Venum versprechen durch das Umwickeln der Schlaghand Schutz und Stabilität. Dies hat sich bewährt, weshalb Kampfsportler auch heute noch vorwiegend zu klassischen Bandagen greifen. Allerdings haben einige Hersteller neue Technologien auf den Markt gebracht.

Boxbandagen getestet: Rückseite der verpackten Boxbandagen auf einer hellen Fläche.

Wie wir hier erkennen können, weisen diese Venum-Boxbandagen eine Länge von 4 m auf.

Boxhandschuhe verschiedener Marken gibt es hier

Boxbandagen eingerollt mit Logo

Wir finden es schön, dass die meisten Bandagen in verschiedenen Farben erhältlich sind. Auch die Bandagen von Venum gibt es beispielsweise auch in rosa.

So sind auch Boxbandagen erhältlich, die eher an einen Handschuh erinnern. In Boxbandagen-Tests im Internet konnten diese vor allem durch die verkürzte Dauer des Anlegens überzeugen, da diese weitestgehend entfällt. Man schlüpft lediglich hinein.

Eine transparente Packung der Boxbandagen im Test auf einer hellen Fläche.

Wie wir feststellen, gibt es verschiedene Anleitungen im Internet, wie Boxbandagen (hier Venum-Boxbandagen) am besten angelegt werden.

Ein Nachteil, den Sie bedenken sollten, wenn Sie Bandagen in Handschuh-Form anstatt klassischer Boxbandagen kaufen, ist die fehlende Stabilität. Sie geht durch den Verzicht auf die Umwicklung des Handgelenks und des Unterarmes verloren.

Nahaufnahme des Labels von verpackten Boxbandagen im Test.

Laut unseren Informationen weisen diese Venum-Boxbandagen einen Baumwollanteil auf, der das Tragen besonders angenehm gestalten soll.

Wenn Sie jedoch von beiden Vorzüge profitieren wollen, können Handschuhbandagen eine Alternative darstellen. Wählen Sie solch ein Modell aus der Vergleichstabelle, wenn Sie Zeit beim Anziehen sparen wollen und Wert auf ein stabiles Handgelenk legen.

2. Was erfahren Sie in Boxbandagen-Tests über weitere Funktionalitäten?

Boxbandagen eingerollt von der Seite und oben

Wir finden es bemerkenswert, wie selten zusätzliche Polster bei den Bandagen vorhanden sind.

Die Funktion einer Boxbandage ist simpel und wird von fast jedem Modell erfüllt, egal ob günstige Boxbandagen aus gängigen Tests für unter 10 Euro oder hochpreisige Marken-Boxbandagen von Decathlon. Allerdings können Zusatzfunktionen den Komfort verbessern.

Seitenansicht zweier liegender Boxbandagen im Test auf einem hellen Bodewn.

Wir finden es wichtig, dass die Venum-Boxbandagen und ähnliche Produkte die Knöchel auf der Hand schützen.

Nahezu alle Modelle verfügen über einen Klettverschluss. Dieser ist gut geeignet, um die Bandage besonders festzuziehen und während Kampf oder Training in Form zu halten. Ist kein Klettverschluss vorhanden, so wird sich die Bandage früher oder später lösen.

Im Test: Eine Hand hält eine Boxbandagen mit Logo vor eine helle Fläche.

Bei unserer Recherche in Kundenbewertungen finden wir ganz überwiegend lobende Worte für diese Venum-Boxbandagen.

Im Boxbandagen-Vergleich zeigte sich zudem, dass eine Daumenschlaufe ein bevorzugtes Mittel ist, um das Anlegen zu erleichtern. Die Schlaufe wird mit dem Daumen gegriffen und von dort ausgehend wird die Bandage umwickelt. Wählen Sie ein Produkt mit zusätzlichem Hinweis wie „This side down“, um die Bandage garantiert richtig anzubringen.

Boxbandagen getestet: Nahaufnahme der Stickerei auf den Bandagen.

Wie wir in den Bewertungen zu diesen Venum-Boxbandagen lesen, ist die Marke sehr beliebt.

boxbandagen-test

Videos zum Thema Boxbandagen

In diesem spannenden YouTube-Clip dreht sich alles um Boxbandagen und ein effektives Beinarbeit-Workout für alle Interessierten. Erfahren Sie in dieser Empfehlung und Anleitung, wie Sie die richtigen Boxbandagen auswählen und richtig anlegen, um Ihre Hände optimal beim Boxen zu schützen. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps und Übungen zur Verbesserung Ihrer Beinarbeit und zur Steigerung Ihrer Geschwindigkeit und Fitness im Ring. Lassen Sie sich von diesem informativen und motivierenden Video inspirieren und werden Sie zum ultimativen Box-Champion!

Quellenverzeichnis