Das Wichtigste in Kürze
  • Nur in einer Bonsai-Schale kann Ihr Bonsai-Baum die passende, kleine Größe beibehalten und sich in ganzer Pracht und Harmonie präsentieren

bonsai-schale-test

1. Warum nicht einfach ein Blumentopf?

Bei Bonsai-Bäumen ist der optische Gesamteindruck enorm wichtig. Deswegen sollten Sie für Ihren Bonsai eine spezielle Bonsai-Schale kaufen. In einer zu großen Bonsai-Schale oder einem normalen Blumentopf würde Ihr Bonsai außerdem nicht so klein und zierlich bleiben, wie Sie es wünschen. Die Wurzeln könnten sich zu sehr ausbreiten. So stellen Sie sicher, dass die Proportionen von Bäumchen und Schale gut zusammenpassen und sich ein harmonisches Bild ergibt. Bonsai-Schalen aus Kunststoff sind ebenso geeignet sein wie Bonsai-Schalen aus Keramik. Oft gibt es Bonsai-Schalen mit passendem Untersetzer, der das harmonische Bild perfekt ergänzt.

Ob Sie eine runde Bonsai-Schale, eine ovale Bonsai-Schale oder eine eckige wählen, ist hingegen reine Geschmackssache. Bei der Kombination verschiedener Modelle können Sie im direkten Vergleich der Bonsai-Schalen feststellen, welche Form Ihrem Bäumchen welche Wirkung verleiht. Das Wichtigste ist auch hier der harmonische Gesamteindruck.

2. Wie sollten sie bei der Bonsai-Aufzucht vorgehen?

Ihr junges Bonsai-Bäumchen sollten Sie zunächst in eine Bonsai-Pflanzschale setzen. Die jungen Bäume müssen nämlich erst daran gewöhnt werden, wenig Platz zu haben. Dies erreichen Sie, indem Sie das Bäumchen nach und nach in ein kleineres Gefäß pflanzen, idealerweise einen Bonsai-Topf mit Untersetzer, und dabei jedes Mal die Wurzeln beschneiden.

Auch die Wahl der richtigen Erde ist für Ihren Bonsai wichtig. Denn nur mit der richtigen Bonsaierde bekommt Ihr Bäumchen alles, was es zum Gedeihen braucht.

3. Welche Bonsai-Schalen schneiden in Test im Internet gut ab?

Bonsai-Schalen, die in Tests im Internet gut abschneiden, sind robust und verfügen über ein Drainageloch. Zudem werden sie mit einem Untersetzer angeboten.

Die Farben der Bonsai-Schalen in Tests im Internet sind oft gedeckt und naturnah. Ob Sie zu Terrakottarot, zart glasiertem Himmelblau oder schlichtem Keramikbraun greifen, hängt natürlich von Ihrem ästhetischen Empfinden ab. In jedem Fall ist die beste Bonsai-Schale eine, die ihrem Pflänzchen genau den Platz gibt, den es braucht, um klein zu bleiben und sich dabei wohl zu fühlen.

Das japanische Wort Bonsai bedeutet ursprünglich nicht mehr als „Baum in der Schale“. Etwa 700 nach Chr. pflanzte und pflegte man in China Miniaturgärten. Später übernahm man diese Tradition in Japan. Hier wurden vor allem Miniatur-Bäume gezüchtet, die den Namen „Bon-Sai“ erhielten.

Quellenverzeichnis