
Bose-Kopfhörer können den Fluglärm abschirmen.
Noise-Cancelling-Kopfhörer reduzieren gezielt die Umgebungsgeräusche und ermöglichen so einen ungestörten Musikgenuss.
Gerade, wenn Sie häufig in geräuschvollen Kulissen etwas anhören möchten, wie beispielsweise in öffentlichen Verkehrsmitteln, oder grundsätzlich ungestört der Musik lauschen möchten, empfehlen wir Ihnen Noise-Cancelling-Kopfhörer aus der Serie QuietComfort oder QuietControl.
Gerade der Bose QuietComfort 35 erfreut sich bei Bose-Fans großer Beliebtheit.
Abschotten ist gefährlich!
Sowohl Boses In-Ears als auch die Noise-Cancelling-Kopfhörer schirmen die Umgebungsgeräusche drastisch ab – das kann im Alltag und im Straßenverkehr zu riskanten Situationen führen.
Wer beispielsweise beim Joggen die Klingel eines Radlers oder die Hupe eines Autos nicht hört, bringt sich selbst leichtsinnig in Gefahr und erhöht das Unfallrisiko. Daher sollten solche Kopfhörer nur Zuhause, am Arbeitsplatz, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Fitnessstudio verwendet werden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bose-Kopfhörer Vergleich 2025.