Das Wichtigste in Kürze
  • Es gibt beutellose Bosch-Staubsauger mit Kabel oder Akku.
  • Die besten beutellosen Staubsauger von Bosch sind besonders leise.
  • Beutellose Bodenstaubsauger von Bosch werden mit verschiedenen Bürsten und Düsen geliefert.

Bosch beutelloser Staubsauger Test

In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die verschiedenen beutellosen Staubsauger von Bosch. Die Modelle unterscheiden sich in ihrer Antriebsart, den geeigneten Bodenarten und verfügbaren Funktionen.

Der Ratgeber gibt einen Überblick über die verschiedenen Serien, von Einsteigermodellen bis hin zu High-End-Varianten. Zudem werden wichtige Kriterien wie Leistung, Laufzeit, Zubehör und Geräuschpegel behandelt, sodass Sie eine fundierte Kaufentscheidung treffen können.

1. Welche beutellosen Bosch-Staubsauger gibt es laut Tests im Internet?

Bosch bietet eine breite Palette beutelloser Staubsauger, die sich in ihrer Antriebsart, Eignung für verschiedene Bodenarten und technischen Merkmalen unterscheiden. Hier ist ein Überblick über die verschiedenen Optionen:

  • Akku-betriebene Staubsauger: Diese kabellosen Modelle bieten maximale Bewegungsfreiheit und sind ideal für schnelle Reinigungen und schwer zugängliche Bereiche. Die Akkulaufzeit variiert je nach Modell, und viele bieten austauschbare Akkus für längere Einsatzzeiten.
  • Netzbetriebene Staubsauger: Diese beutellosen Bosch-Saugroboter haben eine hohe Staubsaugerleistung und eignen sich für längere Reinigungssitzungen, da sie nicht von der Akkulaufzeit abhängig sind. Sie sind ideal für größere Flächen und bieten konstante Saugleistung.

Die beutellosen Bosch-Staubsauger sind laut Online-Tests auch für verschiedene Bodenarten geeignet. Für harte Böden wie Fliesen, Laminat oder Parkett sind viele Bosch-Modelle mit speziellen Bürsten ausgestattet. Diese Bürsten sind so konzipiert, dass sie schonend reinigen und Kratzer auf empfindlichen Oberflächen verhindern.

Für weiche Böden, wie Teppiche und andere textile Bodenbeläge, bieten einige Modelle spezielle Teppichbürsten. Diese Bürsten sind in der Lage, tief in die Fasern einzudringen und Schmutz effektiv zu entfernen, was eine gründliche Reinigung gewährleistet.

Zudem sind die Staubsauger von Bosch in verschiedenen Serien erhältlich. Jede Serie ist auf unterschiedliche Anforderungen zugeschnitten, von einfachen Modellen für den täglichen Gebrauch bis hin zu High-End-Geräten mit fortschrittlichen Technologien.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die verschiedenen Bosch-Serien und ihre spezifischen Merkmale:

Serie Merkmale
Beutelloser Bosch-Staubsauger Serie 2 Einsteigerfreundliche Modelle mit grundlegenden Funktionen, ideal für kleinere Haushalte und einfache Reinigungsaufgaben.
Beutelloser Bosch-Staubsauger Serie 4 Gute Balance zwischen Preis und Leistung, ideal für den täglichen Gebrauch mit grundlegenden Funktionen.
Beutelloser Bosch-Staubsauger Serie 6 Erweiterte Funktionen wie verbesserte Filtertechnologie und höhere Saugleistung, ideal für Haushalte mit Haustieren oder Allergikern.
Beutelloser Bosch-Staubsauger Serie 8 High-End-Modelle mit neuesten Technologien wie SmartSensor Control für optimale Leistung und minimalen Wartungsaufwand.

2. Woran erkenne ich den besten beutellosen Bosch-Staubsauger?

2.1. Leistung und Saugstufen

Um den besten beutellosen Bosch-Bodenstaubsauger für Ihre Bedürfnisse zu erkennen, gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Einer der wichtigsten Aspekte sind Leistung und Anzahl der Saugstufen, die der Staubsauger bietet.

Saugroboter beutellos Bosch Test: Eine Person saugt mit einem gelben beutellosen Staubsauger einen Teppich.

Für empfindliche Oberflächen oder leichte Verschmutzungen kann eine niedrigere Stufe ausreichend sein, während für Teppiche oder hartnäckigen Schmutz eine höhere Stufe sinnvoll ist.

Beutellose Bosch-Staubsauger haben eine Leistung zwischen 500 und 800 Watt. Eine höhere Wattzahl bedeutet nicht unbedingt eine bessere Saugleistung, aber sie kann ein Indikator für die Leistungsfähigkeit des Motors sein.

Hinweis: Es ist wichtig, die Leistung in Kombination mit anderen Faktoren wie der Effizienz der Bürsten und der Dichtheit des Systems zu betrachten.

Die Anzahl der Saugstufen kann von einem bis zu fünf variieren. Mehrere Saugstufen bieten Flexibilität, die Saugleistung an verschiedene Bodenarten und Verschmutzungsgrade anzupassen.

2.2. Aktionsradius und Laufzeit: Wie lange hält ein Bosch-Akku-Staubsauger?

Der Aktionsradius ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Kabelgebundene Staubsauger bieten einen Aktionsradius zwischen neun und elf Metern, was für die meisten Haushalte ausreichend ist. Der Vorteil dieser Modelle ist die konstante Leistung ohne Unterbrechung, während der Nachteil die eingeschränkte Bewegungsfreiheit durch das Kabel ist.

Beutellose Bosch-Akku-Staubsauger hingegen bieten theoretisch einen unbegrenzten Aktionsradius, da sie nicht an eine Steckdose gebunden sind. Dies ermöglicht maximale Bewegungsfreiheit, jedoch ist die Akkulaufzeit begrenzt.

Die Laufzeit beutelloser Bosch-Akku-Staubsauger variiert zwischen 30 und 60 Minuten, abhängig vom Modell und der gewählten Saugstufe.

» Mehr Informationen

2.3. Fassungsvermögen des Behälters

Beuteloser Saugroboter Bosch Test: Nahaufnahme eines blauen Saugroboters von Bosch.

Größere beutellose Staubsauger von Bosch erfordern laut Tests im Internet weniger häufige Entleerungen, was den Komfort erhöht und die Reinigungszeit verkürzt.

Das Fassungsvermögen des Behälters ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines beutellosen Staubsaugers von Bosch, insbesondere bei den Saugrobotern. Die Behältergrößen variieren typischerweise zwischen 0,4 und 3 Litern.

Ein kleineres Fassungsvermögen, wie 0,4 Liter, ist bei kompakteren Modellen oder Saugrobotern zu finden. Diese haben ein geringes Gewicht und sind für kleinere Flächen oder häufigere Entleerungen konzipiert. Sie sind ideal für Haushalte, die regelmäßig reinigen und keine großen Mengen an Schmutz auf einmal beseitigen müssen.

Größere Staubbehälter mit einem Fassungsvermögen von bis zu 3 Litern sind besser geeignet für größere Wohnflächen oder Haushalte mit Haustieren, wo mehr Schmutz und Tierhaare anfallen können.

Tipp: Bei der Auswahl des passenden Modells sollten Sie Ihre Wohnsituation und Reinigungsgewohnheiten berücksichtigen.

2.4. Zubehör

Welcher beutellose Bosch-Staubsauger saugt Tierhaare zuverlässig auf?

Bosch bietet beutellose Staubsauger mit dem Zusatz „Animal“ oder „Pet“ an, die speziell für Tierhaare entwickelt wurden. Diese Modelle enthalten eine motorisierte Spezialdüse, die Haare effektiv von Böden, Polstern und Teppichen entfernt. Besonders praktisch sind 2-in-1-Akku-Staubsauger mit herausnehmbarem Handgerät, um auch schwer erreichbare Stellen wie Autositze zu reinigen.

Das Zubehör eines beutellosen Bosch-Staubsaugers kann einen erheblichen Einfluss auf seine Vielseitigkeit und Effizienz haben. Je nach Serie und Modell sind verschiedene Zubehörteile im Lieferumfang enthalten, die auf unterschiedliche Reinigungsbedürfnisse zugeschnitten sind.

Ein häufiges Zubehörteil ist die 2-in-1-Fugen- und Polsterdüse, die sich ideal für die Reinigung schwer zugänglicher Stellen und Polstermöbel eignet. Die Hartbodendüse ist speziell für empfindliche Oberflächen wie Parkett oder Fliesen konzipiert und sorgt für eine schonende Reinigung ohne Kratzer. Für eine universelle Anwendung auf verschiedenen Bodenarten bietet Bosch die Universal-Bodendüse, die flexibel einsetzbar ist.

Die Elektrobürste ist besonders effektiv bei der Entfernung tiefsitzenden Schmutzes und Tierhaaren, während die Fugendüse speziell für enge Zwischenräume entwickelt wurde. Ein Ladekabel ist bei kabellosen Modellen selbstverständlich, um den Akku aufzuladen.

Zusätzlich gibt es die Kombidüse, die sich an verschiedene Oberflächen anpassen lässt. Idealerweise wird der Saugroboter mit einem Hepa-Hygienefilter geliefert, der für eine saubere Abluft sorgt und besonders für Allergiker geeignet ist.

Hinweis: Ersatzteile für Ihren beutellosen Bosch-Staubsauger können Sie für gewöhnlich direkt beim Hersteller nachbestellen.

Auch für Holzböden bietet Bosch eine Spezialbürste, die speziell auf die Bedürfnisse empfindlicher Holzoberflächen abgestimmt ist.

3. Gibt es auch geräuscharme Bosch-Staubsauger ohne Beutel?

Es gibt geräuscharme Bosch-Staubsauger ohne Beutel. Ein Beispiel ist der beutellose Bosch-Staubsauger Pro Silence.

Beutelloser Staubsauger Bosch Test: Aufnahme des Saugkopfes eines schwarz-weissen beutellosen Saugroboters.

Auch der beutellose Bosch-Staubsauger Relaxx wird in Tests im Internet als sehr leise bewertet.

Der beutellose Bosch-Staubsauger Pro Silence hat einen Geräuschpegel von etwa 70 bis 75 dB. Zum Vergleich: Ein normales Gespräch liegt bei etwa 60 dB, während ein herkömmlicher Staubsauger über 80 dB erreichen kann.

Ein leiser beutelloser Bosch-Staubsauger kann die Reinigungsroutine angenehmer gestalten, ohne die Umgebung zu sehr zu stören. Wenn Sie besonderen Wert auf einen leisen Betrieb legen, sollten Sie daher bei der Auswahl eines Bosch-Staubsaugers auf die dB-Zahl achten.

4. FAQ: Fragen und Antworten zu beutellosen Staubsaugern von Bosch

4.1. Welcher ist der beste Bosch-Akku-Staubsauger ohne Beutel?

Die Wahl des besten Bosch-Akku-Staubsaugers hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Bosch bietet eine Vielzahl von Modellen an, die sich in ihren Funktionen unterscheiden.

Ein besonders beliebtes Modell ist der beutellose Bosch-Staubsauger Serie 8. Dieser Saugroboter ist für seine starke Saugleistung und lange Akkulaufzeit bekannt.

Der beutelose Staubsauger Serie 8 von Bosch bietet eine flexible Handhabung und ist mit einem austauschbaren Akku ausgestattet. Zudem ist er mit einer Vielzahl von Düsen und Bürsten ausgestattet, die ihn vielseitig einsetzbar machen.

Beutelloser Staubsauger Bosch Test: Ein Finger zeigt auf einen Hepa-Filter.

Beispielsweise wird der beutellose Bosch-Staubsauger GS05 mit einem allergikerfreundlichen Hepa-Filter geliefert.

Ein weiteres Highlight ist die integrierte Filtertechnologie, die für eine saubere Abluft sorgt. Das ist besonders für Allergiker von Vorteil.

Aber auch die beutellosen Staubsauger von Bosch der Serie 6 sind für ihr umfangreiches Zubehör und ihre hohe Leistung bekannt.

» Mehr Informationen

4.2. Wie reinige ich einen beutellosen Bosch-Saugroboter laut Online-Tests?

Beutelloser Saugroboter Bosch Test: Aufnahme eines verschmutzten Saugkopfes eines Saugroboters.

Vergessen Sie nicht, die Bürsten und Düsen zu säubern. Überprüfen Sie sie auf Verwicklungen oder Blockaden durch Haare und Schmutz. Entfernen Sie diese vorsichtig mit der Hand oder einer Schere.

Die regelmäßige Reinigung eines beutellosen Staubsaugers von Bosch ist entscheidend, um seine Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Beginnen Sie mit dem Entleeren des Staubbehälters. Drücken Sie den Entriegelungsknopf, um den Behälter zu entfernen, und leeren Sie den Inhalt in einen Mülleimer.

Hinweis: Es ist ratsam, den Behälter nach jedem Gebrauch zu leeren.

Zudem sollten Sie den Filter Ihres beutellosen Bosch-Staubsaugers regelmäßig reinigen. Die meisten beutellosen Bosch-Staubsauger sind mit waschbaren Filtern ausgestattet, die unter fließendem Wasser gereinigt werden können.

Einige Bürstenköpfe können abgenommen und separat gereinigt werden. Wischen Sie das Gehäuse des Staubsaugers mit einem feuchten Tuch ab, um Staub und Schmutz zu entfernen.

» Mehr Informationen

4.3. Ist ein Bosch-Staubsauger mit oder ohne Beutel besser?

Staubsauger mit Beutel sind ideal für Allergiker, da sie den Staub sicher einschließen und beim Entleeren weniger Staub freisetzen. Sie erfordern jedoch den regelmäßigen Kauf von Beuteln, was zusätzliche Kosten verursacht.

Beutellose Staubsauger sind kostengünstiger, da keine Beutel benötigt werden. Allerdings kann das Entleeren staubiger sein und Sie müssen den Filter des beutellosen Bosch-Staubsaugers häufiger reinigen als bei einem beutellosen Bosch-Staubsauger. Ihre Entscheidung sollte auf Bequemlichkeit, Kosten und Staubempfindlichkeit basieren.

» Mehr Informationen

4.4. Sind beutellose Staubsauger von Miele oder Bosch besser?

Miele und Bosch bieten beide leistungsstarke beutellose Staubsauger. Miele ist laut Online-Tests für seine hochwertige Verarbeitung und Filtertechnologie bekannt, die besonders für Allergiker vorteilhaft ist. Bosch hingegen punktet mit innovativen Bürstensystemen, größeren Staubbehältern und einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.

» Mehr Informationen

4.5. Welcher beutellose Bosch-Staubsauger saugt Tierhaare zuverlässig auf?

Als Haustierbesitzer führen Sie einen endlosen Kampf gegen Tierhaare im Haushalt. Sie fliegen durch die Luft, sammeln sich auf dem Boden und besonders gerne auf Polstern und Teppichen, also dort, wo sie am schwersten wegzusaugen sind. Es gibt jedoch keinen Grund, sich geschlagen zu geben und den Haaren die Oberhand zu überlassen. Für Tierhaar-Bekämpfer hat Bosch beutellose Staubsauger mit dem Namenszusatz „Animal“ oder „Pet“ entwickelt.

Bei diesen Modellen finden Sie eine motorisierte Spezialdüse im Lieferumfang, die Tierhaare aufsaugt, als wären sie einfacher Staub. Besonders 2-in-1-Akku-Staubsauger sind effektiv in der Tierhaarbekämpfung. Mit dem herausnehmbaren Handstaubsauger und der passenden Spezialdüse können Sie Tierhaare problemlos von Polstern und aus dem Auto entfernen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Bosch beutelloser Staubsauger

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über den Bosch Unlimited Serie 6 BCS611AM. Das Video präsentiert die zahlreichen Funktionen und Vorteile dieses Produkts, von der Reinigungsleistung bis hin zur Bauweise.

Quellenverzeichnis