Das Wichtigste in Kürze
  • Die Marke boso überzeugt bei ihren Blutdruckmessern mit hohem Bedienkomfort. Die intelligente Aufpumpautomatik für Messungen ohne Nachpumpen ist eine enorme Erleichterung für das tägliche Blutdruckmessen.

boso-Blutdruckmessgerät-Test

1. Wie messen Sie richtig von zu Hause aus den Blutdruck?

Ihren Blutdruck messen Sie am besten morgens und abends immer zur gleichen Zeit. Hierfür sollten Sie zunächst im Sitzen einige Minuten zur Ruhe kommen. Achten Sie darauf, dass Ihre Beine nicht überschlagen sind, sondern nebeneinanderstehen. Bringen Sie nun die Manschette an und legen Ihren Arm so ab, dass sich der Oberarm etwa auf Herzhöhe befindet.

Unabhängig davon, ob es sich um ein Oberarm- oder ein Handgelenk-Blutdruckmessgerät handelt, sollten Sie beachten, dass sich die Manschette nicht über der Kleidung befindet. Vergewissern Sie sich außerdem, dass Ihr Arm nicht von Nähten oder Ähnlichem eingeengt wird.

Jetzt können Sie das Gerät starten und mit der Messung beginnen. Ihre Blutdruckwerte können Sie daraufhin dem Display entnehmen. Für eine bessere Übersicht empfiehlt es sich, die gemessenen Werte in einem Blutdruckpass zu dokumentieren.

Wie Sie Ihr neues Gerät richtig anwenden, können Sie auch der Boso-Blutdruckmessgeräte-Anleitung entnehmen, welche Sie beim Kauf des Produkts erhalten.

2. Worauf können Sie sich beim Erwerb eines Boso-Blutdruckmessgeräts verlassen?

Diverse Boso-Blutdruckmesser-Tests im Internet belegen, dass die Blutdruckmessung zu den wohl simpelsten, aber zeitgleich wichtigsten Gesundheitsvorsorgen zählt. Der Anspruch von boso ist es vor diesem Hintergrund, das Blutdruckmessen für jeden Nutzer möglich zu machen. Daher bietet boso Arm-Manschetten in unterschiedlichen Größen an, welche mit fast allen Blutdruckmessgeräten des Herstellers kompatibel sind.

Zudem erhalten Sie, wenn Sie ein Boso-Blutdruckmessgerät kaufen, stets eine dreijährige Qualitätsgarantie auf das Medizinprodukt.

3. Welche Produkttypen werden in gängigen Boso-Blutdruckmessgeräte-Tests im Internet unterschieden?

Hauptsächlich bietet boso Oberarm-Blutdruckmessgeräte an, da Messungen am Oberarm sehr präzise Ergebnisse liefern. Diese Geräte werden vom Hersteller als Boso-Blutdruckmessgeräte Medicus geführt. Es findet sich mit dem Medistar+ von boso jedoch auch ein Boso-Blutdruckmessgerät für das Handgelenk im Produktsortiment des Herstellers wieder.

Außerdem können Sie eines der gelisteten Boso-Blutdruckmessgeräte manuell bedienen, das Modell Boso-Varius-Privat. Dieses mechanische Blutdruckmessgerät besitzt ein eingebautes Stethoskop.

Wenn Ihnen die Verwendung durch mehrere Personen wichtig ist, so bietet sich das Boso-Blutdruckmessgerät Medicus Family an. Dieses Gerät besitzt zwei Speicher für jeweils 30 Messwerte und bietet einen zusätzlichen Gastmodus zur Messung ohne Speicherung. Auch beim Boso-Medicus-Exclusive können Sie auf einen solchen Gastmodus zugreifen.

Legen Sie Wert auf eine besonders einfache Handhabung, dürfte ein Gerät mit Ein-Knopf-Bedienung zu Ihnen passen. Diese Bedienungsart finden Sie unter anderem beim Modell Medicus X von boso wieder, welches laut diversen Online-Tests von Boso-Blutdruckmessgeräten mit einer hohen Anwenderfreundlichkeit punktet.

Mithilfe unseres Boso-Blutdruckmessgeräte-Vergleichs können Sie die diversen Geräte des Herstellers gegenüberstellen und entscheiden, welches das beste Boso-Blutdruckmessgerät für Ihre Ansprüche und Bedürfnisse ist.

Quellenverzeichnis